Sie installieren die neue Jahresversion. Der Lexware Scout zeigt direkt bei der Systemprüfung folgende Meldung an:
Entscheidend ist hier der etwas abgesetzte Text:
Wenn Sie diesen Hinweis erhalten haben, brechen Sie die Installation ab.
In Ihrer Windows-Registry sind fehlerhafte Einträge, die von einem 'Trusted Installer' - bei einer früheren Software-Installation - fälschlicher Weise geschrieben wurden.
Wenden Sie sich bitte an die Installations-Hotline 0800 / 72 34 175 oder führen Sie die folgenden Anleitung Schritt-für-Schritt aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung - Manuelle Bereinigung der Windows Registry
Hinweise:
- Diefolgende Anleitung erfordert Administratorenrechte.
- Die Durchführung der Anleitung sollte nur von erfahrenen Anwendern durchgeführt werden.
- Änderungen an der Registrierungsdatenbank können Auswirkungen auf die Systemstabilität haben.
A) Analyse-Windows Betriebssystem
Als erstes ist es wichtig zu analysieren, welches Windows Betriebssystem auf dem entsprechenden Rechner installiert ist.
Ein Windows 32 bit-System oder Windows 64 bit-System? So erfahren Sie, welches System Sie einsetzen:
Drücken Sie auf Ihrem System bei gedrückter 'Windows-Taste die Pause-Taste'. Sie erhalten nun die Basisinformationen zu Ihrem Computer:
Unter 'Systemtyp' wird Ihnen das entsprechende Windowssystem angezeigt.
Diese Info ist nun für die weitere Vorgehensweise wichtig.
B) Überprüfen Sie den Eintrag - InprocServer32
Im nächsten Schritt navigieren wird zu den betroffenen Registry-Einträgen.
Der Sachverhalt kann in zwei Ausprägungen 'kryptische Daten' oder 'Pfad nicht vollständig' auftreten.
C) Ausprägung 1: kryptische Daten
I) Fehlerhafter Eintrag:
Hier ist in der Registry - zusätzlich zu den korrekten Einträgen - ein weiterer kryptischer Eintrag 'InprocServer32' (hier gelb markiert) vorhanden. Dieser verhindert die Installation.
II) Korrekte Einträge: Je nach Windows System sehen die korrekte Eintrage wie folgt aus.
im Windows 32 bit-System
Windows 64 bit-System
Lösung - kryptische Daten
Löschen Sie den fehlerhagten Eintrag. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
I) Sicherung des Registryschlüssels zur Sicherheit:
II) Löschen des kryptischen Eintrags:
D) Ausprägung 2: Pfad nicht vollständig
I) Fehlerhafter Eintrag:
Hier ist nur der Dateiname hinterlegt. Es fehlt der korrekte Pfad zur Datei oleaut32.dll.
II) Korrekter Eintrag je Windows System:
Der komplette Pfad zur Datei oleaut32.dll ist hinterlegt.
Windows 32 bit-System:
Windows 64 bit-System:
Lösung
Hinterlegen Sie im entsprechenden Pfad den kompletten Pfad zur oleaut32.dll
Nach erfolgreicher Durchführung der Anleitung, starten Sie die Installation der Jahresversion Ihres Lexware Programms erneut.