Risiken des vereinfachten Ertragswertverfahrens für GmbHs

Nach einer Studie der Valnes Corporate Finance GmbH führt die Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens einer GmbH zu einer „eklatanten“ Überbewertung ihres eigentlichen Wertes. Folge: Ist dieses Verfahren im Gesellschaftsvertrag zur Bewertung des GmbH-Anteils vorgeschrieben, kommt es zu einem, in der Regel unerwünschten Abfluss von Kapital. Umgekehrt profitiert der ausscheidenswillige Gesellschafter von der Bewertung, er erhält mehr Geld für seinen GmbH-Anteil.

Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

Aktenordner auf einem Tisch
© MQ-Illustrations - stock.adobe.com
 |  Zuletzt aktualisiert am:18.02.2024

Das vereinfachte Ertragswertverfahren

Das vereinfachte Ertragswertverfahren für GmbHs wurde 2009 vom Gesetzgeber eingeführt. Ziel war es u. a., das in der Praxis verbreitete und in vielen Gesellschaftsverträgen verwendete Stuttgarter Verfahren (das eigentlich zur Ermittlung des steuerlichen Wertes bei Erbschaft dient) zu ersetzen. In der Praxis führte das Stuttgarter Verfahren zu einer latenten Unterbewertung von GmbHs. Das war zwar durchaus im Sinne der übertragenden Gesellschafter, führte aber (bei Anwendung im Verkaufs- oder Einzugsfall) zu einer Benachteiligung des ausscheidenden Gesellschafters.

Das vereinfachte Ertragswertverfahren kapitalisiert den durchschnittlichen vergangenheitsbezogenen Jahresertrag mit einem bestimmten Kapitalisierungsfaktor. Hauptkritik: Die Bewertung bezieht sich auf die Vergangenheit und nicht nach realistischen, zukunftsbezogenen Marktbewertungen. Es kommt auf die Ergebnisse der letzten 3 Geschäftsjahre an. Das ist dann ein Problem, wenn die 3 vorangegangenen Jahre außerordentlich erfolgreich waren. Die Valnes-Studie zeigt anhand praktischer Fälle, dass das vereinfachte Ertragswertverfahren in der Praxis oft zu unerwünschten Abweichungen in die gegenläufige Richtung führt, die den Bestand der GmbH gefährden.

Info

Das vereinfachte Ertragswertverfahren beeinflusst GmbH-Anteile

GmbH-Gesellschafter, die im Gesellschaftsvertrag das vereinfachte Ertragswertverfahren zur Ermittlung des Wertes eines GmbH-Anteils vereinbart haben, sollten nach diesen Erkenntnissen aus der Praxis prüfen, ob diese Regelung noch mit ihren Intentionen übereinstimmt.

Alternativen zum vereinfachten Ertragswertverfahren für GmbHs

Zwar ist das vereinfachte Ertragswertverfahren zum Beispiel gut geeignet für die Erbschafts- oder Schenkungssteuer, ist jedoch im außersteuerlichen Rahmen aufgrund stark fluktuierender Werte eher unpassend. Prüfen Sie zusammen mit Ihrem Steuerberater, welche alternativen Bewertungsmethoden für Ihre GmbH geeignet sind, z. B. das:

  • ausführliche Ertragswertverfahren
  • Substanzwertverfahren
  • Umsatzverfahren
  • Bewertungsverfahren nach Investitionsrechnung

Zur Änderung des Gesellschaftsvertrags müssen in der Regel (sofern nicht anders vereinbart) alle Gesellschafter zustimmen (ordentliche Beschlussfassung). Insbesondere in mittelständischen Familien-GmbHs mit vielen Gesellschaftern und damit oft gegenläufigen Interessenlagen, sollte das GmbH-Vermögen im Vordergrund stehen und die Ausscheidensregel entsprechend nachgebessert werden.

Häufig gestellte Fragen zum vereinfachten Ertragswertverfahren für GmbHs

Was ist der Ertragswert eines Unternehmens?

Der Ertragswert beschreibt eine Methode, den Wert eines Unternehmens zu berechnen. Dieser Unternehmenswert ergibt sich beim vereinfachten Ertragswert für GmbHs aus den Ergebnissen der letzten 3 Wirtschaftsjahre vor dem Bewertungsstichtag.

Wie berechne ich den vereinfachten Ertragswert?

Der Ertragswert ergibt sich aus dem Durchschnittswert der vergangenen 3 Jahre sowie der geschätzten Erträge der folgenden 3 Jahre. Den daraus resultierenden Wert multiplizieren Sie mit einem Kapitalisierungszinssatz. Dieser Faktor beträgt bei der vereinfachten Variante einen konstanten Wert von 13,75.

Wann gilt das vereinfachte Ertragswertverfahren nicht?

Das vereinfachte Ertragswertverfahren für GmbHs ist nur dann gültig, wenn es nicht zu offensichtlich unzutreffenden Ergebnissen führt. Da die Methode lediglich auf Entwicklungen der letzten 3 Jahre blickt, ist sie ungültig, wenn der Ertrag in den folgenden Jahren stark steigt oder sinkt.

Lexware Newsletter

Möchten Sie zukünftig wichtige News zu Gesetzes­änderungen, hilfreiche Praxis-Tipps und kostenlose Tools für Unternehmen erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.