GAEB-Schnittstelle in Lexware handwerk premium

Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB) hat sich die Aufgabe gestellt, die Rationalisierung im Bauwesen mittels Datenverarbeitung zu fördern. Der GAEB ist seit dem 01. Januar 2005 im Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) eingegliedert. Die Grundlagen der Arbeit des GAEB sind in der Satzung des DVA verankert.

Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen unter Berücksichtigung der gemeinsamen Sprache aller am Bau Beteiligten. Die Arbeit des GAEB dient dem allgemeinen Nutzen und orientiert sich an den Grundlagen Praxisnähe, Wirtschaftlichkeit, Text- und Produktneutralität sowie an den anerkannten Regeln der Technik.

In der Auftragsbearbeitung ist eine Schnittstelle integriert, die die Bearbeitung von Ausschreibungen im GAEB-Format 90 und 2000 (in den Versionen 1.0, 1.1 und 1.2) ermöglicht.

Unterstütze Versionen

Lexware handwerk premium hat eine Schnittstelle zu folgenden GAEB-Versionen:

  • GAEB 90
  • GAEB 2000/GAEB 2000 1.0
  • GAEB 2000 1.1
  • GAEB 2000 1.2

Keine Schnittstellen gibt es bisher zu:

  • GAEB 2000 XML 2.0
  • GAEB 2000 XML 2.1
  • GAEB DA XML 3.0
  • GAEB DA XML 3.1D
     

Angebotsbearbeitung

Sie erhalten vom Ausschreiber ein Angebot, bei dem alle Preise auf 0 stehen (Angebotsaufforderung, Datei mit der Kennzahl 83).

  1. Klicken Sie auf 'Extras - GAEB - Angebotsbearbeitung'.
  2. Wählen Sie die Datei über die Schaltfläche 'Durchsuchen'.

     
  3. Auf der nächsten Seite sehen Sie die Kopfdaten der Datei zur Ansicht.
  4. Klicken Sie auf 'Weiter', um die Positionen zu sehen und Ihre Einzelpreise einzutragen.
    Hinweis: Um alle Positionen aufzuklappen, klicken Sie auf die obere Option 'Alle Einträge expandieren'.

     
  5. Danach klicken Sie auf 'Weiter'. Prüfen Sie die Beträge.

     
  6. Anschließend legen Sie Dateiname und Speicherort fest.
    Hinweis: Dabei wird die Dateiendung '*.D84' automatisch vergeben.

     
  7. Speichern.

Angebotsübernahme

  1. Öffnen Sie 'Extras - GAEB - Angebotsübernahme'.
  2. Lesen Sie über 'Durchsuchen' die Datei ein, die Sie bekommen haben. (Format: '*.D86')

     
  3. Klicken Sie auf 'Angebotsübernahme'.
  4. Wählen Sie den Kunden aus und klicken anschließend auf 'Übernehmen'.
    Hinweis: Möchten Sie diesen Kunden anlegen, klicken Sie auf den Button 'Neuer Kunde'.


     
  5. Anschließend werden die Positionen eingelesen.

     
  6. Nach Abschluss gelangen Sie in den Auftragsassistenten um Ergänzungen vorzunehmen.

     
  7. Klicken Sie auf 'Weiter' um die Positionen zu prüfen und gegebenenfalls zu bearbeiten.

     
  8. Speichern.