Update Dezember
Neuerungen mit dem Update Dezember 2024
Info
Lexware kassenbuch Version 24.03
Ab dem Buchungsjahr 2025 steht Ihnen in Ihrer Software jetzt auch der Kontenrahmen SKR42 für Vereine, Stiftungen und gGmbHs zur Verfügung.
Der neue Kontenrahmen ersetzt den bisherigen Kontenrahmen für Vereine SKR49.
Bei der Firmenneuanlage ist es nicht mehr möglich, den alten Vereinskontenrahmen SKR49 auszuwählen. Dieser wird vom neuen SKR42 abgelöst.
Mit diesem Update haben wir unter Extras > Datenschutz einen neuen Menüpunkt für Sie eingebaut, um die Meldung rechtswidriger Inhalte zu ermöglichen.
Tipp
In Ihrem persönlichen Konto verwalten Sie Ihre Daten, Rechnungen, Bestellungen und Ihre Zahlungsart einfach selbst online.
In einigen Fällen kam es mit der Preview-Version von Windows 11 24H2 zu einem Fehler beim Laden der Startseiten.
Dieser Fehler wurde behoben.
Mit diesem Update wird beim DATEV-Export nun auch das neue DATEV-Format 13 unterstützt.
Beim DATEV-Import wird in der Spalte Format jetzt auch das korrekte importierte Format angezeigt.
Die Meldung bzgl. der Prüfung der DATEV-Importdatei wurde überarbeitet und wird in dieser Form nur noch angezeigt, wenn die Formatversion tatsächlich ein Problem beim Import auslöst. Zudem besteht jetzt die Möglichkeit zur Korrektur der Importdatei, wenn die Version korrekt ist, um einen Import doch zu ermöglichen.
In den Fehlermeldungen beim DATEV-Import finden Sie nun genauere Hinweise dazu, welches Problem bei einer falschen bzw. nicht importierbaren Datenkategorie aufgetreten ist. Der DATEV-Import ist nur für Personenstammdaten und Buchungsdaten möglich.
Das Update enthält die neueste Version aller DATEV-Kontenrahmen, die Lexware kassenbuch unterstützt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kontenpläne zu aktualisieren und die korrekte Kontenstruktur für Ihren Jahresabschluss 2023 zu schaffen.
Der ASCII-Export verarbeitet jetzt die 0 % Umsatzsteuer auf Erwerb und Veräußerung von Photovoltaikanlagen.
Der DATEV-Export verarbeitet jetzt die 0 % Umsatzsteuer auf Erwerb und Veräußerung von Photovoltaikanlagen.
Mit diesem Update haben wir die Beleganzeige für Sie erweitert und optimiert. Sie bietet unter anderem folgende neue Funktionen:
Ihre neue Software enthält die neueste Version aller DATEV-Kontenrahmen, die Lexware kassenbuch unterstützt. So ist sichergestellt, dass Ihre Kontenpläne stets auf dem aktuellen Stand sind. Das ist wichtig, wenn Sie Ihre Kassendaten z.B. an Lexware buchhaltung oder an Ihren Steuerberater übergeben möchten.
Das neueste Format der DATEV-Schnittstelle im ASCII-Format haben wir ebenfalls in Ihrer neuen Version berücksichtigt. Damit ist der reibungslose Austausch von Buchungsdaten mit Ihrem Steuerberater über den DATEV- Import / DATEV-Export gewährleistet.
Ihre neue Software enthält die neueste Version aller DATEV-Kontenrahmen, die Lexware kassenbuch unterstützt. So ist sichergestellt, dass Ihre Kontenpläne stets auf dem aktuellen Stand sind. Das ist wichtig, wenn Sie Ihre Kassendaten z.B. an Lexware buchhaltung oder an Ihren Steuerberater übergeben möchten.
Das neueste Format der DATEV-Schnittstelle im ASCII-Format haben wir ebenfalls in Ihrer neuen Version berücksichtigt. Damit ist der reibungslose Austausch von Buchungsdaten mit Ihrem Steuerberater über den DATEV- Import / DATEV-Export gewährleistet.
Damit Sie Ihre Jahres-Version 22.00 im Sommer 2022 so einfach wie möglich installieren können, haben wir mit der neuen Jahresversion bereits einige Optimierungen in Ihrer Software vorgenommen.
In der Symbolleiste Ihrer neuen Version wird der "Online-Support" durch die neue Schaltfläche "Mein Lexware" ersetzt. Damit greifen Sie direkt auf den Online-Support, wichtige Updates, Services und Ihr Lexware Kundenkonto zu.
Wir haben die Ansicht des Kontenplans um die neuen Steuerzeiträume erweitert. Das heißt: Sie können sich über das Kontextmenü (rechte Maus-Taste) den neuen und den alten Steuersatz anzeigen lassen. So haben Sie den perfekten Überblick über die jeweils gültigen Steuersätze.
Zusätzlich zur großen Umstellung im Juni wurden diesbezüglich noch einige Kleinigkeiten nachgetragen. So wurde zum Beispiel der DATEV Export und Import optimiert und der ASCII Export und Import wurde um die neuen Steuersätze ergänzt. Außerdem wurden in einigen bestehenden Funktionen die neuen Steuersätze nachgetragen.
Damit Sie Ihr Jahres-Update 2021 im Herbst so einfach wie möglich installieren können, haben wir mit diesem September-Update bereits einige Optimierungen in Ihrer Software vorgenommen.
Die befristete Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 16 % (bzw. von 7% auf 5 %) tritt am 1. Juli in Kraft. Alle dafür erforderlichen Änderungen haben wir in Ihre Software eingebaut. Das heißt konkret:
Das Update beinhaltet u.a. die neuesten DATEV-Kontenrahmen SKR-03 und SKR-04. So bringen Sie Ihre Kontenpläne auf den aktuellen Stand, z.B. wenn Sie Ihre Kassendaten an Lexware buchhaltung übergeben möchten.
Die Notizen und Belege, die Sie Ihrer Buchungen zugeordnet haben, werden automatisch mit der Buchungsliste an Lexware buchhaltung übergeben.
Das Update beinhaltet u.a. die neuesten DATEV-Kontenrahmen SKR-03 und SKR-04. So bringen Sie Ihre Kontenpläne auf den aktuellen Stand, z.B. wenn Sie Ihre Kassendaten an Lexware buchhaltung übergeben möchten.
Das Update beinhaltet die neueste DATEV-Schnittstelle im ASCII-Format. Damit sind Sie auf dem aktuellen Stand, wenn Sie mit Ihrem Steuerberater über den DATEV- Import/ DATEV- Export Buchungsdaten austauschen.
In der Primanota (Grundbuch) sind alle Buchungen dokumentiert – auch geänderte und gelöschte. Lexware kassenbuch generiert für jede Buchung und Quittung automatisch eine fortlaufende Buchungsnummer. Da in der Primanota (Grundbuch) bisher nur alle Buchungen (auch geänderte und gelöschte) dokumentiert wurden, verursachten nicht gebuchte sowie geänderte und gelöschte Quittungen Lücken bei den Buchungsnummer. Damit Betriebsprüfer nichts mehr zu monieren haben, gibt es den neuen Bericht „Primanota mit Historie“. Dieser listet neben den Buchungen auch die Quittungen auf.