Wie kommen Kunden an aktuelle Informationen über ein Geschäft? In den seltensten Fällen lautet die Antwort Telefonbuch, in den meisten Fällen Smartphone. Das Internet ist die primäre Informationsquelle geworden. Wer hier nicht gefunden wird, der hat es schwer. Längst heißt "lokal" nicht mehr ohne Internet. Das Gegenteil ist der Fall: Für wenige Unternehmen ist das Internet so wichtig geworden, wie für lokal operierende Geschäfte. Warum? Wir zeigen es Ihnen:
Deshalb macht lokales SEO Sinn
2. Lokale Suche führt 50 Prozent direkt in den Laden
Jeder Zweite, der auf seinem Smartphone eine lokale Suche startet, besucht den entsprechenden Laden noch am selben Tag. Bei Tablet- und PC-Nutzern ist es immer noch jeder dritte Nutzer. Zwar stammen die Daten aus einer Google Studie, dennoch sind sie beeindruckend und unterstreichen die Wichtigkeit von Local SEO.
3. Smartphones werden fast immer für die lokale Suche verwendet
Gut 95 Prozent aller Smartphone-Besitzer verwenden ihr Gerät, um gelegentlich nach Informationen zu lokalen Unternehmen und Dienstleistungen zu suchen. Das sorgt für eine riesige Zahl an lokalen Suchanfragen und damit für immer mehr potentiellen Kunden.
Kunden vertrauen Online-Bewertungen
4. Online-Bewertungen sind fast so vertrauenswürdig wie Mund-Propaganda
Kunden lieben Empfehlungen und Bewertungen. Das gilt natürlich auch für lokale Unternehmen. Neun von zehn Kunden lesen bei der Recherche Online-Bewertungen über Unternehmen. Fast genauso viele geben an, dass sie diesen Bewertungen ebenso trauen wie persönlichen Empfehlungen.
5. Auch lokale Unternehmen brauchen eine Website
Wie wichtig eine Webseite auch für kleine, lokale Unternehmen ist, zeigt eine Studie von Brightlocal. Demnach geben 36 Prozent der Befragten an, dass sie Unternehmen mit eigener Webseite vertrauenswürdiger finden und solche Unternehmen eher kontaktieren.
Lokales SEO - Zeigen Sie Präsenz im Web
6. Sichtbarkeit ist alles
Noch stärker als in anderen Bereichen gilt bei der lokalen Suche: Sei auf Seite Eins oder werde nicht gefunden. 98 Prozent aller lokal Suchenden entscheiden sich für ein Unternehmen auf der ersten Seite. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Webseite fit für Google machen.
7. Selbst bei Bekanntheit muss man erst gefunden werden
Der häufigste Grund für eine lokale Suche ist, den genauen Standpunkt eines bereits bekannten Unternehmens zu finden. Lokale Auffindbarkeit ist also nicht nur für gänzlich neue Kunden entscheidend, so das Fazit einer Comscore-Studie.
8. 18 Prozent der lokalen Suchanfragen führen zu einem Kauf am selben Tag
Google hat herausgefunden, dass 18 Prozent aller lokalen Suchanfragen zu einem Kauf führen – und zwar am selben Tag. Das ist eine unglaublich hohe Umwandlungsquote. Viele dieser zum Kauf führenden Suchanfragen finden direkt vor dem Ladenbesuch statt, manche auch im Laden selbst. Nicht selten geht es dabei um einen Preisvergleich.
9. Sieben von zehn Kunden bevorzugen Unternehmen mit Social- Media-Auftritt
Eine weitere Studie hat herausgefunden, dass 70 Prozent aller potentiellen Kunden eher zu einem lokale Unternehmen tendieren, wenn es Informationen auf einem eigenen Social-Media-Kanal bereitstellt.
10. Kunden bevorzugen mobile Internetseiten gegenüber Apps
Eine sehr interessante Studie von Brightlocal hat herausgefunden, dass die Hälfte aller Smartphone-Benutzer eine mobile Webseite einer App vorzieht. Demnach verwenden 50 Prozent mit Vorliebe den mobilen Browser, 40 Prozent mobile Maps und nur 10 Prozent Apps. Autor: Till Steinbrenner, contential.de