Lexware datensicherung online
Maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand
Der Verlust von Daten stellt für jedes Unternehmen ein ernstes Problem dar. Denn: Sind die Daten einmal weg, sind sie meist nur schwer wiederherzustellen. In vielen Fällen ist es sogar unmöglich oder bedeutet hohe Kosten für den Service von IT-Profis. Um dem vorzubeugen, sollten die Daten regelmäßig durch eine Datensicherung gesichert werden, um einen Verlust der Unternehmensdaten zu vermeiden.
Mit unserem Service Lexware datensicherung online lassen sich Daten mit minimalem Aufwand und maximaler Sicherheit sichern. Der Online-Service ermöglicht eine zusätzliche Speicherung der Lexware-Daten außerhalb des Rechners in zertifizierten Rechenzentren nach höchsten Sicherheitsstandards.
Vorteile
Vorteile mit Lexware datensicherung online
Passwort
Manche Dinge muss man selbst in der Hand behalten, oder? Das sehen wir auch so. Aus diesem Grund wird bei Lexware datensicherung online das Passwort für die Mehrfach-Verschlüsselung individuell festgelegt. Dadurch sind die Daten sowohl beim Transport als auch bei der Ablage in zertifizierten Rechenzentren optimal vor unbefugtem Zugriff geschützt und können ausschließlich durch Passworteingabe abgerufen werden.
Einfach aktivieren
Der Service kann mit wenigen Klicks direkt in der Lexware Software aktiviert werden. Die Ablage der Online-Datensicherung erfolgt anschließend automatisch bei der Erstellung, ohne dass manuelle oder aufwändige Vorgänge erforderlich sind.
Hoher Schutz
Sensible Firmendaten können vor Gefahren wie Brand, Virenbefall, Diebstahl, Sabotage, Festplattencrash oder Wasserschaden geschützt werden. Mit Lexware datensicherung online lässt sich zusätzlich eine Kopie der Lexware-Daten in zertifizierten Rechenzentren ablegen. Dort erfolgt eine 6-fache Sicherung der Daten und gewährleistet somit höchsten Schutz.
Anleitung
So einfach gehts: Lexware datensicherung online
Programm starten
- Das Lexware Programm starten, den Menüpunkt „Mein Lexware“ auswählen und den Service „Lexware datensicherung online“ aufrufen.
- Mit den Zugangsdaten des Lexware Benutzerkontos anmelden (falls noch kein Konto vorhanden ist, kann an dieser Stelle ein neues angelegt werden).
- Über den Button „Service aktivieren“ wird ein Assistent gestartet, der durch die weiteren Schritte führt.
Datensicherung/Sicherung wählen
Kennwort vergeben
Daten sichern
Daten verwalten
FAQ
Weitere offene Fragen
Von Sicherheitsstandards bis Funktionen – hier finden Sie auf jede Frage die passende Antwort!
Sicherheit
Wie sicher sind meine Daten?
Die Daten werden auf höchstem Sicherheitsniveau in einem Hochsicherheitszentrum von Microsoft gespeichert. Sicherheit ist eine Kernkompetenz von Microsoft. Microsoft-Rechenzentren sind immer auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik und werden permanent modernisiert. Hier sind Ihre Daten vor allen Risiken sicher: Feuer, Wasser, Virenbefall, Angriffe durch Online-Kriminelle und Schadsoftware. Das Sicherheitsniveau ist höher als es Mittelständler normalerweise selbst zu vertretbaren Kosten gewährleisten könnten. So sind die Microsoft-Rechenzentren nach SAS 70 und ISO 27001 auf Sicherheit geprüft und zertifiziert.
Wie werden meine Daten gesichert?
Die Daten werden 6-fach gesichert, das heißt in zwei unterschiedlichen Rechenzentren jeweils 3-fach gesichert.
Wo werden meine Daten gespeichert?
Die Daten werden verschlüsselt in einem Microsoft-Hochsicherheitszentrum gespeichert. Das Passwort bleibt vertraulich und ermöglicht ausschließlich die Rücksicherung.
Können Lexware-Mitarbeiter oder andere Menschen meine Daten sehen?
Nein, die Daten liegen in einem neutralen Hochsicherheitszentrum und sind ausschließlich durch das persönliche Passwort geschützt.
Um welche EU-Sicherheitsstandards handelt es sich genau?
Um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, haben wir uns für ein Microsoft-Rechenzentrum innerhalb der EU entschieden. Microsoft wurde für Kunden in der Europäischen Union Safe-Harbor-zertifiziert und unterwirft sich damit hinsichtlich der Daten und der Datenübertragung aus Deutschland den gesetzlichen EU-Vorgaben. Darüber hinaus ist Microsoft mit der Plattform Windows Azure ISO/IEC 27001 auditiert und zertifiziert.
Wie werden die Anforderungen der DSGVO sichergestellt?
Um die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, hat sich Haufe-Lexware beim Service „Lexware datensicherung online“ in der Form des Cloud-Computing auf der Plattform Windows Azure für eine Verschlüsselung und damit Unbestimmbarkeit der Daten entschieden. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass der angebotene Service ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung der Kunden angeboten wird. Die Einwilligung stellt die Grundlage für die Nutzung des Service „Lexware datensicherung online“ dar. In keiner Weise kommt es bei Produkten aus unserem Hause zu einer „automatischen“ Aktivierung eines Dienstes.
Funktionsumfang
Wie sichere ich meine Geschäftsdaten mit Lexware datensicherung online?
Im Lexware-Programm den Menüpunkt „Datei – Datensicherung“ auswählen. Der Assistent zur Datensicherung öffnet sich, in dem die Online-Datensicherung gewählt werden kann.
Kann ich auch Teile meiner Daten sichern?
Ja, in der Lexware plus-, professional- und premium-Reihe kann gewählt werden, ob eine einzelne Firma oder der gesamte Datenbestand gesichert wird. In der Basis-Reihe ist nur eine Gesamtsicherung möglich.
Wo werden meine Daten gespeichert?
Die Daten werden in einem Hochsicherheitszentrum von Microsoft gespeichert. Die Übertragung der Daten geschieht verschlüsselt. Das Passwort zur Online-Datensicherung ist ausschließlich dem Benutzer bekannt und ermöglicht die Wiederherstellung der Daten.
Wie sichere ich Dokumente, Bilder und Tabellen?
Alle Daten, die in im Lexware-Programm hinterlegt sind, werden automatisch gespeichert.
Wie groß ist die maximale Speicherkapazität von Lexware datensicherung online?
Die maximale Speicherkapazität von Lexware datensicherung online sind 10 GB.
Kann ich von unterwegs auf meine Daten zugreifen?
Ja, die einzigen Voraussetzungen: Ein Laptop mit der aktuellen Version der Lexware-Software und eine Internetverbindung werden benötigt.
Wie lange dauert eine Online-Datensicherung?
Die Dauer hängt vom Internetanschluss und dem Datenvolumen ab. In der Regel dauert die Sicherung nur wenige Sekunden.
Voraussetzungen + Aktivierung
Gibt es Voraussetzungen für die Nutzung von Lexware datensicherung online?
Ja, der Cloud-Service Lexware datensicherung online kann nur in Kombination mit der aktuellen Version Ihrer Lexware Software genutzt werden. Zusätzlich wird eine Internetverbindung benötigt.
Brauche ich eine zusätzliche Software, um die Online-Sicherung durchzuführen?
Nein, die Funktion Online-Datensicherung ist bereits in Ihre Lexware Software integriert. Diese Option befindet sich in der Menüleiste unter Datei → Datensicherung → Sicherung.
Wie aktiviere ich Lexware datensicherung online?
Die Online-Datensicherung von Lexware finden Sie im Menüpunkt „Mein Lexware – Meine Services“ Ihres aktuellen Lexware-Programms. Im Service-Center wählen Sie den Service „Lexware datensicherung online“ und klicken auf „Service aktivieren“.
Kosten + Nutzungsbedingungen
Was kostet Lexware datensicherung online?
Der Preis für die Lexware Online-Datensicherung ist im Service-Center der Lexware-Software unter dem Reiter „Lexware datensicherung online“ einsehbar. Dort kann der Service auch bestellt oder aktiviert werden.
Zu welchen Konditionen bestelle ich Lexware datensicherung online?
30-Tage-Testrecht: Das Testrecht beginnt mit dem Tag der Bestellung. Kurz nach der Bestellung erhalten Sie die Rechnung. Diese wird jedoch erst nach Ende des Testzeitraums fällig.
Faires Software-Abo: Die Mindestlaufzeit des Abos beträgt 12 Monate ab Bestelldatum. Anschließend verlängert sich die Abo-Laufzeit automatisch um weitere 12 Monate. Eine Kündigung ist ohne Frist zum Ende der Abo-Laufzeit möglich.
Wie aktiviere ich Lexware datensicherung online?
Die Lexware Online-Datensicherung ist im Menüpunkt „Mein Lexware – Meine Services“ des aktuellen Lexware-Programms zu finden. Im Service-Center kann der Service „Lexware datensicherung online“ ausgewählt und über die Schaltfläche „Service aktivieren“ gestartet werden.