Anlage AVEÜR erstellen (Lexware anlagenverwaltung)

Sie haben die Gewinnermittlungsart 'Einnahmen-Überschuss' und müssen eine Anlage EÜR einreichen. Dazu benötigen Sie ein Anlagenverzeichnis. Das Anlagenverzeichnis und einzelne Daten zur Anlage EÜR können Sie an Lexware buchhaltung übergeben.

Voraussetzungen

Im Menü 'Bearbeiten - Firmenangaben - Rechnungswesen' müssen folgende Angaben aktiviert sein:

  • Gewinnermittlungsart: Einnahmen-Überschussrechnung
  • Einstellungen Anlage AVEÜR: 'Zuordnungen erstellen'

 


Aktualisierung der 'EÜR-Positionen'

  1. Öffnen Sie das Menü 'Extras - EÜR-Positionen aktualisieren'.
  2. Klicken Sie auf 'Prüflauf'.
  3. Der Prüflauf sucht nach Anlagegütern, die im aktiven Jahr noch keine oder eine falsche 'EÜR-Position hinterlegt haben.
  4. Kontrollieren Sie das Ergebnis.
  5. Das Ergebnis des Prüflaufs finden Sie in den Registerkarten 'automatische Zuordnung' und 'manuelle Zuordnung'.
    Art der ZuordnungHinweise
    Automatische ZuordnungFür diese Anlagegüter gibt es nur eine mögliche Zuordnung.
    Der Assistent kann die Anlagegüter automatisch zuordnen.
    Starten Sie die Zuordnung durch Klick auf 'Aktualisierung'.
    Manuelle ZuordnungEs gibt mehrere mögliche Zuordnungen.
    Der Assistent kann die Anlagegüter nicht automatisch zuordnen.
    Wählen Sie selbst die richtigen Zuordnungen.
  6. Klicken Sie auf 'Aktualisierung'.
  7. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit 'Ja'.
  8. Schließen Sie den Assistenten.

 


Übernahme der Werte in die Anlage AVEÜR

  1. Öffnen Sie 'Berichte - Anlagespiegel'.
  2. Markieren Sie die Formularvariante 'Anlage AVEÜR'.
  3. Klicken Sie auf 'Manuelle Werte'.
  4. Die manuellen Werte werden berechnet und anhand der bisher vorhandenen Daten aus Lexware anlagenverwaltung befüllt.
  5. Ergänzen Sie die fehlenden Werte.

 

Seite 'Einnahmen-Überschuss'

Hier erfassen Sie die Daten für die Anlage EÜR, welche aus Lexware anlagenverwaltung kommen.


In der folgenden Tabelle finden Sie Hinweise zu den Spalten.

SpalteHinweise 
BezeichnungHier sind die Zeilen der Anlage EÜR aufgelistet.
Wert AVWenn Lexware anlagenverwaltung für eine Zeile einen Betrag ermitteln kann, wird dieser Wert in der Spalte 'Wert AV' ausgewiesen. 
Andernfalls berechnen Sie den Betrag selbst und erfassen ihn in der Spalte 'Eingabewert'.
Wert BHHier stehen Werte, wenn
  • Lexware buchhaltung auf demselben Rechner installiert ist, 
  • die Buchhaltung in derselben Firma enthalten ist,
  • entsprechende Buchungen in Lexware buchhaltung gebucht sind.
Wenn keine Buchungen getätigt wurden, berechnen Sie den Betrag selbst und erfassen ihn in der Spalte 'Eingabewert'.
FormularDen in die Anlage EÜR übernommenen Betrag ersehen Sie für jede Zeile in der Spalte 'Wert Formular'.


Folgende Zeilen sind Pflichtfelder, die nicht leer sein dürfen:

  • Zeile 19: Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen ohne GWG
  • Zeile 38: Restbuchwert der ausgeschiedenen Anlagegüter

Tragen Sie hier mindestens 0,00 ein.

Wenn diese Felder leer bleiben, kommt folgende Meldung:
 


 

Seite 'Investitionsabzugsbeträge'

Die Daten zur Bildung (§7g Abs. 1 EStG) der Investitionsabzugsbeträge werden von Ihnen abgefragt. 
Auch die Hinzurechnungsbeträge nach §7g Abs. 2 EStG, für nicht in Anspruch genommene IAB, müssen manuell eingegeben werden. 
Diese Angaben können in Lexware anlagenverwaltung nicht dargestellt werden.

In der Spalte ' Wert AV' wird die Zeile 35 'Herabsetzungsbeträge nach §7g Abs. 2 EStG für die im aktuellen Jahr aufgelösten IAB' aus Lexware anlagenverwaltung befüllt. Der Wert kann nicht bearbeitet werden.

Wichtig: Wenn die Zahlen nicht stimmig sind, kontrollieren Sie die Eingaben in den jeweiligen Anlagegütern.
 

Anlage AVEÜR

Hier werden die Daten aus Ihren Anlagegütern errechnet.
Eine manuelle Eingabe ist nicht möglich.
Wichtig: Wenn die Zahlen nicht stimmig sind, kontrollieren Sie die Eingaben in den jeweiligen Anlagegütern.

 

    Eingaben speichern

    1. Wenn Sie alle Werte erfasst haben, klicken Sie auf 'Schließen'.
    2. Das Programm zeigt folgende Sicherheitsabfrage:
    3. Bestätigen Sie die Meldung mit 'Ja'.
    4. Klicken Sie auf 'Vorschau'.
    5. Bestätigen Sie folgenden Hinweis mit 'Neuberechnung nicht durchführen'.
    6. Sie bekommen zwei Seiten angezeigt: 'Anlage AVEÜR' und 'Übersicht der manuellen Werte in der Anlage EÜR'. 
    7. Diese Seiten können Sie auch ausdrucken.

     


    Übernahme der Daten in die Buchhaltung

    Wenn die Buchhaltung in derselben Firma geführt wird, stehen die Daten dort jetzt auch zur Verfügung unter 'Berichte - Auswertung - Einnahmen-Überschuss'.

    Wenn die Buchhaltung in einer anderen Firma geführt wird, müssen die Daten erst eingelesen werden.