paywise

Bei paywise kannst du mit wenigen Klicks unbezahlte Rechnungen ins Inkasso übergeben. Die Inkassokosten hat dein Schuldner zu tragen.

Mit paywise kannst du in wenigen Klicks ein Inkasso für deine unbezahlten Rechnungen beauftragen, auch bei Erstanmeldung. Über unsere Lexware Office-Anbindung werden alle benötigten Daten zu deinen offenen Rechnungen automatisch an paywise übertragen und wir übernehmen den Forderungseinzug für dich. Mit unserer intuitiv gestalteten Lösung und durch Statusupdates zu allen wichtigen Ereignissen bleibst du immer informiert. Können wir die Forderung für dich vollständig einziehen, erhältst du 100% deiner Forderungssumme ausgezahlt. Bei unbestrittenen Forderungen haben deine Schuldner:innen die Kosten des Inkassos zu tragen.

Jetzt paywise mit Lexware Office nutzen

Kurze Fakten

paywise @ Lexware Office

Durch die Integration zwischen Lexware Office und paywise kannst du automatisch offene Rechnungen mit sämtlichen Daten ins Inkasso übergeben. Schneller und komfortabler ist ein Forderungseinzug nicht beauftragt. Die Kosten des Einzugs berechtigter Forderungen hat deine Schuldner:in vollständig zu tragen.

Funktionsweise mit Lexware Office

 
  • Vollautomatische Übergabe offener Rechnungen ins Inkasso
  • In wenigen Minuten eingerichtet.
  • Sichere Übertragung ohne Datenverluste
  • Inkasso auf Konzern-Niveau für Unternehmen jeder Größe

Voraussetzung zur Nutzung

 
  • Lexware Office Account
  • paywise Account

Anbindung - So einfach geht's

 

Schritt 1: Registriere dich bei paywise.

Schritt 2: Verbinde über dein paywise-Dashboard deinen Lexware Office-Account.

Schritt 3: Übergebe deine Rechnungen an uns.

Sobald wir deine offenen Rechnungen erhalten, prüfen wir die übermittelten Daten. Sie bekommen innerhalb weniger Stunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Wir versenden dann unmittelbar – meist noch am selben Tag – eine außergerichtliche Zahlungsaufforderung an deine Schuldner:in.

Produktbeschreibung

So unterstützt dich paywise

paywise ist ein digitales Inkassounternehmen. Mit unserer Hilfe kannst du deine offenen Forderungen und auch Kleinbeträge einziehen lassen. Du kannst unser Inkasso ganz einfach beauftragen – innerhalb weniger Minuten und ohne Zahlung von Inkassogebühren.

paywise ist als Rechtsdienstleistungsunternehmen beim Amtsgericht in München registriert. Außerdem sind wir Mitglied des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.

Hierdurch stehen wir für faires Inkasso mit höchsten Qualitätsansprüchen. Unsere Kunden sind Unternehmen jeder Größenordnung, die zwischen 1 und mehrere 100 Fälle im Monat einreichen.

Unser digitaler Workflow vermeidet zeitraubende Telefonate und Schriftverkehr, damit du dich voll auf dein Geschäft konzentrieren kannst.

Das Ziel von paywise ist es, jedem Zugang zu einfachem und komfortablem Inkasso anzubieten. Unser Anliegen ist es, jedem – ob Freiberufler, Soloselbständiger oder kleines bis großes Unternehmen – Inkasso auf Konzern-Niveau zu bieten. Damit du dein wohlverdientes Geld erhältst.

 

Das sagen unsere Kunden über uns:

Super Service
Super einfaches Vorgehen, unkompliziert und voll automatisch wurde die Forderung beglichen.

Unglaublich wie effektiv das klappt
Problemloses Hochladen der Rechnungen, dann nur noch abwarten.
Als es um den Kostenvorschuss für das Gerichtsverfahren ging, hatte ich kurz Zweifel (obwohl von Anfang an auch das transparent kommuniziert wird). Rückmeldung über den Stand des Verfahrens in genau der richtigen Dosierung per Mail.
Und am Ende hat alles geklappt. Nach drei Monaten die seit zwei Jahren offene Rechnung in Höhe von ~800 Euro bezahlt bekommen.
Schade nur, dass einige Patienten erst die Gerichtskeule brauchen, um ihre Rechnungen zu bezahlen.
Werde ich jetzt immer wieder über paywise machen.
Vielen Dank

Vollste Zufriedenheit bei Erstbeauftragung
Ich habe mich zum ersten mal an paywise gewandt, um zwei Rechnungen einzufordern, die ich als selbständig Tätiger im Online Marketing an einen Kunden ausgestellt hatte, der aber aus unbekanntem Grund die Zahlungen immer wieder verzögert hat. Nach der zweiten Forderung von paywise wurde der geforderte Betrag vollumfänglich bezahlt und an mich überwiesen.

Erfolgreiche Nutzung von Paywise
Nutzen Paywise erfolgreich seit Monaten. Einleitung der Forderungseintreibung klappt problemlos und verläuft transparent. Nachverfolgung vom Status der Forderung sieht man im Dashboard bzw. per API.

Ich kann es nur empfehlen
Ich habe das erste Mal in meinem Leben ein Inkassounternehmen beauftragen müssen. Deshalb hatte ich dementsprechend auch kein Knowhow, aber die Webseite hat es mir leicht gemacht, mich in die Thematik einzufuchsen und als ich eine Frage hatte, wurde die postwenden vom Chat beantwortet. Und der Schuldige hat nach der 2ten Mahnung das Geld überwiesen. Topp!

Ihre Vorteile:

  • Inkassovergütung hat dein Schuldner zu tragen.
  • In wenigen Klicks ist die Lexware Office-Anbindung eingerichtet.
  • Alle deine Aufträge immer im Blick mit aktuellen Statusupdates.
  • Für Einzelforderungen als auch Masseninkasso.
  • Für Einzelunternehmer, Selbstständige und kleine, mittlere und große Unternehmen.
  • Offene Rechnungen und Mahnungen werden automatisch von paywise abgeholt und können im Login-Bereich sekundenschnell in das Inkasso übergeben werden.
  • Keine laufenden Kosten oder Abos.
  • Sichere Übertragung deiner Daten und Dokumente ohne Datenverluste.
  • Wir schützen deine Kundenbeziehung: Mit unserem fair-pay-Angebot schafft paywise niedrigschwellige Angebote an deine Schuldner unterhalb der gesetzlichen Inkassogebühren. Dabei achten wir auf einen verständnisvollen Ton.
  • Wir vereinen innovative Technik mit juristischem Know-How.
  • Durch unser System können sowohl Einzelforderungen effektiv eingezogen als auch Masseninkasso effizient durchgeführt werden.
  • Mit unserer Lexware Office-Anbindung können Inkassofälle automatisiert mit wenigen Klicks übergeben werden.
  • Unser Dashboard bietet eine absolut einfache Lösung, mit der jeder innerhalb von Minuten Inkasso beauftragen kann (auch bei Erstanmeldungen).
  • Volle Transparenz: Du bleibst stets über den aktuellen Stand des Inkassoverfahrens informiert.
  • Deine Schuldner zahlen bei berechtigten und unbestritten Forderungen sämtliche Kosten.

Mehr Informationen
 

Einblicke

Screenshots & Videos von paywise

Häufige Fragen

Die häufigsten Fragen zu paywise

Was kostet der Forderungseinzug von paywise?

 

Bei berechtigten und unbestrittenen Forderungen trägt dein Schuldner die gesamten Kosten des Inkassoverfahrens. Die gilt sowohl für das außergerichtliche als auch gerichtliche Inkasso.

Wenn wir kein Geld für dich einziehen, erhalten wir von dir auch keine Zahlung auf unsere Vergütung. Dies gilt auch dann, wenn wir die Forderung nicht eintreiben können, zum Beispiel weil dein Schuldner insolvent ist. Hier kannst du deinen Anspruch auf Erstattung der Inkassovergütung an Erfüllungsstatt abtreten. Du bleibst zu 100 % Prozent Inhaber deiner Hauptforderung.

Gegebenenfalls kann es sein, dass du Auslagen für das Mahngericht, die Adressermittlung oder Zwangsvollstreckungskosten leisten müssen. Hierfür können wir Vorschüsse verlangen. Bei Forderungen unter 500 Euro fallen für das Mahngericht in der Regel 36 Euro Gerichtskostenvorschuss an. Für jede Zwangsvollstreckungsmaßnahme musst du mit weiteren 50 bis 100 Euro rechnen. Auch diese Auslagen und Vorschüsse muss dein Schuldner vollständig erstatten. Vor Einleitung der Zwangsvollstreckung prüfen über die Schufa die Bonität deines Schuldners, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Als Gegenleistung für unseren erfolgsbasierte Tätigkeit möchten wir, dass du mit uns „all the way“ gehst. Das heißt, dass du das Inkassoverfahren mit uns bis zum Ende durchziehst. Wenn du das Forderungsmanagement vorzeitig abbrichst (und beispielsweise keine Gerichtskostenvorschüsse zahlst), können wir keinen Erfolg mehr erzielen. In diesem Fall stellen wir die bis dahin entstandenen Gebühren für das Inkasso und Auslagen bei dir in Rechnung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Fälle übernehmen, die streitig sind, zum Beispiel weil dein Schuldner den Vertragsschluss bestreitet oder Mängel an deiner Leistung geltend macht.

Kommt es zum Bestreiten im laufenden Inkassoprozess, versuchen wir natürlich, für dich eine Lösung mit deinem Schuldner zu finden. Wir müssen uns jedoch vorbehalten, dir die angefallenen Inkassogebühren in Rechnung zu stellen. Dies gilt auch, wenn ein Widerspruch im Mahnverfahren erfolgt.

Mehr erfährst du unter: https://paywise.de/konditionen/

Wie läuft der Forderungseinzug ab?

 

Wir fordern deine Schuldner zunächst außergerichtlich mehrfach zur Zahlung auf.

Sollte dies nicht zum Erfolg führen, leiten wir das gerichtliche Mahnverfahren ein und führen die Zwangsvollstreckung durch.

Sollte dein Schuldner nicht auf einmal zahlen können, schließen wir eine Ratenzahlungsvereinbarung und überwachen die Zahlungseingänge.

Natürlich ermitteln wir auch die Adresse deines Schuldners, sollte dieser umgezogen sein.

Bezahlt der Schuldner die Forderung auch dann nicht vollständig, beantragen wir zunächst einen Mahnbescheid und anschließend einen Vollstreckungsbescheid.

Nach Rechtskraft des Vollstreckungsbescheids leiten wir die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner ein.

Mehr erfährst du auf: https://paywise.de/ablauf-inkassoverfahren/

Wann kann ich ein Inkasso beauftragen?

 

Ein Inkasso bei paywise kannst du beauftragen, wenn deine Forderung berechtigt ist und sich der Schuldner in Verzug befindet. Du musst deine Leistung also vollständig erbracht haben, sofern du keine reine Vorleistung vereinbart haben. Die Forderung muss außerdem unbestritten sein. Das heißt: Der Schuldner darf die Forderung nicht bemängelt oder angezweifelt haben. Das wäre dann der Fall, wenn er behauptet, nie einen Vertrag mit dir geschlossen zu haben. Dasselbe Prinzip greift auch, wenn deine Schuldner davon ausgehen, dass du deine Leistung nicht (oder nicht mangelfrei) erbracht hast.

Handelt es sich bei den Schuldnern um Unternehmer, tritt der Verzug 31 Tage nach Fälligkeit und Zustellung der Rechnung ein.

Es ist nicht erforderlich, dass du vorab eine Mahnung oder Zahlungserinnerung verschickt hast.

Bei Privatpersonen ist in der Regel eine Mahnung oder Zahlungserinnerung erforderlich, damit der Verzug eintritt.

Außerdem musst du als Auftraggeber Unternehmer (§ 14 BGB) sein, um das Inkasso von paywise zu beauftragen.

Wie funktioniert der Forderungseinzug von paywise?

 

Du beauftragst das Forderungsmanagement beziehungsweise das Inkasso einfach über unsere Lexware Office-Anbindung in unserem Login-Bereich.

Durch die Lexware Office-Anbindung kannst du alle relevanten Daten bequem und einfach an uns übertragen.

Wir prüfen die übermittelten Daten und in der Regel erhältst du innerhalb von wenigen Stunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Wir versenden dann unmittelbar – oft noch am selben Tag – eine außergerichtliche Zahlungsaufforderung an deinen Schuldner.

In unserem Login-Bereich kannst du in Echtzeit den aktuellen Status deines Forderungseinzugs überwachen.

Sollten Rückfragen aufkommen, kannst du diese in unserem Login-Bereich beantworten.

Hilfe & Kontakt

Du hast noch weitere Fragen zu paywise?

Bei Fragen melde dich gerne per Mail an kontakt@paywise.de oder unter +49 89 954 538 40.

Bitte beachte, dass die Nutzung der Erweiterung gemäß den Nutzungsbedingungen, den AGB und der Datenschutzerklärung von paywise erfolgt.

Beiträge

Lesen Sie mehr über unseren Integrationspartner