• Support Center
  • Support buchhaltung
  • FAQ
  • ELSTER Anlage EÜR Meldung: Der bei der Summe der Betriebsausgaben eingetragene Wert entspricht nicht der ... Summe aus den Einzelwerten (Subcode 600614)

ELSTER Anlage EÜR Meldung: Der bei der Summe der Betriebsausgaben eingetragene Wert entspricht nicht der ... Summe aus den Einzelwerten (Subcode 600614)

Wenn die Summe der Betriebsausgaben rechnerisch nicht plausibel ist, erhalten Sie folgende ELSTER-Fehlermeldung beim Senden der Anlage EÜR: Der bei der Summe der Betriebsausgaben eingetragene Wert entspricht nicht der sich rechnerisch ergebenden Summe aus den erklärten Einzelwerten. Fehlercode 610001002 Subcode 600614.

Ursache

Ursache der Meldung sind Minusbeträge (negatives Vorzeichen) im Bereich 'Betriebsausgaben'. In der Kennzahl 199 ist die Summe der Betriebsausgaben deshalb nicht plausibel. Prüfen Sie im Menü 'Extras - ELSTER - Anlage EÜR' die Anlage EÜR in der Vorschau auf Minusbeträge. Führen Sie je nach Kennzahl die Abhilfe 1 oder 2 durch.

Kennzahl mit negativem BetragAbhilfe
Kennzahl 186Abhilfe 1
Andere Kennzahlen der BetriebsausgabenAbhilfe 2

 


Abhilfe 1: Negatives Vorzeichen in Kennzahl 186

In der Kennzahl 186 werden Verbindlichkeiten an das Finanzamt ausgewiesen.

Beispiel: Standard-Zuordnung des Kontos 1780 zur Anlage EÜR im Kontenassistenten.



Summen- und Saldenliste prüfen

Prüfen Sie in der Summen- und Saldenliste die Salden der Konten 'USt-Vorauszahlungen' und 'USt-Verbindlichkeiten'. Der Saldo dieser Konten wird in der Kennzahl 186 summiert.

Konto SKR 03 / 04KontobezeichnungKontenkategorie
1780 / 3820UmsatzsteuervorauszahlungenUmsatzsteuervorauszahlung
1781 / 3830Umsatzsteuervorauszahlungen 1/11Umsatzsteuervorauszahlung
1789 / 3840Umsatzsteuer laufendes JahrVerbindlichkeiten
1790 / 3841Umsatzsteuer VorjahrVerbindlichkeiten
1791 / 3845Umsatzsteuer frühere JahreVerbindlichkeiten

Ein Habensaldo dieser Konten entspricht einer Forderungan das Finanzamt (Erstattung) und führt in der Anlage EÜR in der Kennzahl 186 zu einem negativen Vorzeichen.

  • Wenn Sie ein Konto versehentlich im Haben bebucht haben, stornieren Sie die Buchung unter 'Ansicht - Journal' und erfassen Sie die Buchung neu.
  • Wenn Sie eine Forderung an das Finanzamt haben, dann korrigieren Sie die Kontenzuordnung zur Anlage EÜR.


Kontenzuordnung Anlage EÜR korrigieren

  1. Öffnen Sie das Menü 'Verwaltung - Kontenverwaltung'.
  2. Markieren Sie das Konto mit Habensaldo.
  3. Klicken Sie auf 'Bearbeiten'.
  4. Öffnen Sie die Seite 'Auswertung'.
  5. Wählen Sie in der Auswahlliste 'Anlage EÜR' die Position 141.
  6. Speichern Sie die Änderung.
  7. Korrigieren Sie ggf. weitere Konten. 
  8. Wenn Sie alle Konten korrigiert haben, kontrollieren Sie die Anlage EÜR.

 


Abhilfe 2: Negatives Vorzeichen in anderen Kennzahlen

Aufwandskonten haben normalerweise einen Sollsaldo. Wenn im Bereich 'Betriebsausgaben' eine Kennzahl mit negativem Vorzeichen vorhanden ist, haben die zugeordneten Konten in der Summe einen Habensaldo. Korrigieren Sie die Buchungen.

  1. Notieren Sie in der Anlage EÜR die Kennzahl mit dem negativen Betrag.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Datei - Drucken - Kontenplan'.
  3. Wählen Sie im Druckdialog die Einstellungen 'Nur anwenderdefinierte Konten' und 'Kontenplan, ausführlich'.
  4. Klicken Sie auf 'Vorschau'.
  5. Suchen Sie im Kontenplan die Konten mit der Kennzahl und notieren Sie die Konten.
  6. Öffnen Sie das Menü 'Berichte - Summen- und Saldenliste'.
  7. Suchen Sie die betroffenen Konten und notieren Sie die Konten mit Habensaldo.
  8. Öffnen Sie im Menü 'Ansicht' das Sachkonto mit Habensaldo.
  9. Stornieren Sie die Buchung(en), bei denen das Konto im Haben bebucht ist.
  10. Erfassen Sie den Buchungsfall neu auf ein passendes Erlöskonto, z. B. sonstige Erträge.