Definition
Was ist das Google Ranking?
Im Online-Marketing bezieht sich die Definition von Ranking auf die Reihenfolge der Websites, die nach einer Suchanfrage gelistet werden. Die Platzierung lässt sich mithilfe zahlreicher Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern. SEO-Optimierungen richten sich meist nach Google-Standards, da sie die weltweit beliebteste Suchmaschine ist. Ein gutes Google-Ranking Ihrer Website ist wichtig, da oft nur die ersten Suchergebnisse von Nutzern beachtet werden.
Wichtige Faktoren für das Google-Ranking
Bevor Sie Ihr Ranking verbessern, sollten Sie zunächst die Ranking-Faktoren kennen und verstehen. Diese unterscheiden sich je nach Suchmaschine – der Algorithmus von Google beinhaltet über 200. Google hat die einzelnen Faktoren sowie ihre Gewichtung nicht veröffentlicht, zudem können sie zeitweise variieren. Dennoch gibt es einige Erkenntnisse, mit denen Online-Marketer arbeiten, um das Ranking positiv zu beeinflussen. Im Folgenden haben wir Ihnen drei zentrale Faktoren zusammengefasst, die für Ihr Ranking bei Google wichtig sind:
- Mehrwert bieten: Für ein gutes Ranking sind gute Inhalte von großer Bedeutung. Dazu gehören vor allem hilfreiche Texte, die dem Nutzer oder der Nutzerin Hilfestellung bieten oder auch weiterführende Verlinkungen zu anderen Seiten. Google erkennt, wenn eine Website keinen qualitativen Inhalt bietet und Texte nur blind kopiert sind.
- Suchintention verstehen: Die Suchintention ist mit hochwertigem und aktuellem Inhalt eng verwoben. Um vom Google-Ranking zu profitieren und viel Traffic – d.h. Besuche auf der Website - zu generieren, muss Ihre Seite die Suchbedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllen.
Info
Gut zu wissen: Wie lange dauert es, ein gutes SEO-Ranking bei Google zu erreichen?
Eine pauschale Antwort darauf, wie lange es dauert, um ein gutes SEO-Ranking zu bekommen, gibt es nicht. Grundsätzlich ist es vom Wettbewerb in Ihrer Branche, Ihrer aktuellen und geplanten SEO-Strategie sowie dem Suchmaschinen-Algorithmus abhängig. Rechnen Sie also mit mehreren Monaten und sogar mit mehr als einem Jahr, um erste Erfolge zu sehen. Mithilfe des Sichtbarkeitsindex können Sie einen Check für Ihr SEO-Ranking auf Google machen und dabei nach Desktop und Mobilgeräten unterscheiden.
Effektive Maßnahmen für eine hohe Google-Platzierung
Sie haben bereits erfahren, dass es über 200 Ranking-Faktoren gibt. Angesichts der Masse stellen wir Ihnen eine Auswahl effektiver Maßnahmen vor, um Ihre Google-Platzierung zu verbessern.
Onpage SEO: Optimierungen innerhalb der Website
Als Onpage SEO werden alle Maßnahmen bezeichnet, die an der Website selbst durchgeführt werden, um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.
Keyword-Recherche | Erfahren Sie mithilfe einer Keyword-Recherche, mit welchen Suchbegriffen Ihre Zielgruppe nach Produkten und Dienstleistungen Ihrer Kategorie sucht und wie hoch das Suchvolumen dafür ist. Das zeigt Ihnen, welche Wörter Sie beispielsweise in Ihren Überschriften und Fließtexten verwenden sollten. Im Netz gibt es zudem Ranking-Tools, mit denen Sie einen Check Ihres Google-Rankings durchführen und überprüfen können, für welche Keywords Ihre Seite rankt. |
---|---|
Einbindung von Bildern und Videos | Lockern Sie Ihre Website mit ansprechenden Bildern und Videos auf. Sie muss nicht nur hilfreichen Input liefern, sondern auch leicht konsumierbar sein. Achten Sie auch darauf, die Bild- und Videoelemente zu optimieren: Dazu gehören unter anderem sinnvolle Dateibenennungen und -beschreibungen. |
Schnelle Ladegeschwindigkeit | Überwachen Sie stets die Ladegeschwindigkeit (Pagespeed), um Ihr Website-Ranking zu verbessern. Besucher sind schnell von langsamen Websites genervt und verlangen ein schnelles Surfen. |
Offpage SEO: Das können Sie außerhalb Ihrer eigenen Seite für gute Rankings tun
Linkbuilding | Beim Linkbuilding, geht es darum, zahlreiche Backlinks zu generieren, also Verlinkungen die von anderen Seiten auf Ihrer Seite eingehen. Beispielsweise indem andere Unternehmen über Sie berichten oder Partner auf Ihre Produkte verweisen. Der Kauf dieser Links wird von Google jedoch abgestraft. |
---|---|
Social Media | Außerdem können Sie Ihr Google-Ranking ohne Kosten verbessern, indem Sie Ihre Website auf Ihren Social-Media-Profilen verlinken. Diese Verweise haben zwar keinen direkten Einfluss auf das, verleihen Ihrer Website aber mehr Gewichtung aufgrund der Vernetzung zu anderen Plattformen. |
Pressearbeit | Berichtet die Presse regelmäßig über Ihr Unternehmen, erhalten Sie ebenfalls wichtige Backlinks. Magazine, Zeitungen und andere Pressehäuser haben meist einen qualitativen Online-Auftritt, sodass ihre Verlinkungen sich positiv auf Ihren eigenen PageRank auswirken. Für die Pressearbeit aber auch für SEO-Optimierung für Google engagieren Unternehmen oft externe Agenturen. |
Gut zu wissen: Welche Maßnahmen helfen bei schlechten Rankings nach Google Core Updates?
Bei Google Core Update handelt es sich um Anpassungen am Ranking-Algorithmus, die in unregelmäßigen Abständen (und meinst ohne Vorankündigung) ausgerollt werden und die Suchergebnisse durcheinander werfen können. Dadurch kann Ihre Website in den Suchergebnissen schlechter abschneiden. Zunächst sollten Sie jedoch Ruhe bewahren und etwa zwei Wochen nach Einführung der Updates überprüfen, ob sich Ihr SEO-Ranking wieder verbessert hat. Sollten Sie weiterhin einen Einbruch Ihrer Platzierung und Klickzahlen verzeichnen, sollten Sie überprüfen, welche Bereiche Sie optimieren können – die Suchmaschinenoptimierung ist ohnehin ein fortlaufender Prozess.