EEL: Vorerkrankungen anfragen

Diese FAQ erläutert Ihnen, wie Sie eine Vorerkrankungsanfrage an die Krankenkasse erstellen und versenden können.

Hintergrund

Wenn ein Arbeitnehmer wiederholt krank wird, sind diejenigen Zeiträume zusammenzurechnen, die auf derselben Krankheit beruhen. Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung endet nach dem 42. Krankheitstag derselben Krankheit.
Innerhalb von zwölf Monaten ist der Arbeitgeber wegen derselben Krankheit nur für insgesamt sechs Wochen verpflichtet Entgelt fortzuzahlen, unabhängig davon, ob sich die Krankheit auf mehrere Krankheitszeiträume verteilt.
Um bei mehrfachen Erkrankungen eines Arbeitnehmers die Dauer der Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung zu berechnen, sollten Sie die Anrechenbarkeit von Vorerkrankungen bei der Krankenkasse anfragen.

Vorerkrankungsanfrage stellen

    Voraussetzungen für die Erstellung einer Vorerkrankungsanfrage:

    1. Der Arbeitnehmer ist gesetzlich krankenversichert.
    2. Es liegen mindestens zwei Fehlzeiten mit Entgeltfortzahlung oder mit Krankengeld vor.
    • Krank mit Entgeltfortzahlung
    • Krank mit Krankengeld
    • Arbeitsunfall mit Entgeltfortzahlung
    • Arbeitsunfall mit Verletztengeld
    • Wiedereingliederung/Reha mit Entgeltfortzahlung
    • Wiedereingliederung/Reha mit Übergangsgeld.

    Vorgehen:

    1. Rufen Sie die Seite 'Fehlzeiten' in den Lohnangaben des Mitarbeiters auf. 
    2. Markieren Sie die Fehlzeitenbuchung, zu der Sie die Anfrage stellen möchten. 
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Vorerkrankung prüfen'.
    4. Über die Funktion 'Anfrage Vorerkrankung bereitstellen' können Sie die Anfrage = Meldung an die Krankenkasse für den Versand erzeugen.
      Hinweis: Sie erhalten die Meldung 'Keine Vorerkrankungen vorhanden"  In diesem Fall sind die genannten Voraussetzungen für die Vorerkrankungsanfrage nicht erfüllt.
    5. Versenden Sie die Anfrage im Sendeassistenten. 

    Hinweis: 
    Für privat versicherte Arbeitnehmer müssen Sie das Ende der Entgeltfortzahlung wie bisher feststellen.

    Abholung der Rückmeldung 

    Hinweis: Die Abholung von Rückmeldungen der Krankenkassen zu Vorerkrankungsanfragen erfolgt über das Menü 'Extras - meldecenter Sozialversicherung - Abholen vom meldecenter'. Nach der Abholung stehen diese in der Antwortzentrale in Form eines Berichts zur Einsichtnahme bereit. Die Rückmeldeergebnisse können nicht in die Abrechnung übernommen werden.

    Öffnen Sie den Bericht, indem Sie auf die Schaltfläche 'Übernehmen und Anzeigen' klicken. (Den Bericht finden Sie auch unter 'Extras - meldecenter Sozialversicherung - Entgeltersatzleistungen-Archiv Vorerkrankungen für die aktuelle Firma'.)

    Die Krankenkassen melden zu den ihnen vorliegenden Vorerkrankungen einen Status zurück. Folgende Rückmeldungen sind möglich:

    1 = anrechenbare Zeiten
    2 = keine Anrechnung
    3 = Prüfung der AU
    4 = AU-Meldung liegt nicht vor
    5 = teilweise Anrechnung

    Hinweise:

    • Hinweis: Wenn die Kasse nicht auf alle angefragten AU-Zeiten abschließend antwortet können Sie nach 56 Kalendertagen eine neue Anfrage mit Lexware lohn+gehalt stellen.
    • Die Rückmeldungen haben keinen direkten Einfluss auf die erfassten Fehlzeiten. Wenn eine Anpassung der gebuchten Fehlzeiten notwendig ist, müssen Sie die Änderungen selbst vornehmen.