Update
Neuerungen mit dem Update Februar 2025
Info
Lexware büro easy start / basis / plus: Version 38.01
Mit diesem Update haben Sie die Möglichkeit, vor dem ELSTER-Versand die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf dem neuen amtlichen Formular zur Umsatzsteuer-Voranmeldung auszudrucken.
Auch der ELSTER-Versand des Antrags auf Dauerfristverlängerung 2024 steht Ihnen mit unserem Februar-Update zur Verfügung.
Die Erstellung der Eröffnungsbilanz für das Wirtschaftsjahr 2025 bzw. 2025/26 wird unterstützt. Der Echtversand ist mit Taxonomie 6.7. ab sofort möglich.
(nicht in Lexware büro easy start)
Für die E-Bilanz steht Ihnen die aktualisierte Taxonomie 6.8 zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2024 beginnen (Wirtschaftsjahr 2025 oder 2025/2026). Der Echtversand per ELSTER ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich.
(nicht in Lexware büro easy start)
Ab dem Wirtschaftsjahr 2025 wird es verpflichtend sein, bei der E-Bilanz einen Kontennachweis zu übermitteln. Mit Taxonomie 6.8 wird dieser Nachweis für die Bilanzart „Jahresabschluss“ automatisch mit versendet und umfasst alle bebuchten Konten.
(nicht in Lexware büro easy start)
Ab der Taxonomie 6.7 im Wirtschaftsjahr 2024 haben auch Unternehmen mit der Rechtsform „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ die Möglichkeit, zur Körperschaftsbesteuerung gemäß § 1a KStG zu wechseln.
(nicht in Lexware büro easy start)
Das Datum des Wechsels von der Kleinunternehmerregelung zur Regelbesteuerung kann nun in den Firmenangaben erfasst werden. Dieses Datum wird dann in der Umsatzsteuervoranmeldung zum Zeitpunkt des Wechsels zur Regelbesteuerung berücksichtigt.
Der elektronische Versand der Zusammenfassenden Meldung 2025 wurde integriert. Vor dem Versand ist es möglich, das amtliche Formular zur Kontrolle der Daten auszudrucken.
(nicht in Lexware büro easy start)
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Tipp
In Ihrem persönlichen Konto verwalten Sie Ihre Daten, Rechnungen, Bestellungen und Ihre Zahlungsart einfach selbst online.
In der Belegarchivierung ist es nun möglich, E-Rechnungen im Format ZUGFerD und XRechnung zu prüfen und als digitale Belege an Buchungen anzuhängen. So setzen Sie die gesetzliche Pflicht um, ab 01.01.2025 elektronische Rechnungen empfangen, lesen und prüfen zu können.
(Nur in Lexware buero easy / plus enthalten)
Mit der neuen Version werden im Betriebsvermögensvergleich die Werte in der Spalte Kontrollsumme automatisch in die Spalte Wert übernommen und dort für die Übermittlung vorgeschlagen. So haben Sie weniger Aufwand und können die E-Bilanz noch schneller erstellen.
(Nur in Lexware buero easy / plus enthalten)
Die neue Version von Lexware lohnauskunft stellen wir Ihnen Mitte Januar 2025 zum Download zur Verfügung. Damit berechnen Sie Brutto- und Netto-Gehälter und vieles mehr, natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetze.
(Nur in Lexware buero easy plus enthalten)
Der Versand von Rechnungen im Format ‘PDF signiert’ (ehemals eRechnung signiert) ist von nun an kostenfrei.
(Nur in Lexware buero easy / plus enthalten)
Eine unkritische Sicherheitslücke im Installationsservice wurde behoben.
Damit Ihre Datensicherung auf dem aktuellen Stand ist, bitten wir Sie, nach dem Update von büro easy eine neue Datensicherung zu erstellen.
Mit dem Wachstumschancengesetz wurde die 25 %-Regelung erweitert. Sie gilt bei Elektrofahrzeugen, die ab dem 01.01.2024 angeschafft wurden, nun bis zu einem Bruttolistenpreis von 70.000 Euro. Bis Ende 2023 durfte der Preis höchstens 60.000 Euro betragen. Mit dem Update wird diese Änderung im Eigenverbrauchsrechner berücksichtigt.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Für die E-Bilanz steht Ihnen nun auch der ELSTER-Versand für die aktualisierte Taxonomie 6.7 im Programm zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2023 beginnen (Wirtschaftsjahr 2024 oder 2024/2025).
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Einnahmenüberschussrechnung: Der ELSTER-Versand der Einnahmenüberschussrechnung 2023 ist nun auch wieder für Körperschaften möglich.
Mit diesem Update haben Sie die Möglichkeit, vor dem ELSTER-Versand die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf dem neuen amtlichen Formular zur Umsatzsteuer-Voranmeldung auszudrucken.
Auch der ELSTER-Versand des Antrags auf Dauerfristverlängerung 2024 steht Ihnen mit unserem Februar-Update zur Verfügung.
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Der elektronische Versand der Umsatzsteuererklärung 2024 wurde integriert. Vor dem Versand ist es möglich, das amtliche Formular zur Kontrolle der Daten auszudrucken.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Für die E-Bilanz steht Ihnen die aktualisierte Taxonomie 6.7 zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2023 beginnen (Wirtschaftsjahr 2024 oder 202/2025). Der Echtversand per ELSTER ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2024 möglich.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Die Erstellung der Eröffnungsbilanz für das Wirtschaftsjahr 2024 bzw. 2024/25 wird unterstützt. Der Echtversand ist mit Taxonomie 6.6. ab sofort möglich.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Der elektronische Versand der Zusammenfassenden Meldung 2024 wurde integriert. Vor dem Versand ist es möglich, das amtliche Formular zur Kontrolle der Daten auszudrucken.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Die neue Version von Lexware lohnauskunft stellen wir Ihnen Mitte Januar 2024 zum Download zur Verfügung. Damit berechnen Sie Brutto- und Netto-Gehälter und vieles mehr, natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetze.
(Nur in Lexware büro easy plus enthalten)
Mit der neuen Version erhalten Sie 50 Freisignaturen für Lexware eRechnung.
(Nur in Lexware buero easy / plus enthalten)
Im AfA-Rechner wurde das Feld „Nebenkosten“ in „aktivierbare Nebenkosten“ umbenannt. Außerdem werden die aktivierbaren Nebenkosten bei der Berechnung des Investitionsabzugsbetrags (IAB) berücksichtigt. So bleiben Sie gesetzlich auf der sicheren Seite.
Juni 2023
Wir haben alle Änderungen integriert, die Sie bei der elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuererklärung 2023 beachten müssen. Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf dem neuen amtlichen Formular ausdrucken.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Für die E-Bilanz steht Ihnen nun auch der ELSTER-Versand für die aktualisierte Taxonomie 6.6 im Programm zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2022 beginnen (Wirtschaftsjahr 2023 oder 2023/2024).
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Der Eigenverbrauchsrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, in Sekunden die Umsatzsteuer zu berechnen, die bei der privaten Nutzung von Firmen-E-Bikes abgeführt werden muss. Den ermittelten Betrag können Sie dann automatisch verbuchen.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Februar 2023
Mit diesem Update haben Sie die Möglichkeit, vor dem ELSTER-Versand die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf dem neuen amtlichen Formular zur Umsatzsteuer-Voranmeldung auszudrucken.
Auch der ELSTER-Versand des Antrags auf Dauerfristverlängerung 2023 steht Ihnen mit unserem Februar-Update zur Verfügung.
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Für die E-Bilanz steht Ihnen die aktualisierte Taxonomie 6.6 zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2022 beginnen (Wirtschaftsjahr 2023 oder 2023/2024). Der Echtversand per ELSTER ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2023 möglich.
(Nicht in Lexware büro easy start)
November 2022
Die neue Version von Lexware lohnauskunft stellen wir Ihnen Mitte Januar 2023 zum Download zur Verfügung. Damit berechnen Sie Brutto- und Netto-Gehälter und vieles mehr, natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetze.
(Nur enthalten in Lexware büro easy plus)
Mit der neuen Version erhalten Sie 50 Freisignaturen für Lexware eRechnung.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Bei der Ermittlung der unentgeltlichen Wertabgaben im Fahrtenbuch werden jetzt auch Leasingfahrzeuge berücksichtigt.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Juli 2022
Mit diesem Update ist es wieder möglich, E-Rechnungen über Lexware eRechnung und Dokumente über Lexware poststelle reibungslos zu versenden.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Juni 2022
Wir haben alle Änderungen integriert, die Sie bei der elektronischen Übermittlung der Umsatzsteuererklärung 2022 beachten müssen. Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf dem neuen amtlichen Formular ausdrucken.
Im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 wurde die Pendlerpauschale ab dem 21. Kilometer von 35 auf 38 Cent erhöht – rückwirkend zum 01.01.2022. Daher haben wir die Berechnung der Entfernungspauschale im Eigenverbrauchsrechner entsprechend aktualisiert.
Im Rahmen des zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes wurde die Möglichkeit eingeführt, für bewegliche Wirtschaftsgüter die degressive Abschreibung in Anspruch zu nehmen. Diese Regelung wurde um ein Jahr verlängert (§ 7 Abs. 2 Satz 1 EStG). Wir haben Ihre Software entsprechend aktualisiert: Für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die im Jahr 2022 angeschafft oder hergestellt werden, führen Sie ganz einfach eine solche Abschreibung durch. Sie können die degressive Abschreibung anstelle der linearen Abschreibung in Höhe von bis zu dem Zweieinhalbfachen der linearen Abschreibung (höchstens 25 Prozent) in Anspruch nehmen.
Februar 2022
Elster-Versand
Mit dieser Aktualisierung ist der ELSTER-Versand der Einnahmen-Überschussrechung und Umsatzsteuererklärung 2021 aus Niedersachsen, wieder möglich.
Für die E-Bilanz steht Ihnen die aktualisierte Taxonomie 6.5 zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2021 beginnen (Wirtschaftsjahr 2022 oder 2022/2023).
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Auch dieses neue Formular steht Ihnen mit unserem Februar Update zur Verfügung.
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Mit der neuen Version übertragen Sie Ihre Steuerdaten auch weiterhin sicher und korrekt auf elektronischem Wege.
Wir haben das Layout der Berichtsbestandteile "Steuerliche Gewinnermittlung" und "Ergebnisverwendung" für Sie überarbeitet. So ist sichergestellt, die Berichte korrekt und übersichtlich dargestellt werden.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start.)
Dezember 2021
Im Eigenverbrauchsrechner wurde die Ermittlung des privaten Nutzungsanteils für Ihr Firmenfahrzeug mittels Fahrtenbuchmethode um Elektro- und Hybridfahrzeuge ergänzt. Ihr Vorteil: Sie werden Schritt für Schritt durch die Berechnung der unentgeltlichen Wertabgaben geführt. Zusätzlich erläutert Ihnen ein neuer übersichtlicher Bericht die Berechnung der unentgeltlichen Wertabgaben.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Die Abgabe des Steuerlichen BVV wird für das Wirtschaftsjahr 2021 Pflicht. Deshalb haben wir zahlreiche Hilfestellungen in Ihre neue Version eingebaut: Neue Prüfroutinen und Kontrollsummen unterstützen Sie bei der Erfüllung der neuen Anforderung.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Ihre neue Version bietet zusätzliche Unterstützung bei der Erstellung der Steuerlichen Gewinnermittlung: Eine Prüffunktion und Kontrollsummen weisen direkt bei der Erstellung der Gewinnermittlung auf die notwendigen Eingaben hin. So erkennen Sie mögliche Fehler rechtzeitig, d.h. vor dem Versenden der E-Bilanz.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Die neue Version von Lexware lohnauskunft stellen wir Ihnen Mitte Januar 2022 zum Download zur Verfügung. Damit berechnen Sie Brutto- und Netto-Gehälter und vieles mehr, natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetze.
(Nur enthalten in Lexware büro easy plus)
Mit der neuen Version erhalten Sie 50 Freisignaturen für Lexware eRechnung.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Zahlreiche Cloud-Services stehen auch in 2022 kostenlos für Sie bereit: z. B. Lexware eRechnung, USt.-ID-Nr.-Prüfung oder das Internet-Portal.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Juni 2021
Dieses Update ermöglicht die elektronische Übermittlung der Umsatzsteuererklärung 2021 an das Finanzamt. Ganz einfach über ELSTER.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Aufgrund eines aktuellen BMF-Schreibens wurde die Nutzungsdauer für Computerhardware und Software auf ein Jahr geändert. Bei der Neuerfassung eines Computers wird nun automatisch die neue gesetzliche Nutzungsdauer von einem Jahr vorgeschlagen.
Die Erhöhung der Pendlerpauschale ab dem 21. Kilometer wird mit diesem Update berücksichtigt.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Mit diesem Update führen Sie die Berechnung der Privatnutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben durch.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Januar 2021
Für die E-Bilanz steht Ihnen die aktualisierte Taxonomie 6.4 zur Verfügung. Sie gilt für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2020 beginnen (Wirtschaftsjahr 2021 oder 2021/2022).
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Auch dieses Formular steht Ihnen in der aktuellen Version zur Verfügung.
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken.
Mit der neuen Version übertragen Sie Ihre Steuerdaten auch weiterhin sicher und korrekt auf elektronischem Wege.
Damit Sie ab Januar 2021 Ihre Daten weiterhin an Ihren Steuerberater übergeben können, haben wir alle erforderlichen Anpassungen in Ihre Software eingebaut.
Die Änderungen für das Konjunkturpaket (degressive Abschreibung) wurden integriert.
Der Betriebsvermögensvergleich (Einzelunternehmen/Personengesellschaft) ist ab der Taxonomie 6.4 Pflicht. Für die komfortable Befüllung des Vergleichs haben wir Arbeitserleichterungen in Ihr Update eingebaut.
(Nicht enthalten in Lexware büro easy start)
Dezember 2020
Damit Sie ab Januar 2021 automatisch auf die regulären Mehrwertsteuersätze zurückgreifen, haben wir alle erforderlichen Änderungen in Ihre Software eingebaut.
Ihr neues Update enthält alle aktuellen Sachbezugswerte, Verpflegungs- und Auslandspauschalen sowie die Änderungen aus den Lohnsteuerrichtlinien.
(Nur in Lexware büro easy plus)
Mit der neuen Version übertragen Sie Ihre Steuerdaten auch weiterhin sicher und korrekt auf elektronischem Wege.
Mit der neuen Version erhalten Sie 50 Freisignaturen für Lexware eRechnung.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Zahlreiche Cloud-Services stehen auch in 2021 kostenlos für Sie bereit: z. B. Lexware eRechnung*, USt.-ID-Nr.-Prüfung* oder das Internet-Portal.
(Nicht in Lexware büro easy start)
Ihr neues Update berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen automatisch, z. B. die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung.
(Nur in Lexware büro easy plus, Verfügbar ab Mitte Januar)
August 2020
Wer im Zeitraum der Mehrwertsteuer-Senkung Journalbuchungen mit Umsatzsteuer erstellt hat, sollte diese anschließend prüfen. Mit diesem Update erledigen Sie diese Aufgabe. Beim Drucken oder Versenden der Umsatzsteuer-Voranmeldung erhalten Sie einen Link zur Anleitung der Prüfung.
Damit Sie Ihr Jahres-Update 2021 im Herbst so einfach wie möglich installieren können, haben wir mit diesem August-Update bereits einige Optimierungen in Ihrer Software vorgenommen.
Dieses Update stellt sicher, dass Buchungen mit reduzierten Mehrwertsteuersätzen in der Umsatzsteuer-Voranmeldung 2020 korrekt angezeigt werden.
Der DATEV-Export wurde für den Zeitraum der Mehrwertsteuersenkung entsprechend angepasst. Nach Absprache mit dem Steuerberater können Sie die für einen korrekten Export notwendigen Konten einfach eintragen.
Juni 2020
Die befristete Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 16 % (bzw. von 7 % auf 5 %) tritt am 1. Juli in Kraft. Alle dafür erforderlichen Änderungen haben wir in Ihre Software eingebaut. Das heißt konkret: In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 erfolgt im Programm eine automatische Anpassung an die niedrigeren Steuersätze 16 % bzw. 5 %. In der Artikelverwaltung werden die Preise vor und nach der Mehrwertsteuer-Senkung angezeigt. Die bisher gültigen Steuersätze stehen aber weiterhin zur Verfügung, so dass Sie bei Bedarf auch mit 19 % und 7 % arbeiten kann. Somit stellen wir sicher, dass Ausnahmefälle in den Übergangszeiträumen gesetzeskonform bearbeitet werden können. Die Anpassung der Umsatzsteuervoranmeldung 2020 haben wir ebenfalls für Sie vorgenommen.
Ihr Update bietet eine bessere Übersicht in den Berichten. Da nun auch die Berechnungsformeln angezeigt werden, können Sie die daraus resultierenden Ergebnisse besser nachzuvollziehen. (Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Eine Kontrollsummenspalte erleichtert das Ausfüllen des Betriebsvermögensvergleichs für Rechtsformen vom Typ Einzelunternehmen. (Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Beim Erstellen von PDFs mit eigenen Schriftarten wird die Dateigröße kaum erhöht und beansprucht damit minimal mehr Speicherkapazität als PDFs mit Standardschriftarten.
Februar 2020
Aktualisierung der Umsatzsteuervoranmeldung 2020 und Möglichkeit zur elektronischen Abgabe per ELSTER.
Aktualisierung des Formulars und Möglichkeit zur elektronischen Abgabe per ELSTER inkl. neue Niederländische UST-ID-Nummer für Einzelunternehmer. (Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Aktualisierung der Umsatzsteuervoranmeldung 2019 und Möglichkeit zur elektronischen Abgabe per ELSTER.
Die E-Bilanz für das Jahr 2020 kann mit Taxonomie 6.3 erstellt werden. Versand per ELSTER voraussichtlich ab Mai 2020. (Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Neuer Eigenverbrauchsrechner zur Berechnung der unentgeltlichen Wertabgaben bei Kfz-Nutzung (inkl. Elektrofahrzeuge), Telefonnutzung und Sachentnahmen. (Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
November 2019
Wir haben alle Änderungen integriert, die Sie ab 2020 bei den folgenden elektronischen Übermittlungen berücksichtigen müssen:
Vor dem Versand können Sie die Übermittlungsdaten zur Kontrolle auf den neuen amtlichen Formularen ausdrucken. (Die aktuellen Formulare stehen ab Ende Januar 2020 für Sie bereit.)
(Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Leichtere Befüllung des Anlagespiegels: Bereits beim Öffnen des Anlagespiegels werden die vorhandenen Anlagegüter automatisch im Anlagespiegel Ihrer E-Bilanz mit den entsprechenden Salden angezeigt. Ihr Gewinn: Da die Werte des Anlagespiegels und der E-Bilanz übereinstimmen müssen, erleichtert dies das Befüllen und Abstimmen des Anlagespiegels. So sparen Sie viel Zeit ein. Zur Sicherheit prüft das Programm alle Werte auf Plausibilität. So ist sichergestellt, dass alles korrekt ist.* Aktuelle Taxonomie: Das Update enthält die neue Taxonomie (Version 6.3 – wird Ende Januar über kostenlose Internetaktualisierung zur Verfügung gestellt). Diese ist für Geschäftsjahre Pflicht, die nach dem 31.12.2019 beginnen. Die Konten der DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sind dieser neuen Taxonomie bereits zugeordnet.
(Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Sie elstern Ihre Steuer-Formulare weiterhin sicher und korrekt.
Die unentgeltlichen Wertabgaben für Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie für Ihr E-Bike berechnen Sie mit Ihrem Update einfach und korrekt. Die Kostendeckelung wird dabei ebenfalls berücksichtigt.* (verfügbar mit der Aktualisierung von Ende Januar)
(Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Ihr neues Update enthält alle aktuellen Sachbezugswerte, Verpflegungs- und Auslandspauschalen sowie die Änderungen aus den Lohnsteuerrichtlinien.
(Nur in Lexware büro easy plus)
Ihr neues Update berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen automatisch, z. B. die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung.
(Nur in Lexware büro easy plus)
Sie haben auch in 2020 Zugriff auf Cloud-Services, wie z. B. Lexware eRechnung*, USt.-ID-Nr.-Prüfung* oder das Internet-Portal. * Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus
Mit der neuen Version erhalten Sie 50 Freisignaturen für Lexware eRechnung.
(Nur in Lexware büro easy, Lexware büro easy plus)
Lexware büro easy plus bietet die Möglichkeit, das Programm auf einem zusätzlichen Arbeitsplatz zu installieren. Bisher haben wir Ihnen dafür eine extra Seriennummer zur Verfügung gestellt. Diese benötigen Sie nicht mehr, da sie mit einer Seriennummer beide Arbeitsplätze freischalten können.
(Nur in Lexware büro easy plus)
In Zeiten der Digitalisierung steigen die Datenmengen rasant. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben wir die Speicherkapazität der Datensicherung in büro easy vergrößert. Dies ermöglicht Ihnen das Sichern größerer Datenmengen als bisher.