Hinweise:
- Diese FAQ zeigt die Vorgehensweise des Exports von Artikeln in Lexware faktura+auftrag & Lexware warenwirtschaft.
- Die gleiche Vorgehensweise gilt für den Export Ihrer Kunden-/Lieferantendaten.
- Angelegte Kontaktpersonen eines Kundnendatensatzes werden im Export nicht berücksichtigt.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf 'Datei - Export - ASCII'.
- Wählen Sie 'Artikel' aus.
- Klicken Sie auf 'Durchsuchen' und legen den Speicherort Ihrer Exportdatei fest.
- Wählen Sie die Dateiart 'ANSI (Windows)'. Klicken Sie auf 'Weiter'.
- Grenzen Sie per Eingabe von Artikelnummern ein oder exportieren Sie nur geänderte oder neue Artikel.
Hinweis: Möchten Sie nicht eingrenzen, lassen Sie alles frei.
- Entscheiden Sie, welche Felder exportiert werden sollen.
- Legen Sie die Feldtrennzeichen entsprechend fest.
Hinweise:
Die Option 'Feldnamen in den ersten Datensatz' erleichtert die Zuordnung der Felder bei einem Import.
Die Bezeichnung der einzelnen Datensatzfelder werden somit in der Exportdatei mitgeliefert.
- Klicken Sie auf 'Fertigstellen'.
Hinweis:
- Möchten Sie diese Export-Einstellungen für zukünftige Exporte beibehalten, dann speichern Sie sie in einem Profil ab.
- Im Anhang finden Sie eine PDF einer ausführlichen Schnittstellenbeschreibung der einzelnen Export- und Importfelder.