Konten für erhaltene Anzahlungen
Um die Standardkonten für erhaltene Anzahlungen anzulegen und zu aktualisieren, führen Sie im Menü 'Verwaltung' die Kontenaktualisierung durch. Für die erhaltenen Anzahlungen sind folgende Konten im Kontenplan vorhanden:
Erhaltene Anzahlungen | Konto SKR-03 | Konto SKR-04 |
---|---|---|
5 % Umsatzsteuer | 1712 | 3261 |
7 % Umsatzsteuer | 1711 | 3260 |
16 % Umsatzsteuer | 1717 | 3270 |
19 % Umsatzsteuer | 1718 | 3272 |
Übersicht der Steuerzeiträume
Beachten Sie bei der Buchung die Zeitpunkte von Anzahlung und Rechnung und folgen Sie der passenden Anleitung.
Steuerzeitraum von Anzahlung und Rechnung | Abschnitt |
---|---|
Anzahlung und Rechnung vor 01.07.2020 oder Anzahlung und Rechnung nach 31.12.2020 | 1. Erhaltene Anzahlung buchen |
Anzahlung 01.07.2020 - 31.12.2020 Rechnung ab 01.01.2021 | 2. Anzahlung Juli-Dezember 2020, Rechnung ab Januar 2021 |
Anzahlung vor 01.07.2020 Rechnung 01.07.2020 - 31.12.2020 | 3. Anzahlung vor Juli 2020, Rechnung Juli-Dezember 2020 |
1. Erhaltene Anzahlung buchen
Beispiel mit Umsatzsteuer 19%
- Der Unternehmer erhält vom Kunden eine Anzahlung über 1.190 EUR brutto per Banküberweisung.
- Nach Leistungserstellung wird die gesamte Leistung über 3.570 EUR brutto in der Schlussrechnung aufgeführt.
- Die bis dahin berechnete Anzahlung über 1.190 EUR ist vom Rechnungsbetrag abzusetzen.
Buchungssätze
Sie buchen in vier Schritten:
Buchungssätze SKR-03 / SKR-04 | |||
---|---|---|---|
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag |
1. Anzahlung | 1200 / 1800 Bank | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 1.190 |
2. Schlussrechnung | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 19 % USt. | 3.570 |
3.Umbuchung Anzahlung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | 1718 / 3272 Erhaltene Anzahlungen 19% | Debitor | 1.190 |
4. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 2.380 |
Ausweis in den Auswertungen | |
---|---|
Bilanz | Bei der Gewinnermittlungsart 'Betriebsvermögensvergleich' weisen Sie erhaltene Anzahlungen bei Zahlungseingang als Verbindlichkeit aus. Das Standardkonto 'Erhaltene Anzahlungen' ist der Bilanz Passiva zugeordnet: 'D. Verbindlichkeiten / 3. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen'. |
Anlage EÜR | Bei der Gewinnermittlungsart 'Einnahmenüberschussrechnung' sind erhaltene Anzahlungen bei Zahlungseingang eine erfolgswirksame Einnahme. Der Ausweis erfolgt unter den umsatzsteuerpflichtigen Betriebseinnahmen. |
Umsatzsteuer-Voranmeldung | Die umsatzsteuerliche Behandlung und Buchung ist bei Sollbesteuerung und Istbesteuerung gleich. Die Steuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem das Entgelt vereinnahmt worden ist (§ 13 Abs.1 UStG). |
Erhaltene Anzahlung als Forderung buchen
Wenn Sie Anzahlungen als Zahlungseingang buchen, fehlt die Zuordnung zu einem Debitoren/Kunden. Sie können über die offenen Posten nicht feststellen, welcher Kunde die Anzahlung geleistet hat.
Wenn Sie auch für Anzahlungen die Offene-Posten-Verwaltung nutzen wollen, buchen Sie Anzahlungen als Forderung. Als Gegenkonto für die Forderung buchen Sie auf ein Interimskonto. Legen Sie dafür ein eigenes Interimskonto an.
Interimskonto anlegen
Beispiel
- Sie erfassen eine Anzahlung als Forderung über 11.900 EUR.
- Nach Leistungserstellung buchen Sie die Schlussrechnung über den Gesamtbetrag 35.700 EUR brutto.
- Die Anzahlung über 11.900 ziehen Sie in der Schlussrechnung vom Endbetrag ab.
Buchungssätze
Buchungssätze SKR-03 / SKR-04 | |||
---|---|---|---|
Buchungsschritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag |
1. Anzahlung als Forderung | 10000 Debitor | 1591 / 3631 Forderung Anzahlung | 11.900 |
2. Zahlungseingang Anzahlung | 1200 / 1800 Bank | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 11.900 |
3. Ausbuchung Forderung | 1591 / 3631 Forderung Anzahlung | 10000 Debitor | 11.900 |
4. Schlussrechnung | 10000 Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 19 % USt | 35.700 |
5. Umbuchung Anzahlung | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 10000 Debitor | 11.900 |
6. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | 10000 Debitor | 23.800 |
Hinweis: Abschlagsrechnungen aus Lexware faktura+auftrag oder Lexware warenwirtschaft können nicht an die Buchhaltung übertragen werden. Erfassen Sie Anzahlungen in Lexware buchhaltung.
2. Anzahlung Juli-Dezember 2020, Rechnung ab Januar 2021
Aufgrund der temporären MwSt-Senkung müssen Anzahlungen nach Steuersätzen getrennt gebucht werden. Es ist deshalb wichtig, dass für jeden Steuersatz ein eigenes Anzahlungskonto vorhanden ist und genutzt wird.
Buchungsschritte (Beispiel)
Beachten Sie, dass sich die Buchungssätze bei Sollbesteuerung und Istbesteuerung unterscheiden.
Buchungssätze bei Sollbesteuerung
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag | USt-VA |
---|---|---|---|---|
1. Anzahlung mit 16% USt. | 1200 / 1800 Bank | 1717 / 3270 Erh. Anzahlungen 16% | 116.000 | +16.000 |
2. Schlussrechnung mit 19% USt. | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 19 % USt. | 595.000 | +95.000 |
3.Umbuchung Anzahlung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | 1717 / 3270 Erhaltene Anzahlungen 16% | Debitor | 116.000 | -16.000 |
4. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 479.000 | 0 |
Buchungssätze bei Istbesteuerung
Video zum Thema
In unserem 5-minütigen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie erhaltene Anzahlungen bei Istbesteuerung buchen, wenn die Anzahlung im Steuerzeitraum 01.07.2020 - 31.12.2020 liegt und die Schlussrechnung nach dem 31.12.2020 gebucht wird.
Die Übersicht der Buchungsschritte finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Bei Istbesteuerung buchen Sie die erhaltene Anzahlung über ein Interimskonto um. Nur so kann der offene Posten der Anzahlung ausgebucht werden.
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag | USt-VA |
---|---|---|---|---|
1. Anzahlung mit 16% USt. | 1200 / 1800 Bank | 1717 / 3270 Erh. Anzahlungen 16% | 116.000 | +16.000 |
2. Schlussrechnung mit 19% USt. | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 19 % USt. | 595.000 | 0 |
3. Umbuchung Anzahlung über Interimskonto | 1717 / 3270 Erhaltene Anzahlungen 16% | Interimskonto | 116.000 | -16.000 |
4. Umbuchung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | Interimskonto | Debitor | 116.000 | +18.520,82 |
5. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 479.000 | +76.478,99 |
3. Anzahlung vor Juli 2020, Rechnung Juli-Dezember 2020
Buchungsschritte (Beispiel)
Beachten Sie, dass sich die Buchungssätze bei Sollbesteuerung und Istbesteuerung unterscheiden.
Buchungssätze bei Sollbesteuerung
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag |
---|---|---|---|
1. Anzahlung | 1200 / 1800 Bank | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 119.000 |
2. Schlussrechnung | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 16 % USt. | 580.000 |
3.Umbuchung Anzahlung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | 1718 / 3272 Erhaltene Anzahlungen 19% | Debitor | 119.000 |
4. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 461.000 |
Buchungssätze bei Istbesteuerung
Bei Istbesteuerung buchen Sie die erhaltene Anzahlung über ein Interimskonto um. Nur so kann der offene Posten der Anzahlung ausgebucht werden.
Schritt | Sollkonto | Habenkonto | Betrag |
---|---|---|---|
1. Anzahlung | 1200 / 1800 Bank | 1718 / 3272 Erh. Anzahlungen 19% | 119.000 |
2. Schlussrechnung | Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 16 % USt. | 580.000 |
3. Umbuchung Anzahlung über Interimskonto | 1718 / 3272 Erhaltene Anzahlungen 19% | Interimskonto | 119.000 |
4. Umbuchung Wichtig: mit Ausbuchung des OP | Interimskonto | Debitor | 119.000 |
5. Zahlungseingang Restzahlung | 1200 / 1800 Bank | Debitor | 461.000 |
Fehlerhafte Buchungen aufgrund Mehrwertsteuersenkung 01.07. - 31.12.2020
Aufgrund der temporären Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 und der anschließenden erneuten Erhöhung der Mehrwertsteuer seit dem 1. Januar 2021 kann es im Bereich der erhaltenen Anzahlungen zu Unstimmigkeiten hinsichtlich des korrekten Steuerausweises kommen. Daher ist hier momentan besondere Vorsicht geboten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen nachfolgend Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung, die Sie bei der korrekten Einbuchung dieser Sachverhalte unterstützt.
Wir empfehlen Ihnen, alle offenen Buchungen im Bereich der erhaltenen Anzahlungen genau zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Auch die Umsatzsteuer-Voranmeldungen sowie die Umsatzsteuererklärung 2020 sollten Sie einer besonders genauen Prüfung unterziehen. Sollten Sie bereits Buchungen getätigt haben, die der von uns empfohlenen Vorgehensweise nicht entsprechen, empfehlen wir Ihnen diese zunächst zu stornieren.
Korrekturbeispiel (SKR-03/SKR-04):
a) Buchung einer erhaltenen Anzahlung im November 2020
Sollkonto SKR-03 / SKR-04 | Habenkonto SKR-03 / SKR-04 | Betrag |
---|---|---|
1200 / 1800 Bank | 1717 / 3270 Erhaltene Anzahlungen 16 % | 116.000 |
b) Einbuchen der Rechnung im Januar 2021
Sollkonto SKR-03 / SKR-04 | Habenkonto SKR-03 / SKR-04 | Betrag |
---|---|---|
Debitor | 8400 / 4400 Erlöse 19% | 595.000 |
c) Zuordnung der erhaltenen Anzahlung zum Debitor (ohne Ausbuchung des offenen Postens)
Sollkonto SKR-03 / SKR-04 | Habenkonto SKR-03 / SKR-04 | Betrag |
---|---|---|
1717 / 3270 Erhaltene Anzahlungen 16 % | Debitor | 116.000 |
d) Ausbuchung des offenen Postens über die Funktion 'Buchen - Offene Posten abgleichen'.
Wichtig: Da in diesem Beispiel Rechnung und erhaltene Anzahlung zu unterschiedlichen Steuersätzen gebucht sind, führt ein Abgleich der beiden Buchungen über die Funktion 'Offene Posten abgleichen' zu einem falschen Steuerausweis in der Umsatzsteuer-Voranmeldung bzw. in der Umsatzsteuererklärung. Um dies zu vermeiden, stornieren Sie die Buchung und erfassen Sie die Buchung neu.
Buchung korrigieren