Zusammenfassung
ELSTER im Überblick
- ELSTER steht für „Elektronische Steuererklärung“ und ist das zentrale Übermittlungssystem für Steuerdaten.
- Unternehmer sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Steuererklärungen digital abzugeben.
- Das Webportal Mein ELSTER ersetzt seit 2020 das frühere ElsterFormular.
- Mit der passenden Software mit ELSTER-Schnittstelle lassen sich Buchführung und Steuerübermittlung direkt verbinden.
- Ausnahmen von der ELSTER-Pflicht bestehen nur in besonderen Fällen.
Definition
Was ist ELSTER?
ELSTER ist die Abkürzung für „ELektronische STeuerERklärung“. Es handelt sich um ein von der Finanzverwaltung entwickeltes System, mit dem Sie Ihre Steuerdaten papierlos und standardisiert an das Finanzamt übermitteln. Genutzt werden kann ELSTER direkt über das Webportal Mein ELSTER oder über zertifizierte Buchhaltungsprogramme, die auf eine ELSTER-Schnittstelle zugreifen.
Rechtliche Grundlage und Ausnahmen zur ELSTER-Pflicht
Als Unternehmer oder Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, folgende Daten elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln:
- Lohnsteueranmeldungen
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Umsatzsteuervoranmeldungen
Die gesetzliche Grundlage bildet unter anderem das Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 16. November 2011 sowie das Bundessteuerblatt aus demselben Jahr. Die Pflicht nach § 4 Abs. 4 EStG zur elektronischen Übermittlung gilt bei Gewinneinkünften aus Gewerbebetrieben, Selbstständiger Arbeit sowie Land- und Forstwirtschaft.
Ausnahmen gelten nur, wenn:
- Sie neben den Gewinneinkünften nicht selbstständig beschäftigt sind.
- die Summe Ihrer nicht lohnsteuerpflichtigen Einkünfte unter 410 Euro liegt.
Darüber hinaus können Sie laut § 150 Abs. 8 AO einen Antrag stellen, wenn Ihnen die digitale Abgabe nicht zumutbar ist – etwa aus wirtschaftlichen oder persönlichen Gründen.
Folgende Steuererklärungen müssen ebenfalls elektronisch übermittelt werden:
- Umsatzsteuerjahreserklärung
- Körperschaftsteuererklärung
- Gewerbesteuererklärung
- Feststellungserklärung
Für unbeschränkt Steuerpflichtige in Deutschland ist die digitale Übermittlung Standard. Sie vereinfacht die Prüfung durch das Finanzamt und reduziert Fehlerquellen durch integrierte Plausibilitätsprüfungen.
Systeme und Software für die elektronische Steuerübermittlung mit ELSTER
Bis 2020 konnten Steuerpflichtige das ElsterFormular nutzen – eine kostenlose Desktop-Software des Finanzamts. Diese wurde jedoch eingestellt und durch Mein ELSTER ersetzt.
Mein ELSTER ist das zentrale Online-Portal der Finanzverwaltung. Es bietet:
- browserbasierte Steuerformulare
- elektronische Authentifizierung
- Übermittlung per Web ohne zusätzliche Software
- mobile Nutzung per Smartphone oder Tablet
Für die Anbindung externer Programme stellt das Finanzamt außerdem die sogenannte ERiC-Schnittstelle (ELSTER Rich Client) zur Verfügung. Diese sorgt dafür, dass Buchhaltungssoftware die Daten formal korrekt und sicher überträgt.
Besonders hilfreich ist dies für:
- Umsatzsteuervoranmeldungen
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Sondervorauszahlungen
- Zusammenfassende Meldungen
- Dauerfristverlängerungen
Vorteile für Gründer und Unternehmer
Wenn Sie auf einen Steuerberater verzichten und Ihre Buchhaltung selbst erledigen, ist ELSTER eine funktionale und vor allem kostenlose Lösung für Ihre Steuererklärung oder Voranmeldung. Das Online-Portal Mein ELSTER stellt alle notwendigen Formulare bereit, und Sie benötigen bei einer klar strukturierten Buchhaltung nur wenig Einarbeitungszeit.
Gerade in der Gründungsphase bietet ELSTER so eine praktikable Alternative. So vermeiden Sie direkt unnötige Ausgaben und bleiben dennoch gesetzeskonform und sicher.
Strukturierte Buchhaltung spart Aufwand bei der Steuer
Steuererklärungen bedeuten häufig Mehraufwand. Dieser entsteht meist durch unstrukturierte Unterlagen und fehlende Buchungsübersicht. Wenn Sie jedoch im Tagesgeschäft Ihre Belege systematisch erfassen und regelmäßig buchen, reduziert sich der Aufwand erheblich und Sie können Ihre Daten in nur wenigen Schritten in Mein ELSTER einpflegen. So wird die Buchhaltung zur Voraussetzung für eine einfache und effiziente Steuerübermittlung. Mit einer passenden Buchhaltungssoftware mit ELSTER-Schnittstelle und der richtigen Vorbereitung sparen Sie also Zeit, behalten immer den Überblick, vermeiden Fehler und erfüllen Ihre steuerlichen Pflichten zuverlässig.