Dieser Beitrag soll Ihnen nützliche Hinweise dazu geben, wie Sie besondere Fragestellungen im Zusammenhang mit der temporären Mehrwertsteueränderung vom Juli bis Dezember 2020 korrekt in Ihrer Buchhaltung verarbeiten.
Grundsätzliches zur Entstehung der Umsatzsteuer
Zur korrekten Ermittlung der Umsatzsteuer muss immer festgestellt werden, wann die Leistung ausgeführt worden ist, da der Leistungszeitpunkt die Höhe des Steuersatzes bestimmt. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Vorgehensweise für schwierige Fälle im Zusammenhang mit der Mehrwertsteueränderung.
Buchen von zeitraumübergreifenden Geschäftsvorfällen
Leistungserbringung von Juli bis Dezember 2020, Rechnungsstellung ab 2021
In den Fällen, in denen die Leistungserbringung zwischen 01.07.2020 und 31.12.2020 erfolgt ist, die Rechnung aber erst danach gestellt wird, buchen Sie die Erlöse auf ein Konto mit dem Steuersatz aus dem Zeitraum der Leistungserbringung. Für die Buchung dieser Rechnungen benötigen Sie Konten für Umsatzerlöse 5 % und 16 %.
Erlöse | Konten SKR-03 / 04 | Hinweis |
---|---|---|
5 % Umsatzsteuer | 8333 / 4333 | Diese Konten stellen wir mit der Kontenplanaktualisierung mit dem Update Februar 2021 zur Verfügung. Alternativ können Sie die Konten manuell anlegen (Vorgehen s. nächster Abschnitt). |
16 % Umsatzsteuer | 8340 / 4340 | Diese Konten sind im Kontenplan bereits vorhanden. |
Konto für Erlöse 5 % anlegen
Buchen Sie Ihre Rechnungen unter Verwendung der Erlöskonten für 5 % USt. und 16 % USt.
Leistungserbringung vor 01.07.2020, Rechnungsstellung zwischen 01.07.2020 und 31.12.2020
Konten für Erlöse 19 % und Erlöse 7 % anlegen
Wiederholen Sie diesen Vorgang ggf. für Konten mit Erlöse 7 %.
Kontonummern: SKR-03: 8334, SKR-04: 4334
Konteneigenschaften für Umsatzsteuer 7%:
Buchen Sie wie gewohnt die Rechnung unter Verwendung der neu angelegten Erlöskonten.
Hinweis: Sollten Sie die DATEV-Schnittstelle nutzen, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich die hier angegebenen Datevkonten zu nutzen, um Übertragungsprobleme zu vermeiden.
Gewährte Skonti
Rechnung vor 01.01.2021, Zahlung ab 01.01.2021
Haben Sie beispielsweise im Dezember 2020 eine Rechnung mit 16 % Umsatzsteuer gestellt, die von Ihrem Kunden unter Abzug von Skonto erst im Januar 2021 bezahlt wird, müssen Sie das Skonto mit 16 % buchen, auch wenn der Steuersatz im Januar wieder 19 % beträgt.
Konten für gewährte Skonti 5 % und 16 %
% | Konten SKR-03 / 04 | Hinweise |
---|---|---|
5 % | 8732 / 4732 | Diese Konten stellen wir mit der Kontenplanaktualisierung mit dem Update Februar 2021 zur Verfügung. Alternativ können Sie das Konto manuell anlegen (Vorgehen s. nächster Abschnitt). |
16 % | 8735 / 4735 | Diese Konten sind im Kontenplan bereits vorhanden. |
Konto für Gewährte Skonti 5 % anlegen
Buchungsschritte (Beispiel SKR-03 mit 16 % Umsatzsteuer)
- Sie buchen im Dezember 2020 eine Rechnung über 116.000 EUR mit 16 % USt.
- Im Januar 2021 buchen Sie den Zahlungseingang über 113.680 EUR.
- Im OP-Ausbuchungsdialog tragen Sie das Konto 'Gewährte Skonti 16 % USt.' ein.
Hinweis: Wenn die Steuersätze der Erlöskontos und des Minderungskontos nicht übereinstimmen, erscheint folgende Meldung:
Prüfen Sie in diesem Fall, ob Sie das richtige Minderungskonto ausgewählt haben.
Buchungssätze SKR-03 / SKR-04
Zeitraum | Buchung | Sollkonto | Betrag | Habenkonto |
12/2020 | Einbuchung Rechnung | Debitor | 116.000 | 8400 / 4400 Erlöse 16 % USt. |
01/2021 | Zahlung mit 2% Skonto | 1200 / 1800 Bank | 113.680 | Debitor |
Buchung Skonto 19 % | 8735 / 4735 Gewährte Skonti 16 % USt. | 2.320 |
Umsatzsteuer-Voranmeldung: Sollbesteuerung
Die Umsatzsteuer in Höhe von 16.00 EUR ist im Dezember fällig, da die Leistung im Dezember 2020 erbracht worden ist.
Im Januar wird die Umsatzsteuer mit minus 320 EUR ausgewiesen, so dass in der Summe eine Umsatzsteuer in Höhe von 15.680 EUR fällig war (116.000 – 2.320 = 98.000 EUR x 16 % = 15.680 EUR).
Umsatzsteuer-Voranmeldung: Istbesteuerung
Hier ist die gesamte Umsatzsteuer in Höhe von 15.680 EUR erst bei Zahlungseingang im Januar fällig.
Rechnung vor 01.07.2020, Zahlung ab 01.07.2020
Haben Sie beispielsweise eine Rechnung im Juni 2020 gestellt, die erst im Juli 2020 bezahlt wird, müssen Sie zunächst ein eigenes Konto für gewährte Skonti 19 % anlegen.
Konto 'Gewährte Skonti 19 %' anlegen
Legen Sie für die Buchung des Skontos ein eigenes Konto an.
Buchungsschritte
- Buchen Sie die Rechnung über 119.000 EUR im Juni 2020 ein.
- Buchen Sie im Juli den Zahlungseingang über 116.620 EUR ein.
- Im OP-Ausbuchungsdialog tragen Sie das Konto 'Gewährte Skonto 19 % USt. alt' ein.
Hinweis: Wenn die Steuersätze der Rechnung und der Zahlung mit Minderung nicht übereinstimmen, erscheint folgende Meldung:
Prüfen Sie in diesem Fall, ob Sie das richtige Minderungskonto ausgewählt haben.
Buchungssätze SKR-03 / SKR-04
Zeitraum | Buchung | Sollkonto | Betrag | Habenkonto |
06/2020 | Einbuchung Rechnung | Debitor | 119.000 | 8400 / 4400 Erlöse 19 % USt. |
07/2020 | Zahlung mit 2% Skonto | 1200 / 1800 Bank | 116.620 | Debitor |
Buchung Skonto 19 % | 8737 / 4736 Gewährte Skonti 19 % alt | 2.380 |
Die Umsatzsteuer in Höhe von 18.620 EUR (98.000 EUR + 18.620 EUR USt = 116.620 EUR) ist im Juni fällig, da die Leistung im Juni 2020 erbracht worden ist.
- Istbesteuerung: Wann die Zahlung erfolgt ist, ist in diesem Fall unerheblich.
- Sollbesteuerung: die Berichtigung der Umsatzsteuer-Voranmeldung erfolgt im Juli 2020 in Höhe der Umsatzsteuer, die auf das Skonto entfällt.
Erhaltene Skonti
Konten für erhaltene Skonti 5 % und 16 %
Diese Konten stellen wir mit der Kontenplanaktualisierung mit dem Update Februar 2021 zur Verfügung.
Kontobezeichnung | Konten SKR-03 / 04 | Steuereigenschaften |
---|---|---|
Erhaltene Skonti 5 % Vorsteuer | 3732 / 5732 | ![]() |
Erhaltene Skonti 16 % Vorsteuer | 3737 / 5737 | ![]() |
Konten für erhaltene Skonti 7 % und 19 %
Für erhaltene Skonti gehen Sie analog zu den gewährten Skonti vor.
Legen Sie zunächst (falls erforderlich) neue Konten für erhaltene Skonti an. Nutzen Sie dafür die Kopierfunktion.
% | Konto SKR-03 | Konto SKR-04 |
19 % | 3728 (Kopiervorlage: 3736) | 5728 (Kopiervorlage: 5736) |
7 % | 3729 (Kopiervorlage: 3731) | 5729 (Kopiervorlage: 5731) |
Buchen Sie dann die Eingangsrechnung.
Erhaltene Anzahlungen
Aufgrund der unterjährigen MwSt-Senkung müssen Anzahlungen nach Steuersätzen getrennt gebucht werden. Ändern Sie deshalb zunächst die Konteneigenschaften der Konten für erhaltene Anzahlungen 19% und 7%. Legen Sie dann Konten für erhaltene Anzahlungen 16% und 5% an.
Konteneigenschaften ändern: Erhaltene Anzahlungen 19% USt.
Konto anlegen: Erhaltene Anzahlungen 16% USt.
Konteneigenschaften ändern: Erhaltene Anzahlungen 7% USt.
SKR-03: 1711 / SKR-04: 3260
Ändern Sie die Konteneigenschaften wie unten gezeigt:
Konto anlegen: Erhaltene Anzahlungen 5% USt.
Buchungsschritte (Beispiel)
Buchungssätze SKR-03 / SKR-04
Beachten Sie, dass sich die Buchungssätze bei Sollbesteuerung und Istbesteuerung unterscheiden.
Buchungssätze bei Sollbesteuerung
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag |
1. Anzahlung | 1200 / 1800 Bank | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 119.000 |
2. Schlussrechnung | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 16 % USt. | 580.000 |
3.Umbuchung Anzahlung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | 1718 / 3272 Erhaltene Anzahlungen 19% | Debitor | 119.000 |
4. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 461.000 |
Buchungssätze bei Istbesteuerung
Bei Istbesteuerung buchen Sie die erhaltene Anzahlung über ein Interimskonto um. Nur so kann der offene Posten der Anzahlung ausgebucht werden.
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag |
1. Anzahlung | 1200 / 1800 Bank | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 119.000 |
2. Schlussrechnung | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 16 % USt. | 580.000 |
3. Umbuchung Anzahlung über Interimskonto | 1718 / 3272 Erhaltene Anzahlungen 19% | Interimskonto | 119.000 |
4. Umbuchung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | Interimskonto | Debitor | 119.000 |
5. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 461.000 |
Geleistete Anzahlungen
Aufgrund der unterjährigen MwSt-Senkung müssen Anzahlungen nach Steuersätzen getrennt gebucht werden. Ändern Sie deshalb zunächst die Konteneigenschaften der Konten für geleistete Anzahlungen 19% und 7%. Legen Sie dann Konten für geleistete Anzahlungen 16% und 5% an. Gehen Sie analog zu den erhaltenen Anzahlungen vor.
Konteneigenschaften ändern: Geleistete Anzahlungen 19% USt. und 7% USt.
Ändern Sie die Konteneigenschaften der bestehenden Konten für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020.
Geleistete Anzahlungen 19 % VSt.
Geleistete Anzahlungen 7% VSt.
Konto anlegen: Geleistete Anzahlungen 5% VSt. und 16% VSt.
Legen Sie für geleistete Anzahlungen zu 16% bzw. 5% neue Konten an.
Nutzen Sie für die Neuanlage die Kopierfunktion und hinterlegen Sie die neuen Kontonummern.
Ändern Sie die Konteneigenschaften.
Steuersatz | Konto SKR 03 / 04 | Konteneigenschaften |
5% VSt. | 1512 / 1182 | ![]() |
16% VSt. | 1517 / 1184 | ![]() |
Hinweis: Nichtbeanstandungsregelung bei Anzahlungen für Leistungen nach Steuersatzänderung
Grundsätzlich entsteht eine Umsatzsteuer bei einer Anzahlung nach den gesetzlichen Regelungen, die zum Zeitpunkt des Zahlungszuflusses gelten. Die Finanzverwaltung beanstandet es aber nicht, wenn in Anzahlungsrechnungen auch schon vor Inkrafttreten der Änderung mit dem zukünftigen Steuersatz abgerechnet wird, wenn die Leistung erst nach Steuersatzänderung ausgeführt wird. Dies gilt nach dem BMF-Schreiben vom 30.6.2020 sowohl bei dem Übergang zum 1.7.2020 als auch zum 1.1.2021.
Wir empfehlen Ihnen aber dennoch wie oben beschrieben vorzugehen.