Steuersoftware-Vergleich: Steuern sparen kann so einfach sein

Egal ob Selbstständiger, Unternehmer, Freiberufler oder Privatnutzer: Mit einer guten Steuersoftware steigen Ihre Chancen auf eine hohe Steuererstattung enorm. Der Grund: Eine Steuersoftware rechnet immer richtig. Sie übernimmt in vielen Fällen die Rolle des Steuerberaters – und ist dabei nicht nur deutlich günstiger, sondern liefert häufig sogar die besseren Steuerspar-Tipps. Finden Sie das richtige Programm für sich in unserem Steuersoftware-Vergleich.

Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

Zwei Personen vor einem Laptop
© fizkes - stock.adobe.com
 |  Zuletzt aktualisiert am:13.01.2023

Steuersoftware-Vergleich: Das bietet Lexware

In kaum einem anderen Bereich gibt es so viele rechtliche Änderungen wie im Steuerrecht. Zudem kostet eine ordentliche Steuererklärung viel Zeit, die für Selbstständige und Freiberufler besonders wertvoll ist. Das macht die Steuererklärung nicht gerade einfacher. Mit der richtigen Steuersoftware ist das jedoch kein Problem, da sie immer auf dem neuesten Rechtsstand des Steuerjahres ist. Beim Anbieter Lexware gibt finden Sie für jeden Bedarf die richtige Lösung - und das sogar schon ab 19,95 €.

Steuersoftware-Vergleich: TAXMAN

Der vielfache Testsieger TAXMAN ist vor allem geeignet für:

  • Selbstständige
  • Gewerbetreibende
  • Arbeitnehmer
  • Rentner
  • Vermieter

Die Software ermöglicht dank der intuitiven Benutzeroberfläche einen einfachen Einstieg. Schritt für Schritt führt sie Sie durch die elektronische Steuererklärung und signalisiert, ob Daten fehlerhaft oder unvollständig sind. Mit der bewährten Steuersoftware haben Sie die Möglichkeit, auch die betrieblichen Steuererklärungen zu erledigen, darunter beispielsweise: 

  • Umsatzsteuerjahreserklärung 

  • Gewerbesteuererklärung 

  • EÜR  

  • Umsatzsteuer-Voranmeldungen

Die Software installieren Sie simpel auf Ihrem Windows-Rechner und können sie für bis zu 5 Steuererklärungen nutzen.  

Steuersoftware-Vergleich: smartsteuer

Wenn Sie lieber alles schnell und direkt online bzw. auch mit dem Mac, Linux oder Tablet erledigen möchten, ist smartsteuer die richtige Lösung für Sie. Die Cloud-Software ist völlig unabhängig von Endgerät und Betriebssystem, da Sie mit smartsteuer ganz einfach über Ihren Browser die Steuererklärung fertigstellen. Vor allem lohnt sich die Steuersoftware aus dem Vergleich für diese Steuerzahler:

  • Arbeitnehmer & Beamte
  • Selbstständige
  • Azusbis & Studenten
  • Rentner & Pensionäre

Mit der Cloud-Lösung sehen Sie in Echtzeit, wie groß Ihre Steuerersparnisse sind – im Durchschnitt sparen smartsteuer-Nutzer so jährlich 1069 Euro

Stuersoftware-Vergleich: QuickSteuer und QuickSteuer Deluxe

QuickSteuer ist vor allem für diejenigen geeignet, die keinen allzu komplexen Steuerfall haben. Deshalb geht die Einkommensteuererklärung mit dieser Steuersoftware auch besonders einfach in 3 Schritten:

  1. Daten eingeben
  2. Vom Programm prüfen lassen
  3. Anschließend direkt per Elster-Schnittstelle ans Finanzamt schicken. 

Somit eignet sich die Standard-Version vor allem für Privatpersonen. Gewerbetreibende und Selbstständige greifen hier zur Premium-Version QuickSteuer Deluxe, die noch weitere Vorteile bietet: 

  • Gewerbliche Steuererklärung 

  • EÜR-Rechner mit Umsatzsteuer-Voranmeldung 

  • Monatlicher Steuerbrief bei Steuerrat24.de 

Lexware-Steuerprogramme im Vergleich

Verschaffen Sie sich in unserem Steuersoftware-Vergleich einen Überblick über die Funktionen der Steuerprogramme im Test des Anbieters Lexware und finden heraus, welche Lösung zu Ihnen passt.

Darstellung von Tabellen auf Desktop besser lesbar

Taxman smartsteuer QuickSteuer QuickSteuer Deluxe
Steuertipps
Belegmanager
Eingabehilfe
Steuerprüfer
Druckfunktion
Elster-Schnittstelle
EÜR-Rechner
Umsatzsteuer-Voranmeldung
Monatlicher Steuersparbrief
Hausverwaltungssoftware
Für wen geeignet?
Arbeitnehmer und Rentner
Selbstständige und Gewerbetreibende
Highlights Videogestütztes Interview für Ihren Steuerfall und umfangreiche Begleitliteratur Online-Lösung (SaaS), keine Installation notwendig und unabhängig von Betriebssystem oder Endgerät Prüft auf Korrektheit und ungenutzte Sparmöglichkeiten 1.000 legale Steuertricks

Professionelle Steuersoftware im Vergleich: Steuererklärung leicht gemacht

Wer seine Steuererklärung – egal ob Selbstständiger oder Angestellter – abgeben muss, hat in der Regel 3 Möglichkeiten:

  • Steuerberater
  • Elster-Formular/Elster-Online
  • Professionelle Steuersoftware

Einen Steuerberater zu konsultieren ist zwar eine sehr bequeme, aber leider nicht die günstigste Variante. Wer also nicht direkt mehrere hundert Euro ausgeben möchte, sollte eine der beiden anderen Alternativen wählen.

Das Finanzamt bietet mit demElster-Formular eine kostenlose Ausfüllhilfe mit der Sie Ihre Steuererklärung am PC ausfüllen können. Anschließend werden Ihre Daten direkt online an das Finanzamt übermittelt. Jedoch übernimmt Elster keinerlei steuerberatende Funktion, d.h. es gibt weder Tipps noch Begleitliteratur. Damit eignet sich Elster nur für Steuerexperten, die eigentlich keine Hilfe mehr nötig haben.

Bleibt noch die dritte Variante: professionelle Steuersoftware.

  • Mit Steuersoftware sparen Sie Zeit, da sie leicht verständlich und bedienbar ist.
  • Während Sie sich durch Ihre Steuerklärung klicken, erhalten Sie viele hilfreiche Steuertipps. Oftmals verfügt die Software über eine Interviewfunktion, die Sie per Video durch Ihre Steuererklärung führt.
  • Zum Finanzamt müssen Sie natürlich auch nicht, denn Steuersoftware verfügt im Regelfall über eine Elster-Schnittstelle.
  • Und das Beste: Tests haben gezeigt, dass Sie nachweislich mehr bares Geld zurückerhalten als mit Elster.

Wer sich also einen bisschen zusätzliches Urlaubsgeld sichern und auf kompliziertes Behördendeutsch verzichten möchte, sollte für die nächste Steuererklärung eine professionelle Steuersoftware nutzen.

Lexware Newsletter

Möchten Sie zukünftig wichtige News zu Gesetzes­änderungen, hilfreiche Praxis-Tipps und kostenlose Tools für Unternehmen erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.