LinkedIn Premium-Unternehmensseiten: Jetzt neu

Die Unternehmensseiten für Selbständige und Firmen auf LinkedIn haben ein Upgrade erhalten: Nach und nach werden die neuen Premium-Funktionen für Seiten ausgerollt. Die LinkedIn Premium-Unternehmensseiten sollen mehr Sichtbarkeit für passgenaue Zielgruppen und mehr Umsatz ermöglichen. Ab 69 Euro/Monat im Jahresabo oder 89 Euro pro Monat (Stand Ende April 2024) können Sie benutzerdefinierte CTA-Buttons und einiges mehr nutzen.

Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025
© insta photos - stock.adobe.com

Die LinkedIn Premium-Unternehmensseite für Ihr Business

Falls Sie noch nicht auf LinkedIn mit einem Profil und einer Seite für Ihre geschäftlichen Angebote vertreten sind, sollten Sie dies bald ändern. Derzeit ist LinkedIn mit Abstand die wichtigste Plattform für Selbständige und Unternehmer in Deutschland und die LinkedIn Premium-Unternehmensseite wird diese Möglichkeiten um einige interessante Funktionen ergänzen, die wir Ihnen in diesem Artikel zeigen.

Doch auch ohne „Premium“-Gebühren für Seiten und Profile ist LinkedIn für Selbständige interessant.

5 Gründe, warum Sie auf LinkedIn aktiv sein sollten

  1. Sichtbarkeit und Reichweite
    Wenn Sie eigene Inhalte teilen, Artikel schreiben und bei anderen kommentieren, sich in Gruppen beteiligen und an Umfragen teilnehmen oder eigene veranstalten, zeigen Sie Ihre Person und Ihre Expertise einem breiteren Publikum, werden zu Ihren Themen sichtbarer und erwerben nach und nach immer mehr Follower und Reichweite.
  2. Netzwerken in Ihrer Branche
    Mit LinkedIn können Sie zielstrebig und passgenau Ihr berufliches Netzwerk erweitern, denn hier sind alle unter Klarnamen und mit einer Berufsbezeichnung beziehungsweise dem „Job Title“ vertreten. Sie können Kontakte knüpfen, Experten folgen und sowohl Kundschaft als auch Geschäftspartnerschaften finden.
  3. Lead-Generierung
    Für Dienstleister und viele andere Selbständige ist LinkedIn wunderbar geeignet, wenn sie qualifizierte Leads generieren möchten. Die Sichtbarkeit durch das Teilen einzigartiger und hochwertiger Inhalte sowie relevante, wertschätzende Diskussionsbeiträge ziehen potenzielle Kundschaft an und sorgen für Empfehlungen.
  4. Personenmarke aufbauen
    Die Sichtbarkeit auf der LinkedIn-Plattform lässt sich strategisch von Ihnen feinschleifen, wenn Sie es sich zum Ziel setzen, in einem bestimmten Fachgebiet als Experte wahrgenommen zu werden. Dazu brauchen Sie eine Content Strategie, die auf das Zeigen und Teilen von Fachwissen setzt, um das Vertrauen potenzieller Kundschaft zu gewinnen.
  5. LinkedIn SEO und Unternehmensseiten
    LinkedIn ist ein Business-Netzwerk, aber auch eine Suchmaschine. Sie können Personenprofilen, Seiten und Hashtags folgen und gezielt suchen, also auch gezielt auffindbar werden und so Ihre Website um eine professionell aufgemachte Anlaufstelle im Internet ergänzen, die garantiert mobiltauglich und auf jedem Gerät abrufbar ist.

Unternehmensprofile in Form von „Seiten“ werden schon lange von LinkedIn angeboten. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Fokus-Seiten anzulegen, sprich: Themen oder Angebote auf eigene Unternehmensseiten zu packen, die aber zur „großen“ LinkedIn-Seite gehören und in der Regel nicht so starke Reichweiten erzielen können wie die Top-Level-Unternehmensseiten.

Wenn Sie die normale Seite nun in eine LinkedIn Premium-Unternehmensseite umwandeln wollen, so funktioniert das wie ein Abo.

Nur als Super-Admin können Sie auf diese Möglichkeit zugreifen und momentan steht sie noch nicht allen Mitgliedern zur Verfügung, sondern wird nach und nach ausgerollt. Wenn Ihnen die Option angezeigt wird – da steht dann „Premium Upgrade“ oder „Premium kostenlos testen“ unter dem Button-Link – sollten Sie zunächst einen kostenlosen Probemonat nutzen. So können Sie prüfen, ob die Funktionen der LinkedIn Premium-Unternehmensseite Ihnen gefallen und für Ihr Geschäftsmodell sinnvoll einsetzbar sind.

Diese Funktionen bringen die neuen Premium-Seitenpakete mit

Ob Sie Ihre Seite in ein LinkedIn Premium-Unternehmensprofil umgewandelt haben, ist für Besucher auf den ersten Blick ersichtlich: Ein goldenes LinkedIn IN-Logo oben rechts in der Kopfzeile zeigt an, dass Sie in „Premium“-Darstellung auf dem Business-Netzwerk investieren.

Damit haben Sie dann Zugriff auf folgende 5 Funktionen:

  • Benutzerdefinierter Call-to-Action-Button (CTA), der oben auf der Seite angezeigt wird – aber auch im Feed und sogar in den Suchergebnissen mit eingeblendet wird.
  • Wöchentliche Besucherstatistiken, mit deren Hilfe Sie nachsehen können, welche berechtigten Mitglieder vorbeigeschaut haben, um sie als Follower einzuladen.
  • Hervorgehobene Referenzen, indem oben auf der LinkedIn Premium Unternehmensseite ein Zitat oder Bild eines Kunden oder einer Kundin mit einer Bewertung präsentiert wird.
  • KI-basierter Schreibassistent, der bei der Optimierung von Notizen und Ideen unterstützen soll, um effizienter erste Versionen von Beiträgen zu erstellen.
  • Automatische Einladungen können an Mitglieder gehen, die bereits im Kontakt mit Ihnen waren. Nicht länger nur Kontakte ersten Grades, sondern alle, die interagierten.

Jetzt stellt sich die Frage, ob es sich für Sie lohnt, wegen dieser Möglichkeiten ein relativ teures monatliches Abo abzuschließen. 

Info

Wann lohnt sich eine LinkedIn Premium-Unternehmensseite?

„LinkedIns Premium-Seiten für Unternehmen sind keine Lösung, wenn Sie kein tragfähiges Konzept für Ihre Unternehmensseite haben. 

Ohne klares Konzept für zielgruppenorientierte Inhalte und das Zusammenspiel aus Paid, Owned under Earned werden sich weder mehr Sichtbarkeit noch Einladungen, CTA-Buttons oder ein Premium-Logo auszahlen. Diese Hausaufgaben nehmen uns auch die Premium-Seiten nicht ab.““

Katja Evertz Expertin Social Media & Community Management.

Brauchen Sie ein LinkedIn Premium-Unternehmensprofil?

Um das zu beurteilen, haben wir für Sie bewertet, wie nützlich die 5 Funktionen wirklich sind:

  • Das individuelle Testimonial hört sich sehr gut an, ist aber auf 80 Zeichen beschränkt und darf nur 32 x 32 Pixel groß sein. Das schränkt diese Option sehr ein.
  • Auch die automatisierten Einladungen an alle, mit denen man jemals Kontakt auf LinkedIn hatte, sind eventuell in Deutschland nicht die allerbeste Idee – die Akzeptanz dieser Art von LinkedIn-Marketing dürfte nicht so groß sein wie beispielsweise in den US-amerikanischen Staaten.
  • Eine Assistenzfunktion zum Schreiben mit KI bieten die aktuellen Unternehmensseiten ohne „Premium“ Ihnen auch. Doch selbst wenn dieses Feature bei Ihnen nicht aktiviert ist, KI-Textmaschinen gibt es inzwischen überall und häufig kostenlos.
  • Bleiben die Statistiken und der CTA-Button: Ob diese nützlich für Sie sind, das wissen Sie selbst am besten. Denn es ist zwar eine gute Sache, überall einen Button „Kontakt“ einblenden zu können oder einen Call-to-Action. Überzeugen werden Sie die Menschen aber mit Ihrem Content und Ihrem Auftreten. Wer sich daraufhin für Sie interessiert, findet Ihre Kontaktmöglichkeit auch ohne CTA.
  • Sollten Sie sich jedoch für diese Funktion entscheiden, können Sie als Seitenadministrator überprüfen, wie oft Mitglieder im Abschnitt „Besucher-Highlights“ der Besucheranalyse auf den angepassten Call-to-Action-Button geklickt haben.

Fazit: Was Sie sonst noch wissen sollten

Ein LinkedIn Premium-Unternehmensprofil gibt es nicht für Karriereseiten und bei Fokus-Pages muss eine Mitgliedschaft für die übergeordnete Seite erworben werden. Verwalten und kündigen können die Premium-Seite nur die Super-Admins, die das Abo abgeschlossen haben, während viele (aber nicht alle) der Funktionen für sämtliche Admins der Seiten zugänglich sind.

Wer mehrere Unternehmensprofile betreibt, zahlt doppelt: Für jede Seite ist eine separate Mitgliedschaft erforderlich. Wenn Sie das KI-Tool nutzen wollen, müssen Sie in den letzten 90 Tagen mindestens einen Seitenbeitrag erstellt haben und Sie dürfen das Tool nicht zum Brainstorming oder Entwickeln von Ideen verwenden.

Fazit: Für Selbstständige ist ein LinkedIn Premium-Unternehmensprofil aktuell vermutlich nicht interessant, denn für diese angebotenen Möglichkeiten ist es doch recht teuer.