Weiterbildungsmaßnahmen sind wichtig, damit Mitarbeiter sich für neue herausfordernde Tätigkeiten qualifizieren können. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind die Themen Ausbildung und Fortbildung von großer Bedeutung. So sorgt beispielsweise die digitale Transformation dafür, dass sich viele Arbeitsabläufe grundlegend ändern. Einige Aufgaben fallen weg – neue kommen hinzu. Doch wenn neue Technologien zum Einsatz kommen, benötigen Unternehmen auch entsprechende Fachkräfte, die mit diesen umgehen können. Mit dem sogenannten Weiterbildungsgesetz erhalten Firmen Unterstützung. Doch was soll außerdem mit dem Weiterbildungsgesetz erreicht werden und welche Möglichkeiten können Betriebe ab jetzt nutzen? Mit dem folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick.