Erste Schritte für Anfänger: Wie erstelle ich eine Website mit oder ohne Anleitung?
Das Internet ist längst zu einer verlässlichen Quelle geworden, wenn Kunden sich nach neuen Dienstleistern, Herstellern oder Firmen umsehen. Mit der eigenen Website besitzen Sie als Unternehmer eine digitale Visitenkarte, mit der Internetnutzer Ihre Produkte oder Dienstleistungen jederzeit finden können. Eine aussagekräftige Website ist deshalb unerlässlich, wenn Sie im Internet wahrgenommen werden wollen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre eigene Website beispielsweise nach Anleitung selbst erstellen können, welche Möglichkeiten und rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt, dann lesen Sie diesen Beitrag.
Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.
Definition
Was ist eine Website?
Bevor Sie sich als Anfänger mit der Frage beschäftigen, wie das Erstellen einer Homepage funktioniert, sollten Sie sich zunächst mit den grundlegenden Begriffen auseinandersetzen: Bei einer Website handelt es sich stets um einen vollständigen Internetauftritt, der alle Informationen, Videos und Bilder enthält, die Sie der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchten. Eine Website besteht meist aus mehreren Unterseiten (Landingpages). Spricht man von Webseiten, sind in der Regel einzelne Internetseiten bzw. Landingpages gemeint. Alle Webseiten gehören zu einem gemeinsamen Domainnamen und bilden zusammen die sogenannte Website. Die Homepage hingegen bezeichnet die Startseite Ihrer Website. Diese sehen Nutzer zuerst, wenn sie die Seite aufrufen. Daher sollte diese einen guten ersten Überblicküber Ihre Firma sowie ggf. Ihre Produkte geben.
Website erstellen: Grundlagen und die ersten Schritte
Unabhängig davon, zu welchem Zweck Sie eine eigene Homepage oder Website erstellen möchten, gibt es ein paar wichtige Grundlagen zu beachten. Folgendes sollten Sie überdenken, bevor Sie Ihre Website programmieren:
|
Tipp
Domainnamen sorgfältig wählen
Ihre Domain sollte am besten aus Ihrem Namen bzw. dem Ihres Unternehmens bestehen und darf keine Markenrechte verletzen. Vermeiden Sie zudem komplizierte Schreibweisen oder Umlaute. Die Domain-Endung wählen Sie idealerweise Ihrer Zielgruppe entsprechend: |
Haben Sie Kunden weltweit, ist die .com-Endung perfekt. In Deutschland wecken „.de-Endungen“ das größte Vertrauen. Ist Ihre Wunschdomain bereits vergeben, können Sie in solchen Fällen auch auf Endungen wie .net oder .eu zurückgreifen.
Sind technische Vorkenntnisse nötig, wenn Sie eine Website erstellen?
Wenn Sie selbstständig ohne Tools und Programme eine Homepage oder Website erstellen möchten, brauchen Sie HTML-Kenntnisse. Komplexe Programmiersprachen wie JavaScript sollten Ihnen ebenfalls geläufig sein, wenn Sie eine Website ohne Anleitung programmieren möchten. Besitzen Sie diese Fähigkeiten oder möchten Sie diese erlernen, können Sie Ihre Homepage Schritt für Schritt selbst erstellen.
Info
Wie erstelle ich eine Website ohne Fachkenntnisse?
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Website ohne Programmierkenntnisse erstellen können. Dazu zählen Website-Baukästen, Content-Management-Systeme (CMS) oder externe IT-Agenturen. Bei allen drei Varianten sind viele Details bereits inklusive, wie das Webhosting oder die Domain-Anmeldung.
Website oder Homepage mit Anleitung selbst erstellen oder erstellen lassen?
Eine Internetseite kostenlos und selbst zu erstellen, ist eine Option. Denn Sie müssen kein professioneller Webdesigner sein, um eine einfache Webpräsenz zu erschaffen. Es gibt zahlreiche Programme, die Anleitungen und Tipps geben, um eine Internetseite zu erstellen. Andererseits können Sie auch auf externe Hilfestellung zurückgreifen, indem Sie diese Aufgabe an einen Dienstleister delegieren. Unsere Übersicht will Ihnen helfen, die richtige Vorgehensweise für sich herauszufinden:
Argumente für die Beauftragung eines Dienstleisters | Argumente, um die Website ohne Anleitung selbst zu erstellen |
---|---|
Sie fokussieren sich hauptsächlich auf Ihr Kerngeschäft und haben wenig Zeit für Pflege und Aktualisierung von Website-Inhalten | Sie haben genug Zeit, sich mit allen Aspekten einer Website und deren Pflege auseinanderzusetzen. |
Sie sind sich unsicher über die rechtlichen und technischen Voraussetzungen einer Website. | Sie haben Interesse an der persönlichen Erstellung sowie Gestaltung von Internetseiten und kennen die rechtlichen Vorgaben bereits. |
Sie haben keine Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen und möchten mit Ihrer Website kurzfristig online gehen. | Sie möchten keine Zeit investieren und verschiedene Dienstleister vergleichen, sondern lieber selbst aktiv werden. |
Sie möchten, dass Ihre Website professionell im laufenden Betrieb betreut wird | Sie haben kein Budget übrig für eine externe Agentur bzw. einen professionellen Webdesigner. |
Wie viel kostet eine eigene Homepage?
Die Kosten für eine schlichte Einsteiger-Homepage liegen in der Regel bei einem eher überschaubaren Euro-Betrag. Umfangreiche Websites können dagegen schon einmal in fünfstellige Euro-Bereiche abdriften. Dazu kommen meist noch Kosten für Hosting, Updates und technische Betreuung. Wenn Sie eine Agentur mit der Erstellung einer Website beauftragen, können Sie den Umfang der Betreuung häufig individuell festlegen:
|
Fazit: Die Kosten für die Webseite fallen niedriger aus, wenn Sie beispielsweise Ihre Domain selbst registrieren, eigene Texte liefern und diese im CMS einpflegen. Oftmals lohnt es sich dafür einen Werkstudenten oder Auszubildenden einzusetzen. Bei Fachfragen ist eine Agentur im Hintergrund als Ansprechpartner jedoch immer sinnvoll.
Tipp
Kick-off-Termin mit der Agentur vereinbaren
Um abzuwägen, welche Aufgaben von einer Agentur übernommen werden sollten, lohnt es sich einen ersten Kennenlern-Termin zu vereinbaren, in dem Sie Ihre Anforderungen und Erwartungen an die Website erklären. Dabei sollten Sie folgende Dinge besprechen:
- Umfang: Welchen Aufbau benötigen Sie für die Abbildung der Inhalte? Reicht eine einfache Seitenstruktur oder wird eine komplexe Navigation benötigt?
- Pflege: Reichen die internen Ressourcen und das Know-How für die Aktualisierung der Inhalte aus oder besteht Bedarf für ein monatliches Kontingent bei der Agentur?
- Technik: Gibt es eine hauseigene IT-Abteilung, die technische Fragen beantworten und lösen kann?
- Design: Meist benötigen Grafiken und Bilder ein bestimmtes Format für die Website. Gibt es interne Ressourcen, die dies leisten können oder muss hier auch Unterstützung durch eine Agentur erfolgen?
- SEO: Wenn Sie Ihre Website lediglich als Visitenkarte verwenden, spielt dieser Punkt eine untergeordnete Rolle. Wollen Sie jedoch zu bestimmten Suchbegriffen im Web gefunden werden, sollten Sie über eine SEO-Beauftragung nachdenken und besprechen, ob die Agentur Sie bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Seite unterstützen kann.
Welche Programme eignen sich, wenn Sie Ihre Website selbst erstellen?
Sie haben drei Möglichkeiten, um selbst eine Website zu erstellen:
Am einfachsten ist ein Website-Baukasten, den es in kostenfreien sowie in Premium-Varianten gibt. So können Sie zum Beispiel mit Wix, Google, Strato oder Jimdo Ihre Website unkompliziert erstellen. Eine schrittweise Anleitung macht die Umsetzung auch für Anfänger möglich. |
Mit einem komfortablen CMS-Programm wie beispielsweise WordPress oder Typo3 sind Sie flexibler, wenn Sie Ihre Website erstellen. Dafür ist die Anleitung ein wenig anspruchsvoller. Als Open-Source-Software sind diese Systeme ebenfalls kostenlos. Darüber hinaus gibt es kostenpflichtige Erweiterungen, die dann nötig sind, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Website-Baukastens?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Intuitive Bedienung | Aufwendigere Websites nur mit kostenpflichtigen Varianten möglich |
Keine Programmierkenntnisse nötig | URL häufig weniger persönlich & komplizierter |
Domain inbegriffen | Abhängigkeit vom jeweiligen Anbieter |
Was hat ein Content-Management-System (CMS) zu bieten?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Vielfältige Erweiterungen mit Plugins möglich | Höhere Einarbeitungszeit |
Vollständige Kontrolle über die eigenen Daten | Komplex für Anfänger |
Hohe Flexibilität | Zusatzkosten bei Erweiterungen möglich |
Anhand zahlreicher Tutorials eigene Weiterbildung zum Individualisieren möglich | Zeitaufwendig, da die Website ständig selbst auf dem neusten Stand gehalten werden muss |
Info
Website erstellen – kostenlos oder kostenpflichtig?
Günstig ist nicht immer die beste Lösung. Wenn Sie kostenfreie Programm-Versionen wählen, ist zwar die Registrierung Ihrer Domain möglicherweise umsonst. Allerdings haben Sie mit solchen Lösungen wenig Spielraum. |
Eine höhere Anzahl an Vorlagen oder Templates kosten dann zusätzlich Geld. Oft empfiehlt es sich deshalb, von kostenfreien Tools abzusehen und lieber gleich ein ganzes Paket zu kaufen, in dem bereits alle Optionen freigeschaltet sind.
Anleitung: Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Homepage erstellen?
Haben Sie sich für eine Vorgehensweise entschieden, geht es darum, passende Inhalte für Ihren Internetauftritt zu verfassen. Stellen Sie sich dazu folgende Fragen:
|
Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen
Mithilfe Ihrer Website präsentieren Sie sich und Ihr Angebot auf eine ganz individuelle Weise. Mit dem richtigen Content und klarem Call-To-Action fordern Sie Ihre Website-Besucher auf, Produkte auszuprobieren, zu bestellen oder sich zu informieren. Somit ist es wichtig, passende Keywords zu wählen, die auf die Suchanfragen Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Diese Aspekte helfen, dass Ihre Website bei Google oder anderen Suchmaschinen besser gefunden wird. Geht es um SEO (Suchmaschinenoptimierung) dann sollten Sie auf Folgendes achten:
|
Info
Deutsches Recht beachten
Ihre Website muss stets rechtssicher sein. Für Firmen, die in Deutschland ansässig sind, gibt es ein paar verpflichtende Angaben, wenn sie eine Website erstellen:
|
Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es kommt stets auf den Umfang und die Komplexität Ihrer Homepage bzw. Website an. Planen Sie, eine Neuerstellung Ihrer Homepage oder gar einer Website, dann müssen Sie von mehreren Wochen bis hin zu Monaten ausgehen. Mit einem Baukastensystem können Sie Ihre Website nach Anleitung innerhalb weniger Tage erstellen.
Fazit: Homepage oder Website nach Anleitung erstellen, ist nicht genug
Um in der heutigen Zeit schnell und einfach von Kunden gefunden zu werden, ist ein eigener Internetauftritt unerlässlich. Wie Sie Ihre Website erstellen, liegt ganz bei Ihnen. Den geringsten Aufwand haben Sie mit einer Agentur, die Sie vollständig berät und alle technischen Komponenten übernimmt. Die Kosten sollten Sie jedoch nicht unterschätzen und vorab am besten einen detaillierten Leistungsvertrag aufsetzen. |
Website-Baukästen oder Open-Source-Programme sind eine kostensparende Alternative, allerdings müssen Sie dafür Zeit und Know-how investieren, um sich in die Materie einzuarbeiten. Unabhängig davon, welches Ziel Sie mit Ihrer Internetpräsenz verfolgen, gibt es Herausforderungen, die Sie stets im Blick haben müssen. Denn eine Homepage bzw. Website ist ein unvergleichliches Marketingtool. Damit können Sie Kunden gewinnen oder Besucher abschrecken.
Unabhängig davon, welches Ziel Sie mit Ihrer Internetpräsenz verfolgen, gibt es einige rechtliche und inhaltliche Punkte, die Sie berücksichtigen müssen. Dazu zählen etwa ein einheitliches Design, ein bestehendes Impressum und eine individuelle Domain. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche wecken Sie zudem die Neugier Ihrer Besucher und können neue Kunden gewinnen oder bestehende Beziehungen festigen.
Info
Tipp: Eine Website ist nur so gut, wie sie gepflegt wird
Immer dann, wenn ein Nutzer Ihre Homepage findet, hat er Erwartungen. Entweder sucht er ein bestimmtes Produkt bzw. eine Dienstleistung oder er möchte sich informieren. Stets hat er Fragen und möchte sich auf Ihrer Website möglichst schnell orientieren. Deshalb ist es essenziell, dass Sie sich für ein ansprechendes und übersichtliches Design und ansprechende Texte und Bilder entschieden haben. Darüber hinaus muss Ihre Website laufend gepflegt und aktualisiert werden. Nur dann fühlen sich Besucher wohl, bleiben auf Ihrer Seite und werden unter Umständen sogar Kunden.