Personas

Mit klar definierten Personas sprechen Sie Ihre Zielgruppe gezielt an. So optimieren Sie Ihre Kampagnenplanung und steigern die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen. Ob als Einzelunternehmer oder Start-up – mit diesem Instrument strukturieren Sie Ihre Marketing-Aktivitäten effizienter und erreichen Ihre potenziellen Kunden präziser.

Zuletzt aktualisiert am 27.05.2025

Zusammenfassung

Personas im Überblick

Personas erleichtern die Zielgruppenansprache erheblich  

  • Personas sind fiktive, idealtypische Nutzerprofile
  • Sie helfen, Kampagnen passgenau zu gestalten
  • Auch komplexe Inhalte lassen sich leichter delegieren oder auslagern
  • Die Entwicklung erfolgt auf Basis realer Nutzerdaten und Marktforschung
  • Eine Aktualisierung ist besonders nach Marktveränderungen erforderlich

Definition

Personas effektiv entwickeln und nutzen

Die Erstellung von Personas beginnt mit einer klaren Zielsetzung. Je nach Umfang Ihres Angebots benötigen Sie eine oder mehrere Personas. Betreiber größerer Online-Shops mit vielfältigen Sortimenten erstellen häufig drei bis fünf oder noch weitere Personas. Für spezialisierte Dienstleistungen reicht oft eine Persona. 
Personas bestehen aus typischen Merkmalen Ihrer Zielgruppe. Damit schaffen Sie ein konkretes Bild eines potenziellen Kunden. Diese Profile sollten regelmäßig überarbeitet werden – besonders nach größeren gesellschaftlichen Veränderungen. 
Eine durchdachte Persona zeigt Ihnen auf, welche Bedürfnisse und Herausforderungen Ihre Kunden haben. Daraus lassen sich effektive Kommunikationsstrategien ableiten. Gleichzeitig erleichtert sie Ihnen die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Typische Merkmale idealer Nutzerprofile

Die Details Ihrer Persona beruhen auf Datenanalysen, Nutzerbefragungen oder Marktforschung. Eine fundierte Persona enthält unter anderem:

  • Name, Alter, Geschlecht
  • Beruf, Bildungsgrad, Position im Unternehmen
  • Interessen, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Soziale Einordnung (z. B. Familienstand)
  • Persönliche Eigenschaften und Vorlieben
  • Konkrete Ziele, Herausforderungen und Tagesaufgaben

Optional ergänzen Sie ein symbolisches „Foto“ oder visuelle Merkmale, um die Persona greifbarer zu machen.

Warum Personas Ihre Marketingstrategie verbessern

Mit einer Persona fällt es leichter, sich in die Situation potenzieller Kunden hineinzuversetzen. So planen Sie Kampagnen, die auf tatsächliche Bedürfnisse eingehen – nicht auf eigene Annahmen. Das erhöht die Relevanz Ihrer Maßnahmen deutlich. 
Eine Persona wie „Bernie Blogleser“ oder „Nadia Neukundin“ steht dabei exemplarisch für eine ganze Zielgruppe. Durch diesen Fokus vermeiden Sie betriebsblinde Entscheidungen und richten Ihre Strategien konsequent auf Nutzerziele aus.

Info

Diese Vorteile bieten Personas im Projektverlauf

  • Die Persona macht Zielgruppen greifbar und anschaulich
  • Sie fördert Empathie und Verständnis im gesamten Team
  • Personas dienen als Bezugspunkt für Entscheidungen im Projekt
  • Sie lassen sich schnell aus bestehenden Marktforschungsdaten entwickeln
  • Projektaufgaben lassen sich klar priorisieren und delegieren
  • Die Zusammenarbeit im Team wird durch klar definierte Nutzerbedürfnisse vereinfacht
  • Der Bedarf für User-Tests kann reduziert werden (ohne sie zu ersetzen)

Personas verständlich gestalten – für alle Projektbeteiligten

Gut definierte Personas sind verständlich für alle Beteiligten – vom Entwickler über das Design bis hin zum Projektmanagement. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Qualität der erstellten Persona. Dafür sind Kenntnisse in Research, Marktforschung und Usability von Vorteil.
Je komplexer das Projekt, desto wichtiger ist es, tiefgreifende Informationen über Ihre Zielgruppe zu definieren. Nur dann gelingt es, wirklich relevante Nutzerprofile zu entwerfen.

Diese Fragen helfen Ihnen bei der Persona-Erstellung

Nutzen Sie folgende Leitfragen zur Entwicklung Ihrer Personas:

  • Wie heißt die Persona? Wie alt ist sie? Wo wohnt sie?
  • Welches Einkommen, welchen Familienstand und welchen Lebensstil hat sie?
  • In welcher Branche arbeitet sie? Welche Position hat sie inne?
  • Welche Herausforderungen begegnen ihr im Alltag oder im Job?
  • Welche Inhalte sucht sie auf Ihrer Website – Fachartikel, Bewertungen oder Praxisbeispiele?
  • Welche Art von Informationen helfen ihr bei einer Kaufentscheidung?

Je mehr Daten Sie über Ihre Zielgruppe haben, desto leichter fällt die Entwicklung realistischer Personas. Tools wie Xtensio helfen dabei, Ihre Profile visuell und strukturiert aufzubereiten. Eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie beispielsweise in der Präsentation „Template for Creating Buyer Personas“ auf Slideshare.

Info

Aktualisierung Ihrer Personas nach gesellschaftlichen Veränderungen

Die Krisen und große Ereignisse können das Konsumverhalten vieler Menschen verändern. Wer bereits mit Personas arbeitet hat, sollte diese unbedingt regelmäßig überarbeiten. Denn Kaufverhalten, Kommunikation und Alltag sind im Wandel. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Profile zu prüfen und anzupassen.