Für Existenzgründer gibt es viele Möglichkeiten der Förderung. Fördermittelangebote gibt es auf allen staatlichen Ebenen. Als Existenzgründer sollten Sie sich auf jeden Fall auch mit den verschiedenen staatlichen Fördermitteln auseinandersetzen, denn neben dem Eigenkapital und dem Fremdkapital von Banken sind Sie oftmals ein wichtiges Standbein. Der Artikel Fördermittel für Gründer: So erhalten Sie Starthilfe vom Staat gibt Ihnen viele hilfreiche Tipps für eine solide Finanzierung Ihres Gründungvorhaben.
Wichtige Förderprogramme
Bei öffentlichen Förderprogrammen handelt es sich meistens um Darlehen. Je nachdem was für ein Unternehmen Sie gründen und aus welcher Situation heraus Sie gründen, gibt es unterschiedliche Förderprogramme. Z.B. gibt es spezielle Programme für die Gründung eines technologie- oder wissensbasierten Start-Ups, aber auch spezielle Programme für Gründungen aus einer vorhergegangen Arbeitslosigkeit heraus. Einen kompakten Überblick inkl. der Adressen liefert das Whitepaper Förderprogramme für Existenzgründer.
Fördermittel beantragen
Egal welches Förderprogramm Sie in Anspruch nehmen möchten, Sie sollten genau beschreiben für welches Investitionsvorhaben Sie Geld benötigen. Überlegen Sie sich wie rentabel Ihr Vorhaben ist und wann es sich voraussichtlich amortisiert. Planen Sie bei Förderanträgen unbedingt auch längere Vorlaufzeiten ein. In der Regel dauert es einige Wochen bis die Anträge bewilligt werden. Außerdem sollten Sie erst mit Ihrem Projekt beginnen, wenn die Förderung steht. In der Regel werden für bereits begonnene Projekte keine Fördergelder mehr bewilligt. Informieren Sie sich im Beitrag Fördermittel: Schritt für Schritt zum Fördergeld.
Förderung für Kleinunternehmen: Die KfW Mittelstandsbank
Die KfW-Mittelstandsbank bietet insbesondere für kleine Unternehmen eine relativ einfache und standardisierte Vorgehensweise Fördermittel zu erhalten. Die KfW Mittelstandsbank ist eine spezielle Förderbank, nichtsdestotrotz möchte die KfW - genauso wie eine Hausbank - genau über die wirtschaftliche Situation des Antragstellers Bescheid wissen. Außerdem gilt in der Regel das sogenannte Hausbankprinzip, d.h. Unternehmen können sich mit ihrem Antrag nicht direkt an die KfW wenden, sondern müssen vorab ihre Hausbank einbeziehen. Die KfW hat unterschiedliche Förderprogramme im Angebot, für Existenzgründer eignen sich insbesondere die ERP-Gründerkredite StartGeld und Universell. Informieren Sie sich tiefer zu diesem Thema im Fachbeitrag Diese KfW-Förderprogramme eignen sich für kleine Unternehmen.
Buchführung, Rechnungen & Finanzen automatisch online erledigen
Die einfache und sichere Buchhaltung
Buchhaltung mit Kassenbuchfunktion und weiteren Extras
Die netzwerkfähige Buchhaltung für Profis
Buchhaltung und Anlagenverwaltung in einem Paket
Die einfache Bürosoftware mit automatischer Buchhaltung
Kassenverwaltung – einfach und korrekt
Buchführung, Rechnungen & Finanzen automatisch online erledigen
Aufträge einfach clever verwalten
Die einfache Auftragsverwaltung mit praktischen Extras
Die revisionssichere Archivierungssoftware
Die professionelle Warenwirtschaft – vom Einkauf bis zum Verkauf
Die Netzwerk-Lösung für Ihr Warenwirtschaftssystem
Die komfortable Warenwirtschaft mit vielen Extras
Die revisionssichere Archivierungssoftware
Lohnabrechnung online erstellen
Alle Löhne und Gehälter einfach und korrekt abrechnen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Zusatzfunktionen
Die netzwerkfähige Lohn- und Gehaltssoftware
Das Komfortpaket für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die schnelle und sichere Lohn- und Gehaltsauskunft
Buchführung, Rechnungen & Finanzen automatisch online erledigen
Der kaufmännische Alleskönner für Ihr Büro
Das Komplettpaket für die Büroarbeit mit vielen Extras
Alles fürs Büro – vier Programme in einer Software
Die netzwerkfähige Komplettlösung für Ihre Büroarbeit
Die einfache Bürosoftware mit automatischer Buchhaltung
Der Spezialist für Buchhaltung und Auftragsbearbeitung
Reisekosten und Spesen einfach und zielsicher abrechnen
Geschäftliche und private Fahrten zuverlässig aufzeichnen
Die einfache Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung
Betriebliche Anlagegüter sicher erfassen und abschreiben
Die revisionssichere Archivierungssoftware
Die einfache Auftragsbearbeitung für kleine Handwerksbetriebe
Der Alleskönner für kleine Handwerksbetriebe
Die starke Vermieter-Software für die schnelle Abrechnung
Das flexible Lexware-Programm für die Hausverwaltung
Das Komplettpaket für Sie als Dienstleister – speziell für Lohn- und Buchhaltungsbüros
Mit einem Klick die Finanzen fest im Blick!
Finanzen und Wertpapiere clever verwalten
Der zuverlässige Partner für Ihre Steuererklärung!
Steuern sparen - Schnell! Einfach! Sicher!
Die faire und moderne Online Steuererklärung
Die starke Vermieter-Software für die schnelle Abrechnung
Der Schnell-Informationsdienst für Vermieter per Post
Die umfangreiche Online-Datenbank speziell für Vermieter
Der zuverlässige Partner für Ihre Steuererklärung!
Steuern sparen - Schnell! Einfach! Sicher!
Die faire und moderne Online Steuererklärung