Hooks schreiben für Ihr Marketing: Erfolgreich die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe angeln

Videos in Form von Stories und Reels sind fester Bestandteil erfolgreichen Content Marketings. Die Algorithmen der großen Plattformen wie TikTok und Instagram ändern sich ständig, doch eine Herausforderung bleibt uns immer und überall erhalten: Der Anfang jeder visuellen Story – der Hook – muss sitzen, damit die Zielgruppe das ganze Video anschaut und die Botschaft mitnimmt.

Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025
© juyochi - stock.adobe.com

Von Anfang an am Haken: Perfekte Hooks schreiben für Ihr Video

Die Welt ist voller Videos, Stories, TikToks und Reels. Jede interessante Social-Media-Plattform hat entweder ein solches Kurzvideo-Format oder wird es bald bieten. Noch nie wurden wir auf Empfängerseite mit so vielen visuellen Informationen geflutet, noch nie war es als Creator so schwierig, die Aufmerksamkeit der Zuschauenden nicht nur zu erregen, sondern zu halten. Wie erfolgreich ein Video ist, das steht und fällt mit der Qualität des Hooks, mit dem es startet.

Definition

Was ist ein Hook?

Ein Hook ist die Passage ganz am Anfang eines Videos, die anspricht und parallel zum Weiterschauen verlockt. Die ersten Sekunden entscheiden darüber, ob jemand sich alles anschauen will und vielleicht sogar die „Caption“, den begleitenden Text durchliest und danach auf anderen Kanälen wie Ihrem Blog nach Ihrem Angebot schaut.

Gute Hooks erfüllen mehrere Kriterien

Sie haben wahrscheinlich schon Dutzende von Videos gesehen, die ähnlich anfangen, weil die Creator sich um ihre Hooks nicht so viele Gedanken gemacht haben, sondern einfach mal drauflosquatschen und kopfüber in ihre Botschaft springen. Dabei sollte bereits der Hook klarstellen, worum genau es in dem Video geht und warum es für den Zuschauer relevant ist. Eine klare und prägnante Botschaft hilft, das Interesse zu wecken und zu erhalten.

Das funktioniert am besten mit Emotionen, die wirkungsvoll visuell aufbereitet werden: Die Stimmung im Video muss entweder zum Creator passen oder zur Botschaft oder – im besten Fall – zu beidem. Das betrifft sowohl den Hintergrund als auch Geräusche, musikalische Untermalung und Soundeffekte, die eingangs Aufmerksamkeit erregen sollen.

Gute Hooks machen neugierig, gerade weil sie kurz und prägnant sind und einerseits sofort zur Sache kommen, andererseits Fragen offenlassen, die zum Weiterschauen motivieren.

Das macht gute Hooks aus:

  • Eine prägnante Botschaft
  • Klarheit in den Aussagen
  • Gute visuelle Aufbereitung
  • Emotionen wecken Neugier
  • Mehrwert für die Zielgruppe

20 Hooks für dein Videomarketing

Nicht jede Hook-Idee passt für jede Branche. Andere sind zwar universell einsetzbar, wurden aber so überstrapaziert („Kennst du schon …“ – „Sicherlich fragst du dich schon lange …“), dass Sie auf sie verzichten sollten, auch wenn sie herrlich einfach aufzunehmen wären. Die folgenden zwanzig Ideen für Hooks werden es Ihnen erleichtern, Videos für Ihr Content Marketing aufzunehmen.

  1. Das Erfolgsgeheimnis
    Beispiel: „Eine kleine, aber wesentliche Änderung meiner Strategie sorgte dafür, dass ich heute so erfolgreich …“
  2. Das XXL-Versprechen
    Beispiel: „Mit diesem Workshop für Produktivitätstechniken sparst du locker 25 Arbeitsstunden im Monat ein“
  3. Das Erwachen
    Beispiel: „LinkedIn Marketing hat mich nie interessiert, bis ich diesen Content Hack lernte, der buchstäblich alles geändert hat“
  4. Die Faktenjagd
    Beispiel: „Die Wahrheit über SEO, die von anderen Experten immer verschwiegen wird“
  5. Der Tipp vom Profi
    Beispiel: „Als professioneller Webdesigner mit 17 Jahren Erfahrung hat dieses Werkzeug meine Abläufe revolutioniert!“
  6. Die Neugier
    Beispiel: „Statistiken zufolge gibt es für das Produkt XYZ eine ganz bestimmte Zielgruppe. Welche, das wird dich sehr überraschen.“
  7. Die Andersdenker
    Beispiel: „Die meisten Menschen machen XYZ so und kennen es nicht anders. Das passiert, wenn du deine Gewohnheit änderst“
  8. Der Empathie-Hebel
    Beispiel: „Über Jahrzehnte quälte ich mich täglich mit wiederkehrendem Motivationsmangel. Heute helfe ich dir damit, wie ich das Problem gelöst habe“
  9. Die spannende Statistik
    Beispiel: „Körperhaltung und Gesichtsausdruck machen XY Prozent der Kommunikation aus – so machst du das Beste daraus“
  10. Die Warnung
    Beispiel: „Diese Verhaltensweise führt immer häufiger zum Burnout – doch das muss nicht passieren, wenn du gegensteuerst, und zwar …“
  11. Das Lockangebot
    Beispiel: „Nur noch bis zum Wochenende haben meine Follower die Gelegenheit …“
  12. Der Wellness-Snack
    Beispiel: „Mit nur 90 Sekunden am Tag kannst du folgende Verbesserung in deine Tagesroutine aufnehmen …“
  13. Die Transformation
    Beispiel: „So überwand ich meine zurückhaltende Verhaltensweise als introvertierte Person und lernte, selbstbewusster aufzutreten.“
  14. Die Kontroverse
    Beispiel: „Apps zur Produktivitätssteigerung können auch das Gegenteil bewirken – machst du diesen Fehler auch?“
  15. Die Expertise
    Beispiel: „Als zertifizierter Coach für Thema X weiß ich aufgrund jahrelanger Erfahrungen, wie sich XYZ lösen lässt“
  16. Der nostalgische Rückblick
    Beispiel: „Früher war nicht alles besser, aber erinnerst du dich noch daran, wie vor dem Internet die Menschen …“
  17. Das Trend-Trittbrett
    Beispiel: „Gerade erobert ein Trend zum Thema XYZ die Welt – das hast du davon, wenn du teilnimmst, und so geht es“
  18. Der Cliffhanger
    Beispiel: „Mit meiner ersten Geschäftsidee stand ich plötzlich vor dem Nichts und sollte Insolvenz anmelden. Doch dann …“
  19. Die Anekdote
    Beispiel: „Ich habe immer gedacht, Ziel XYZ sei für mich unerreichbar, weil …, doch jetzt hat sich alles verändert, weil …“
  20. Der Hilferuf
    Beispiel: „Heute brauche ich dringend die Hilfe meiner Followerinnen und Follower, um folgendes Problem zu lösen“ 

Storytelling passt in alle Hooks

Einen gut durchdachten und kreativ gestalteten Hook zu schreiben ist der Schlüssel, um aus der Menge herauszustechen und die Zuschauerbindung zu erhöhen. Welche Hooks für Ihr Business am besten funktionieren, sehen Sie nicht nur an der Reichweite, weil viele Menschen positiv reagiert und sie erhöht haben – sondern auch an der Anzahl der Kommentare und Likes.

Wichtig ist aber auch das Ergebnis und nicht nur die Show. Bekommen Sie mehr Aufträge, Verkäufe, Follower durch Ihre Videos? Die beste Reichweite nutzt Ihnen nichts, wenn Sie keinen spürbaren Erfolg haben – sobald er ausbleibt, sollten Sie Ihre Hooks und CTAs feinschleifen und es mit neuen Ansätzen weiter versuchen.