Voraussetzungen
Wenn Sie einen handelsrechtlichen Abschluss mit Überleitungsrechnung erstellen, müssen die Positionen in der Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) die handelsrechtlichen Wertansätze enthalten.
Die steuerrechtlichen Anpassungen stellen Sie in der Überleitungsrechnung dar. Steuerlich unzulässige Positionen müssen in der Überleitungsrechnung aufgelöst werden.
Ausführliche Anleitung als PDF-Dokument
Eine ausführliche Anleitung können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen:
Überleitungsrechnung erstellen.pdf
Kurzanleitung
Die folgende Kurzanleitung informiert Sie über die wesentlichen Arbeitsschritte.
Erfassen Sie ggf. weitere überzuleitende Positionen.
Prüfen Sie den 'Saldo Steuerbilanz'. Die Bilanz muss ausgeglichen sein. Der Betrag in der 'Bilanzsumme, Summe Aktiva' und 'Bilanzsumme, Summe Passiva' muss gleich sein.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es uns gesetzlich untersagt ist, die in § 2 Steuerberatungsgesetz genannten Handlungen vorzunehmen. Dies gilt auch für Hilfeleistungen hinsichtlich der Gestaltung von Bilanzen und deren Teilbereiche wie Überleitungsrechnung und Kapitalverwendung. Bitte wenden Sie sich für alle steuerrechtlichen Hilfeleistungen an Ihren Steuerberater. Gerne sind wir Ihnen bei Fragen zur Bedienung des E-Bilanz Assistenten in Lexware buchhaltung behilflich.