Workation: Arbeiten und Reisen verbinden

Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen – das wird mit dem neuen Trend Workation Realität. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist es beinahe selbstverständlich, dass ein Team nicht im gleichen Büro sitzen muss, um effizient zu sein – auch mit Video-Calls, Telefonaten und E-Mails funktioniert die Zusammenarbeit super. Was Workation genau ist, welche Vorteile das Arbeitsmodell hat und wie Sie Workation organisieren, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

 |  Zuletzt aktualisiert am:19.07.2023

Zusammenfassung

Workation im Überblick

  • Bei einer Workation verschmelzen Arbeit und Urlaub miteinander. 
  • Neben Erholung und Inspiration finden Sie bei einer Workation auch neue Bekanntschaften und vernetzen sich mit Menschen rund um den Globus. 
  • Eine Workation innerhalb der EU ist mit nur wenig bürokratischem Aufwand verbunden. 
  • Mit unserer Checkliste vergessen Sie keine wichtigen Punkte als Vorbereitung auf eine Workation. 

Definition

Was ist Workation?

Workation beschreibt das Verschmelzen von Arbeit und Urlaub. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern Work und Vacation zusammen und ist ein Neologismus, also eine Wortneuschöpfung. Eine analoge Bezeichnung dafür gibt es im Deutschen nicht. Die Idee hinter Workation ist, dass eine Balance zwischen Beruf und Reisen entsteht und Sie sich nicht zwangsläufig Urlaub nehmen müssen, um neue Länder und Kulturen kennenzulernen. Stattdessen verlagern Sie Ihren Arbeitsplatz einfach an einen beliebigen Ort im Ausland und verbinden beides miteinander. Natürlich geht auch eine Workation in Deutschland – wo Sie den Urlaub verbringen und gleichzeitig arbeiten, ist Ihnen überlassen. 

Workation: Gemeinsam oder allein?

Eine Workation bietet sich zusammen mit Freunden oder Freundinnen, Kollegen oder Kolleginnen oder Partner bzw. Partnerin an, um sich nicht allein zu fühlen und die Erfahrung mit jemandem zu teilen. Gleichzeitig verreisen viele auf eigene Faust und lernen vor Ort Leute kennen. Welche Form von Workation Sie machen, hängt von Ihren Präferenzen und Ihrem Charakter ab. 

Tipp

Remote Work vs. Workation

Remote Work ist ebenfalls eine Art von Fernarbeit. Hier ist es irrelevant, ob Arbeitnehmer von zu Hause aus, im Café oder Ausland arbeiten – ganz im Sinne der mobilen Arbeit. Bei der Workation jedoch geht es darum, die Arbeit aktiv mit einem Urlaub zu verbinden

Vorteile von Workation

E-Mails neben azurblauem Wasser zu beantworten und dabei die warme Sonne genießen: Workation bietet auch Unternehmern viele Vorteile, wenn sie den Entschluss fassen, sich an das beliebte Arbeitsmodell zu wagen: 

  • Abenteuer: Eine Workation bietet viel Freiraum, um fremde Kulturen, Orte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Nach der Arbeit den Eiffelturm bestaunen, eine Runde im Meer schwimmen oder einen Cocktail an der Strandbar genießen – all das ist mit einer gut geplanten Workation möglich. 
  • Erholung: Zwischen zahlreichen Terminen und To-dos im Alltagkann die Energie auf der Strecke bleiben. Auf einer Workation tanken Sie wieder Kraft für neue Ideen. 
  • Produktivität: Während einer Workation haben Sie immer etwas, worauf Sie sich nach Feierabend freuen können. Das maximiert Ihre Produktivität und steigert die Lust am Arbeiten. 
  • Inspiration: Neue Eindrücke und Leute sind eine hervorragende Quelle für Inspiration und frische Ideen – sei es, um persönlich weiterzukommen, Impulse für Ihr Business zu sammeln oder das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. 
  • Netzwerken: Verbringen Sie während Ihrer Workation Ihre Arbeitszeit in einem Co-Working-Space ist das eine großartige Chance, um als Unternehmer andere kreative und spannende Menschen zu treffen. Neben Freundschaften können auch tolle Synergien entstehen, die Sie für Ihr Unternehmen nutzen können: beispielsweise, wenn Sie auf der Suche nach erfahrenen Programmierern oder Programmiererinnen für eine innovative App sind. 
  • Teambuilding: Machen Sie gemeinsam mit Ihren Co-Gründern, Angestellten oder Mitarbeitern eine Workation über einen längeren Zeitraum, kann das den Teamgeist und das Miteinander fördern. Schließlich erleben Sie einzigartige Momente und müssen vielleicht sogar Herausforderungen gemeinsam meistern

Workation als Kleinunternehmer oder Freelancer

Eine Workation ist ideal für Menschen, die zum Beispiel dank der Kleinunternehmerregelung als Kleinunternehmer digital arbeiten – zum Beispiel in den Bereichen Software Development, Grafikdesign oder Online-Marketing. In der Regel ist hier der persönliche Kundenkontakt gering. Als selbstständige Person sind Sie selbst Chef und können am besten einschätzen, ob und wann Sie vor Ort sein müssen. 

Regeln bei einer Workation für Arbeitnehmer

Als Freelancer oder Unternehmer bestimmen Sie selbst, an welchen Orten und wie lange Sie im Ausland arbeiten. Für Arbeitnehmer sieht das allerdings anders aus. Sie müssen die Workation mit ihren Arbeitgebern besprechen und dürfen gewisse Regelungen nicht außer Acht lassen. Denn der Ort und die Dauer des Auslandsaufenthaltes sind unter anderem wichtig, um zu verstehen, welches Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht während der Workation gilt. 

Arbeitserlaubnis für das EU-Ausland

 

Entscheiden sich Arbeitnehmer für eine Workation innerhalb der Europäischen Union (EU), ist eine Arbeitserlaubnis aufgrund des Freizügigkeitsabkommens nicht notwendig. Findet die Workation aber im EU-Ausland statt, müssen sie sich zwingend über die nationalen Vorschriften informieren. Auch wenn die Arbeit nur für eine begrenzte Zeit dort ausgeführt wird und sie zu einem deutschen Unternehmen gehören, ist das, je nach Gesetzeslage, ohne Arbeitserlaubnis womöglich illegal. 

Sozialversicherung – abhängig vom Zeitraum

 

Grundsätzlich greift das Sozialversicherungsrecht des jeweiligen Arbeitsortes. Machen Arbeitnehmer gelegentlich eine Workation innerhalb der EU und führen mindestens 25 % ihrer Tätigkeit in Deutschland aus, sind sie weiterhin Teil des deutschen Sozialversicherungssystems. Bei einem längeren Zeitraum von mehreren Monaten muss die Versicherung während der Workation eventuell in dem jeweiligen EU-Land gezahlt werden. Daher ist eine Absprache mit der Krankenkasse ratsam. Bei einer Workation im EU-Ausland gilt das Abkommen zwischen Deutschland und den jeweiligen Ländern – pauschale Bestimmungen gibt es nicht.

Steuerrecht – 183-Tage-Regelung

 

In Sachen Steuern gibt es die 183-Tage-Regelung für Workations. Demnach sind Beschäftigte in Deutschland steuerpflichtig, solange ihre Workation nicht länger als 183 Tage, also etwa die Hälfte des Jahres, geht. Auch Feiertage und Wochenenden zählen hier dazu. 

Arbeitsrecht

 

Während einer zeitlich begrenzten Workation gilt in der Regel weiterhin das deutsche Arbeitsrecht, beispielsweise in Bezug auf Arbeitszeiten und Lohnfortzahlungen. Erst wenn der Mittelpunkt der Tätigkeit für mehr als die Hälfte der Zeit oder gänzlich ins Ausland verlagert wird, greift das deutsche Arbeitsrecht nicht mehr. Da die Regelung hier aber mitunter kompliziert sein kann, ist eine enge Abstimmung mit den Arbeitgebern wichtig. 

Neben den gesetzlichen Regelungen für Steuern, Versicherungen & Co. ist außerdem eine gute Absprache mit Arbeitgebern bezüglich der Arbeitszeiten und Erreichbarkeit notwendig. Hier sollte beispielsweise geklärt werden, zu welchen Uhrzeiten gearbeitet wird und eine telefonische Erreichbarkeit gegeben ist. Das erhöht das Vertrauen und stellt sicher, dass die Arbeit genauso effektiv wie von zu Hause erfolgt. 

Workation-Checkliste: So planen Sie Ihre Arbeit mit Urlaub

Damit Ihnen ein produktiver und vor allem unvergesslicher Aufenthalt garantiert ist, sollten Sie einige Aspekte bei der Vorbereitung einer Workation beachten. Wir haben Ihnen hilfreiche Tipps für eine Workation zusammengestellt: 

Reiseziel

 

Zunächst geht es um den Ort, am dem Sie Ihre Workation verbringen möchten. Das kann ein neues Reiseziel sein oder auch ein bekannter Ort, an dem Entspannung und eine schöne Zeit garantiert sind. Gute Beispiele für Workation-Ziele finden Sie bei „home to go“. Im Workation-Index 2022 wurden die besten Reiseziele für eine Workation ermittelt. In die Bewertung flossen u.a. Aspekte wie die Internetgeschwindigkeit, das Kulturangebot und Informationen zu Co-Working-Spaces ein. Die Top-5-Plätze belegten in dem Ranking Tokio, Bangkok, Madrid, London und New York

Unterkunft

 

Anschließend machen Sie sich Gedanken darüber, in welcher Unterkunft Sie schlafen, leben und arbeiten möchten. Hotels für eine Workation bieten zwar Komfort wie Mahlzeiten und Service, können aber sehr teuer werden und nicht immer den nötigen Platz zum Arbeiten garantieren. Besonders beliebt für eine Workation sind Ferienhäuser, die für Arbeit und Urlaub gleichermaßen praktisch sind. Spannend sind außerdem Hostels, die mit günstigen Übernachtungspreisen und oft eigenen Co-Working-Bereichen punkten. Dort kommen Sie leicht mit anderen Leuten ins Gespräch und finden Freunde für Ihre Unternehmungen. 

Visum

 

Um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Workation zu garantieren, informieren Sie sich schon so früh wie möglich, ob Sie ein Visum brauchen. Jedes Land handhabt das individuell: Manche Länder verlangen ein Visum allein für die Einreise, andere erst ab einer bestimmten Aufenthaltsdauer.

Auslandskrankenversicherung

 

Schon für einen geringen Betrag bekommen Sie eine Auslandskrankenversicherung, die über den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. 

Begleitung

 

Möchten Sie allein oder mit Begleitung reisen? Wenn Sie Ihre Workation zusammen mit Freunden oder Kollegen planen, sprechen Sie sich im Vorfeld am besten gut ab, um sicherzugehen, dass Sie ähnliche Erwartungen und Vorstellungen haben – beispielsweise in Bezug auf die Arbeitszeiten oder das Budget. 

Ablauf

 

Selbst bei einer Solo-Workation sollten Sie für ich selbst festlegen, in welchen Zeitfenstern Sie arbeiten und wann die Freizeit startet. So gewährleisten Sie, dass Ihre Arbeit nicht zu kurz kommt und Sie gleichzeitig genug Zeit für Aktivitäten haben. 

Internetverbindung

 

Bei digitaler Arbeit ist eine stabile Internetverbindung das A und O. Stellen Sie bereits vor Ihrer Reise sicher, dass Sie in Ihrer Unterkunft günstiges, schnelles und zuverlässiges Internet haben. Andernfalls behindert das Ihre Arbeit und Ihre Workation wird schnell zur Vacation. 

Sprachkenntnisse

 

Um das Land, die Kultur und Menschen besser kennenzulernen, hilft es, die Sprache ein wenig zu verstehen. Selbstverständlich werden Sie mit der Sprache auch vor Ort in Berührung kommen, jedoch schadet es nicht, sich insbesondere in Notfällen verständigen zu können. 

Anbieter für Workations

Planen Sie Ihre erste Workation und möchtenn so wenig Stress wie möglich haben, halten Sie am besten Ausschau nach Anbietern für Workations. Diese Unternehmen bringen Sie mit anderen Leuten, die ebenfalls eine Workation machen, in einer Unterkunft zusammen und übernehmen Organisatorisches wie den Transfer sowie Freizeitangebote

FAQ: Diese Fragen zur Workation könnten Sie auch noch interessieren.

Was versteht man unter Workation?

 

Workation setzt sich aus den englischen Wörtern Vacation und Work zusammen und beschreibt die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub. Dabei wird der Arbeitsplatz an einen Ort Ihrer Wahl verlagert, an dem Sie auch Urlaub machen können. 

Welche Vorteile bringt eine Workation mit sich?

 

Neben der Erholung bringt eine Workation viele weitere Vorteile wie beispielsweise Abenteuer, Inspiration, Produktivität und die Möglichkeit zu Netzwerken und neue Menschen zu treffen. 

Gibt es Regeln, die man als Arbeitnehmer bei einer Workation beachten sollte?

 

Eine Arbeitserlaubnis für eine Workation innerhalb der EU ist nicht nötig. Verbringen Sie Ihre Workation allerdings im EU-Ausland sollten Sie sich nochmal erkundigen, ob nicht doch eine Arbeitserlaubnis notwendig ist. Bei der Sozialversicherung sollten Sie vor Antritt der Workation mit Ihrer Krankenkasse sprechen und sich erkundigen. 

Lexware Newsletter

Möchten Sie zukünftig wichtige News zu Gesetzes­änderungen, hilfreiche Praxis-Tipps und kostenlose Tools für Unternehmen erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.