Hintergrund
Sie starten den Assistenten für die Firmenkonsolidierung über das Menü 'Extras - ELSTER - konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung'.
Bei Aufruf des Assistenten erfolgt eine Prüfung bestimmter Firmendaten. Grundlage dieser Prüfung ist die aktive Firma (Basisfirma). Für die Übermittlung der konsolidierten Umsatzsteuer-Voranmeldung sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich.
Folgende Daten werden geprüft:
- Steuernummer
- Umsatzsteuerpflicht
- Gewinnermittlungsart
- Wirtschaftsjahr
- Kontenrahmen
- Besteuerungsart
Ergebnis der Prüfung
- Jede Firma wird mit einem Pfeilsymbol angezeigt. Die Farbe der Pfeile markiert den Status einer Firma. Im Feld 'Bemerkung' finden Sie Information zum Status.
Wichtig: Konsolidieren Sie nur Firmen mit grüner Statusanzeige. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Bemerkungszeile. Sie erhalten weitere Information und einer Empfehlung zur Konsolidierung.
Die folgende Tabelle listet die möglichen Bemerkungen mit der Erläuterung des Sachverhaltes auf. In der Spalte 'Status' finden Sie die Empfehlung zur Konsolidierung:
Bemerkung | Status | Erläuterung oder Beispiel |
---|---|---|
Aktuell geöffnete Firma (Basisfirma) | Blau | Die Firmeneinstellungen der Basisfirma sind Grundlage für alle weiteren Prüfungen. |
Steuernummer nicht vorhanden | Grün | Der zugeordneten Firma ist keine Steuernummer hinterlegt. |
Gewinnermittlungsart nicht identisch | Grün | Beispiel:
|
Kontenrahmen nicht identisch | Grün | Beispiel:
|
Anzahl der Perioden ist nicht
| Grün | Beispiel:
|
Steuernummer nicht identisch | Rot | Der zugeordneten Firma ist eine andere Steuernummer hinterlegt. |
Umsatzsteuerpflicht nicht identisch | Rot | Beispiel:
|
Aktuelles Wirtschaftsjahr nicht vorhanden | Rot | Die Basisfirma befindet sich in einem Jahr, das in der zugeordneten Firma nicht vorhanden ist. |
Wirtschaftsjahr nicht identisch | Rot | Beispiel:
|
Besteuerungsart nicht identisch | Rot | Beispiel:
|
Konsolidierung durchführen
Bestimmen Sie, welche Firmen an der konsolidierten Umsatzsteuer-Voranmeldung teilnehmen sollen.
- Markieren Sie die Firmen im linken Bereich 'Firmenauswahl'
- Um die Firma zuzuordnen, klicken Sie auf den Pfeil nach rechts.
- Wenn Sie alle Firmen zugeordnet haben, erstellen Sie über die Schaltfläche 'Drucken' den Bericht 'Umsatzsteuer-Voranmeldung'.
Wenn Sie den Bericht drucken, wird das Fenster 'Firmenkonsolidierung' geschlossen. Rufen Sie es erneut über 'Extras - ELSTER - Konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung' auf. Die getroffenen Zuordnungen sind gespeichert. - Klicken Sie auf 'Weiter'.
Der Assistent für die elektronische Umsatzsteuer-Voranmeldung startet.
Hinweis: Das ELSTER-Protokoll dokumentiert die saldierten Werte in der Basisfirma.
Drucken Sie zur Dokumentation der übermittelten Daten die Voranmeldungen in jeder (konsolidierten) Firma.
Abweichung der Bemessungsgrundlage
Zwischen der Bemessungsgrundlage (BMG) der einzelnen Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der konsolidierten Umsatzsteuer-Voranmeldung können Centdifferenzen entstehen.
Ursache
- Im Formular der Umsatzsteuer-Voranmeldung wird die Bemessungsgrundlage in vollen Euro ausgewiesen. Centbeträge werden nicht berücksichtigt.
- Bei der Konsolidierung werden zunächst die Salden summiert und dann erst auf volle Euro abgerundet.
Beispiel
Umsatzsteuer-Voranmeldung | Saldo Erlöse | BMG gerundet | Steuer |
---|---|---|---|
Firma 1 | 100,80 | 100,00 | 19,00 |
Firma 2 | 200,80 | 200,00 | 38,00 |
Summe Firma 1 und Firma 2 | 300,00 | 57,00 | |
Summe in der konsolidierten Voranmeldung | 301,60 | 301,00 | 57,19 |