Datenschutz und Datensicherheit
Sie geben hochsensible Daten in Lexware Office ein. Datenschutz und Datensicherheit sind deshalb essenziell – die Basis für eine vertrauensvolle Nutzung der Lexware Office Plattform.
Deshalb werden die Daten bei Lexware Office sicherer als bei jedem Rechnungsprogramm auf dem eigenen Rechner zu Hause in mehreren nach DIN ISO 27001 geprüften hochsicheren Rechenzentren gesichert! Zusätzlich werden Datenschutz und Datensicherheit regelmäßig von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemäß IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 und GoBD überprüft und bestätigt.
Vorteile
Vorteile im Blick
Zertifiziert & geprüft
DIN ISO 27001 geprüfte hochsichere Rechenzentren
Backups & Sicherungen
Sicherheit durch tägliche Backups, redundante Systeme und Verteilung auf mehrere Rechenzentren am Standort Frankfurt am Main
DSGVO konform
Datenschutzvorgaben regelkonform einhalten
Sicherheit
So stellen wir Datenschutz und Datensicherheit sicher
Geprüfte Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland
Ihre Daten sind in mehreren Hochsicherheitsrechenzentren am Standort Frankfurt am Main gesichert. Dies sind nach ISO 27001 und PCI DSS zertifiziert und bieten maximalen Datenschutz und Datensicherheit.
Datenschutz und Datensicherheit durch Unahängigkeit
Für Lexware Office werden in den Hochsicherheitszentren speziell abgetrennte Server in zutrittsgeschützten Bereichen eingesetzt. Ein Intrusion Detection System (IDS) unterbindet zudem Angriffsversuche auf Lexware Office.
Datenschutz und Datensicherheit durch SSL-Verschlüsselung
Die Verbindung zu Lexware Office ist durch eine hochsichere 256-Bit-TLS-Verschlüsselung gesichert.
Datenschutz und Datensicherheit durch Firewalls
Mehrere hardware-geschützte Firewalls schützen deine Daten auf höchstem Sicherheitsniveau.
Datenschutz und Datensicherheit durch Verschlüsselung kritischer Daten
Deine besonders sensiblen Daten werden mit dem Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsselt. Dies entspricht der Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Datenschutz und Datensicherheit durch automatisierte Sicherheits-Scans
Die Cyber-Kriminalität entwickelt sich permanent weiter. Deshalb untersuchen unabhängige Dienstleister Lexware Office regelmäßig auf potenzielle Schwachstellen. Diese Tests und Systems-Scans werden auch von Regierungen zur Sicherheit der Daten durchgeführt.
Sicherheit durch Backups, redundante Systeme und Verteilung auf mehrere Rechenzentren
Für den Fall eines Serverausfalls stehen in Sekundenbruchteilen weitere Server zur Verfügung. Auch dieses Szenario wird regelmäßig getestet. Zusätzlich werden alle Daten in Lexware Office täglich gesichert und auf mehrere, voneinander unabhängige Rechenzentren am Standort Frankfurt am Main verteilt.
Vorteile
Ihre Vorteile mit Lexware Office
Verabschieden Sie sich von Aktenordnern, Beleg-Chaos und Papierkram! Lexware Office ist eine Buchhaltungssoftware, die Ihren Buchhaltungsaufwand auf ein Mindestmaß reduziert.
Immer aktuell
Automatische Updates, immer aktuell und monatlich neue Funktionen. Mit Lexware Office einfach online starten.
Mobiles Arbeiten
Die innovativste Buchhaltungssoftware auf dem Notebook (auch Apple Mac), Smartphone (iOS & Android) und Tablet.
Intelligenter Schutz
Lexware Office schützt Sie z.B. mittels IBAN-Sperrliste vor Überweisungen, die im Zusammenhang mit Betrug stehen.
Kostenloser Support
Wenn es doch mal klemmen sollte, hilft Ihnen unser freundlicher Support gerne weiter.
Häufige Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Datenschutz und Datensicherheit.
Wie sorgt Lexware Office für Datensicherheit?
Lexware Office sorgt durch unterschiedlichste Facetten für eine Datensicherheit auf Bankenniveau. Dazu gehören unter anderem:
- Datenspeicherung in Hochsicherheitsrechenzentren im Großraum Frankfurt am Main
- ISO 27001 und PCI DSS zertifizierte Hochsicherheitsrechenzentren
- Abgetrennte, zutrittsgeschütze Server in Hochsicherheitsrechenzentren
- Einsatz eines Intrusion Detection System (IDS), welches Angriffsversuche auf Lexware Office sofort unterbindet
- Hochsichere 256-Bit-TLS Verschlüsselung
- Mehrere Hardware-gestützte Firewalls
- Advanced Encryption Standard (AES) zur Verschlüsselung der besonders sensiblen Daten
- Regelmäßige Sicherheits-Scans auf Basis der neusten Formen der Cyber-Kriminalität
- Tägliche Datensicherung
- Server Redundanz in Sekundenbruchteilen
- Datenverteilung auf mehrere, voneinander unabhängige Rechenzentren im Großraum Frankfurt am Main
Wo werden die Daten gespeichert?
Alle Daten liegen in Hochsicherheitsrechenzentren im Großraum Frankfurt am Main, welche nach ISO 27001 und PCI DSS zertifiziert sind.
Wie sicher sind die Daten? Erfolgt eine automatische Sicherung?
Wir setzen höchste Ansprüche, wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten geht! Ihre Daten werden in mehreren deutschen Hochsicherheitsrechenzentren am Standort Frankfurt am Main gespeichert, welche nach den strengsten Richtlinien zertifiziert sind. Einmal am Tag wird eine Vollsicherung Ihrer Daten durchgeführt.
Welche Datenzugriffe durch Dienstleister/Hoster oder Dritte sind erlaubt oder sind möglich?
Für unsere Hosting-Dienstleister bestehen i.d.R. keine Zugriffe auf die Daten von Lexware Office Kunden. Im Einzelfall kann es zu Aufschaltungen auf Produktivsysteme kommen. Diese werden automatisch protokolliert (Name des sich aufschaltenden Administrators, Anlass der Aufschaltung und Zeitstempel). Zudem werden diese Aufschaltungen durch ein internes Kontrollsystem seitens Haufe-Lexware regelmäßig überwacht. Beides, Logdaten der Aufschaltungen und durchgeführte Kontrollen werden GoBD konform aufbewahrt. Genau dies ist Teil der Prüfungen im Rahmen der GoBD Audits, für die eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt ist. Darüber hinaus gibt es weitere, in unserer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO explizit genannte Dienstleister, die Zugriff auf Daten im dort beschriebenen Umfang haben, z.B. um Mailversand durchzuführen, Supportanfragen zu bearbeiten oder betriebsrelevante Analysen der Software zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Können Daten auf Verlangen gelöscht werden?
Ja, Daten können auf Verlangen gelöscht werden.
Haben Sie Datenschutzvereinbarungen mit Ihren IT-Dienstleistern getroffen?
Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVVs) mit unseren Dienstleistern gemäß Art. 28 DSGVO. Zudem informieren wir unsere Kunden in der Lexware Office-Datenschutzerklärung über den Einsatz dieser Dienstleister nach Art. 13 DSGVO.
Wie erfolgen Sicherungen gegen Datenverlust?
Alle Lexware Office Daten werden täglich zusätzlich gesichert. Für den Fall, dass einmal ein Server aus technischen Gründen ausfällt, steht in Sekundenbruchteilen ein weiteres System zur Verfügung. Als weitere Sicherheitsmaßnahme sind die Daten auf mehrere, voneinander unabhängige Rechenzentren im Großraum Frankfurt am Main verteilt.
Wie wird der Zugang zum Webserver gesichert?
Die Sicherung erfolgt durch eine 256 Bit TLS-Verschlüsselung bei AWS.
Wurde die IT-Sicherheit geprüft und gibt es dazu Zertifikate?
ISO 27001 – Zusätzlich wird die Software- und Datensicherheit von Lexware Office regelmäßig von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemäß IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 und GoBD überprüft und bestätigt.
Ist die Ablage der Belege sicher bei der automatischen Belegerfassung?
Ja, die Belege sind mit der automatischen Belegerfassung sicher aufbewahrt. Lexware Office garantiert die 10-jährige Aufbewahrungspflicht.
Kundenmeinungen
Was unsere Kundinnen und Kunden
an Lexware Office schätzen
Online-Buchhaltung und mehr für über 300.000 Kunden. Als Testsieger ist Lexware Office für Gründer, Unternehmer und Freiberufler aus allen Branchen die richtige Wahl.
Auszeichnungen
Lexware Office ist mehrfacher Testsieger






Einfach online loslegen
- Einfache Bedienung ohne Buchhaltungskenntnisse
- Endlich Ordnung in Rechnungen, Belegen & Banking
- Zeit sparen mit Automatisierter Buchhaltung
- Mobil arbeiten per Web, App & unterwegs
- Ideal für Selbstständige, Unternehmer, Handwerker, Freelancer
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
