Das sollten Sie beachten, wenn Sie die Selbstständigkeit wagen und damit erfolgreich starten möchten.
Sie wollen bald in die Selbstständigkeit starten oder planen langfristig, mit Ihrer Geschäftsidee ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Dann brauchen Sie neben der erforderlichen Fachkenntnis und einer gehörigen Portion Energie auch das Wissen, wie Sie es von vornherein richtig anpacken.
Denn es sind immer wieder die gleichen Fallstricke, die junge Unternehmen scheitern lassen.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Unternehmung fundiert planen können, wie Sie an das nötige Geld kommen und welche Behördengänge zu erledigen sind.
Dipl.-Kfm. Dr. Joachim Tanski
Professor im Fachgebiet Rechnungswesen und Steuern an der Fachhochschule Brandenburg
Dipl.-Bw. (FH) Andreas Schreier
Nach Abschluss der Berufsausbildung Studium der Betriebswirtschaftslehre
Dipl.-Bw. (FH) Steffen Thoma
Ausbildung zum Industriekaufmann und Studium der Betriebswirtschaftslehre mit anschließender Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter
Axel Singler
Bankausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing
Vorteil