Voraussetzungen
- Auf dem Server muss auch der Client installiert sein, sonst funktioniert das Feature grundsätzlich nicht.
- Die Zeitpunkt(e) der Sicherung(en) werden am Server in dessen Aufgabenplanung aufgenommen.
- Der Server muss eingeschaltet sein.
- Das Programm darf zum Zeitpunkt der Datensicherung auf keinem Client geöffnet sein.
- Es können nur Gesamtsicherungen erstellt werden.
- Die regelmäßige Sicherung kann keine Sicherungen online ablegen.
Vorgehen
Hinweis: Die Übersicht der durchgeführten Datensicherungen finden Sie über 'Datei> Datensicherung> Sicherungsverlauf...'
Die regelmäßige Datensicherung wird über die Aufgabenplanung des Servers gesteuert.
Unter Windows 10 rufen Sie Aufgabenplanung über 'Windows durchsuchen' > Eingabe: 'Aufgaben'auf:
Nach dem Klick auf Aufgabenplanung wird die geplante Aufgabe angezeigt: