WebApp jtl-lex

Zeit und Aufwand können mittels der WebApp jtl-lex gespart werden, indem Belege aus JTL-Wawi direkt nach Lexware Office importiert werden.

Der mühsame manuelle Vorgang für jeden einzelnen Beleg entfällt. Es besteht die Möglichkeit, Belege vollautomatisiert, manuell (via CSV- und PDF-Export) oder direkt aus dem JTL-WAWI „Verkauf“-Listing nach Lexware Office zu übertragen. So bleibt die Buchhaltung stets auf dem aktuellsten Stand.

Jetzt WebApp jtl-lex mit Lexware Office nutzen

Kurze Fakten

jtl-lex @ Lexware Office

Funktionsweise mit Lexware Office

 

Die Schnittstelle stellt für den Datenimport drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Vollautomatisiert über JTL Workflows
  2. Manuell über die WebApp
  3. Via Workflow-Ereignis direkt aus dem „Verkauf“-Listing in JTL-WAWI

Vollautomatisiert:

Einmalig den Workflow in JTL-Wawi einrichten und der Beleg samt PDF landen „automagic“ in Lexware Office nachdem die Rechnung in der JTL-Wawi erstellt wurde.

Manuell über WebApp:

  • CSV erstellen mit der JTL-Ameise
  • CSV in WebApp einspielen und Belege in Lexware Office erstellen lassen
  • PDF der Rechnungen aus JTL-Wawi exportieren
  • Einspielen der PDFs in die WebApp und PDFs in Lexware Office verknüpfen lassen
  • Fertig!

Via Workflow-Ereignis:

Einfach im „Verkauf“-Listing beliebig viele Rechnungen markieren und das Workflow-Ereignis ausführen.

Anbindung - So einfach geht's

 

Die Anbindung wird während eines gemeinsamen Onboarding Termins per Fernwartung eingerichtet und erklärt.

Produktbeschreibung

So unterstützt dich jtl-lex

Mit der WebApp jtl-lex können aus JTL-Wawi Rechnungen ohne großen Aufwand nach Lexware Office übertragen werden. Es ist somit nicht mehr nötig diesen sehr zeitaufwendigen Vorgang mühsam für jeden Beleg manuell durchzuführen.

 

  • Hohe Zeitersparnis durch automatisiertes Anlegen der Belege in Lexware Office
  • Unbegrenzte Anzahl an Belegen importieren
  • Keine Installation einer weiteren Anwendung nötig
  • Überall nutzbar sofern Zugang zum Internet vorhanden ist
  • Übermittlung der Transaktions ID (z.B. von PayPal) zur einfachen Zuordnung zwischen Beleg und Kontoumsatz innerhalb von Lexware Office
  • Rechnungen direkt im JTL „Verkauf“ Listing markieren und nach Lexware Office übertragen
  • E-Mail Postfach um weitergeleitete E-Mails mit PDF Anhang direkt nach Lexware Office hochzuladen. In Lexware Office können diese dann manuell für neue Belege verwendet werden

Mehr Informationen

 

Einblicke

Videos von WebApp jtl-lex

Hilfe & Kontakt

Du hast noch weitere Fragen zu WebApp jtl-lex?

Support wird per E-Mail, Telefon sowie Fernwartung angeboten. Die Kontaktdaten können bei Bedarf in der WebApp eingesehen werden.

Bitte beachte, dass die Nutzung der Erweiterung gemäß den Nutzungsbedingungen, den AGB und der Datenschutzerklärung von jtl-lex erfolgt.