• Support Center
  • FAQ
  • EEL: Bescheinigung Verletztengeld/ Übergangsgeld (G035-00)- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

EEL: Bescheinigung Verletztengeld/ Übergangsgeld (G035-00)- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Lexware lohn+gehalt übernimmt die erforderlichen Angaben, soweit vorhanden, aus den Abrechnungsdaten. Damit Sie die Entgeltbescheinigung erstellen und versenden können, sind weitere Angaben erforderlich. In der Anlage finden Sie eine Liste der Unfallversicherungsträger und deren Institutionskennzeichen.

Folgende Meldungen können Sie versenden:

  • '11- Entgeltbescheinigung RV bei Übergangsgeld Leistungen med. Reha'
    Für den Versand der Meldung gibt es keine Frist.
  • '12 - Entgeltbescheinigung RV bei Übergangsgeld Leistungen zur Teilhabe' (Arbeitsleben)
    Diese Meldung ist kurz vor Beginn der Leistung zu senden.
  • '22- Entgeltbescheinigung UV bei Übergangsgeld'
    Der Unfallversicherungsträger muss dem Arbeitgeber bis spätestens zum sechsten Arbeitstag vor dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit ein Hinweisschreiben zur Verfügung stellen, das alle relevanten Angaben zum Unfall enthält.
  • '31 - Entgeltbescheinigung BA bei Übergangsgeld'
    Der Arbeitnehmer erhält eine Arbeitsunfähigkeit für seinen Beruf und erhält eine Umschulung.
  • '21 - Entgeltbescheinigung UV bei Verletztengeld'
    Eine Meldung zum Verletztengeld ist 5 Tage vor dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit zu erstellen, hier sind Vorerkrankungen zu berücksichtigen.
    Der Unfallversicherungsträger muss bis spätestens ab dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit in einem Hinweisschreiben alle relevanten Angaben zur Verfügung stellen. Hierin enthalten ist auch das Institutionskennzeichen (IK) und das Aktenzeichen.

 

Vorgehen

Voraussetzung für die Erstellung der oben aufgeführten Meldung (en):
Im Programm muss eine 42-tägige Fehlzeit mit Entgeltfortzahlung erfasst sein. Ggf. sollten Sie bei Krankenkassen eine Vorerkrankungsanfrage stellen (anrechenbare Fehlzeiten).
Lexware lohn+gehalt macht Sie durch diese Meldung darauf aufmerksam:   

Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, gehen Sie so vor:

  1. Erfassen Sie in den Lohndaten des Mitarbeiters die entsprechende Fehlzeit. Nach dem Speichern öffnet sich der jeweilige Assistent.
    Beispiele:

    'Wiedereingliederung/Reha Übergangsgeld‘: 


    'Verletztengeld‘:
  2. Erfassen Sie im Assistenten die notwendigen Daten. 
    Alle Daten, die Sie für die Lohnabrechnung erfasst haben, sind vorausgefüllt. Sie müssen nur die übrigen Angaben vervollständigen.
    Je nach vorliegender Konstellation können für eine Bescheinigung unterschiedliche Angaben notwendig sein.
    Die zu erfassenden Einmalzahlungen übernimmt Lexware lohn+gehalt aus den Abrechnungsdaten des Mitarbeiters.

     

Hinweise zum Institutionskennzeichen
 

Die Eingaben im Feld 'Institutionskennzeichen (IK) werden bei Klick auf die Schaltfläche 'Weiter' mit der Liste der derzeit gültigen Institutionskennzeichen abgeglichen.
Fehlende oder ungültige Angaben werden in Form eines gelbes Warnsignal neben dem Eingabefeld und einer Infobox angezeigt.


Mit Klick auf die Schaltfläche 'Ja' können Sie die Eingaben auf den Folgeseiten des Assistenten fortsetzen und diesen auch schließen.
In der Folge wird jedoch im Lexware scout Inhalt ein Problem angezeigt. Bei Klick auf 'Bearbeiten' landen Sie direkt wieder auf der ersten Seite des Assistenten für Verletztengeld im Feld 'Institutionskennzeichen (IK)'.


 

Wichtig zu beachten

Hinweis: Das z. B. im Assistenten für Verletztengeld anzugebende Aktenzeichen erhalten Sie von Ihrem Unfallversicherungsträger (i.d.R. Berufsgenossenschaft). In der Anlage finden Sie Kontaktdaten und das Instituitonskennzeichen der jeweiligen Unfallversicherungsträger. 


Anlagen

 

Institutionskennzeichen