FAQ - die häufigsten Fragen und Antworten

Was ist eine elektronische Rechnung?  

Die E-Rechnung wird in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen. So schreibt es die EU-Richtlinie 2014/55/EU vor.

Da häufig nicht alle Details einer Rechnung als strukturierter Datensatz vorliegen, sind auch sogenannte Hybridformate zugelassen, wie z.B. das ZUGFeRD-Format. Diese Formate bestehen aus einer E-Rechnung plus Bilddatei. Reine, strukturierte Formate sind die bekannten Standards XML und EDI. Im Falle der öffentlichen Verwaltung kommt nun die sogenannte XRechnung hinzu. Um diese Formate lesen zu können, ist ein spezieller Viewer erforderlich.

Was viele beim Thema E-Rechnung missverstehen: Eine reine Bilddatei ohne strukturierte Daten – zum Beispiel ein PDF oder eine eingescannte Papierrechnung, die dann per E-Mail verschickt wird, ist keine elektronische Rechnung.

Wie kann ich elektronische Rechnungen verbuchen?  

Mit der Funktion 'Digitale Belege' können Sie digitale Belege mit einer Buchung verknüpfen. Die Buchungsmaske für digitale Belege umfasst einen Belegeingangskorb, eine Navigationsleiste und eine Beleganzeige.

Alle weiteren Informationen zu den digitalen Belegen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Wie richte ich die E-Rechnung im Lexware Programm ein?  
  1. Aktivieren Sie den Service im Programm unter Extras => eRechnung/Poststelle.
  2. Hinterlegen Sie das gewünschte Format in den Kundendaten.
  3. Erfassen Sie Belege und verarbeiten Sie sie im ausgewählten Format.

Ist man verpflichtet zur elektronischen Rechnung?  

Ja, Unternehmer, die öffentliche Aufträge für Bundesbehörden erfüllen, müssen seit dem 27. November 2020 für Aufträge über einem Betrag von 1.000 EUR zwingend elektronische Rechnungen stellen können.  Ab dem 01.01.2025 wird E-Rechnung auch im B2B-Bereich Pflicht. Es gibt Übergangsregelungen gemäß § 27 Abs. 39 UStG.
 

Welche Angaben benötigt eine E-Rechnung?  
  • Angabe der sogenannten Leitweg-Identifikationsnummer, die Ihnen bei der Auftragserteilung mitgeteilt wird
  • Fälligkeitsdatum der Rechnungssumme
  • Ergänzende Zahlungsbedingungen
  • Die Bankverbindung des Zahlungsempfängers
  • De-Mail- bzw. E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers