Erleichtern Sie sich die Buchhaltung: Wenn Sie eine Rechnung stornieren oder korrigieren, ist unsere Vorlage genau das Richtige.
Definition
Eine Stornorechnung ist eine Korrekturrechnung, mit der Sie eine zuvor ausgestellte Rechnung rückgängig machen oder ändern. Die Stornorechnung kommt in der Regel zum Einsatz, wenn es notwendig ist, eine bereits erstellte Rechnung zu stornieren – beispielsweise, weil ein Kunde eine Bestellung zurückgezogen oder ein Produkt zurückgegeben hat. Ein weiteres Beispiel für eine notwendige Rechnungskorrektur sind Preisänderungen.
Sie ermöglicht den beteiligten Parteien, die Korrekturen und Änderungen transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren. In vielen Fällen wird die Stornorechnung als Begleitdokument zur ursprünglichen Rechnung verwendet, um den Verlauf der Transaktion nachvollziehbar zu machen.
Insbesondere, wenn Sie noch keine Rechnungssoftware für Ihre Faktura nutzen, ist ein Stornorechnung-Muster genauso praktisch wie eine Vorlage für eine Rechnung mit Umsatzsteuer. Wir stellen Ihnen ein entsprechendes Beispiel zum Gratis-Download hier zur Verfügung.
Um Nachvollziehbarkeit und Transparenz zu gewährleisten, sollte die Stornorechnung nach einem bestimmten Muster gestaltet sein und gewisse Informationen enthalten:
Tipp
Mit einem Muster oder einer Vorlage für eine Stornorechnung vereinfachen Sie sich nicht nur die Arbeit, sondern können auch sicher sein, alle relevanten Informationen und Inhalte zu berücksichtigen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie ein PDF oder eine Word-Datei als Muster für Ihre Stornorechnung verwenden. Wichtig ist nur, dass Sie individuelle Angaben auf Ihr Unternehmen anpassen.
Die Begriffe „Stornorechnung“, „Rechnungskorrektur“ und „Gutschrift“ fallen oft in einem Zusammenhang. Dabei unterscheiden sich die drei Bezeichnungen jedoch in Details und sind keine hundertprozentigen Synonyme.
Rechnungskorrektur | Stornorechnung | Gutschrift |
---|---|---|
Berichtigung einer fehlerhaften oder ungenauen Rechnung | Zur Stornierung oder Änderung einer bereits ausgestellten Rechnung | In der Regel, um einem Kunden eine Rückerstattung oder einen Ausgleich zu gewähren; enthält einen positiven Betrag, den Sie dem Kunden gutschreiben |
In der Regel bei falschen Angaben in der Originalrechnung – beispielsweise, wenn Sie sich bei Liefermengen, Preisen und ähnlichem vertan haben | Zum Beispiel verwenden, um eine Transaktion rückgängig zu machen | Beispielsweise, wenn Sie eine Rücksendung akzeptieren oder einen Rabatt geben |
Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen Stornorechnung und Gutschrift. Denn diese sind auf kaufmännischer Ebene gleich, in Sachen Steuerrecht jedoch zwei unterschiedliche Dinge:
Für die Erstellung einer Stornorechnung gelten im Großen und Ganzen dieselben Voraussetzungen wie bei einer „normalen“ Rechnungsstellung. Beachten Sie darüber hinaus die folgenden Tipps:
Du träumst vom eigenen Business oder hast dich mit einer Geschäftsidee bereits selbstständig gemacht? Dann ergreife die Chance und bewirb dich jetzt mit deinem Traumberuf! Lexware unterstützt dich mit einer Finanzspritze, um so richtig durchzustarten.
Bewerbungsschluss ist der 16. Februar 2024. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 15. April bekanntgegeben.