Mit Wissen Geld verdienen: 7 Möglichkeiten

Träumen Sie als Dienstleister davon, noch auf weiteren Wegen mit Ihrem Wissen Geld zu verdienen? Dafür ist heute kein abgeschlossenes Studium mehr nötig. Auf den großen Marktplätzen des Internets zählt nicht, ob Sie ein Diplom haben. Sondern ob Sie etwas von Wert und Sinn wissen und weitergeben können. Fachwissen in zusätzliche Einnahmen verwandeln ist eine Win-Win-Situation für Ihre Kundschaft und für Sie.

Zuletzt aktualisiert am 28.10.2025
© JenkoAtaman - stock.adobe.com

Praktische Erfahrungen sind Ihr bestes Kapital

Ihr Fachwissen, Ihre Meinung und Ihre Einblicke in komplexe Abläufe sind heiß gefragte Ware, wussten Sie das schon? Die Menschen suchen heute nach immer neuen Wegen, sich „Insights“ in neue Fachgebiete zu holen und weitere Nischen kennenzulernen.

Aus keinem Buch lernt man so viel wie von einer Expertin oder einem Experten, die Erfahrung und Wissen vereinen und sich einzelne Themen kompakt vornehmen können.

Legen Sie sich nicht auf ein Format fest

Die Zielgruppe, die in Ihrer Community unterwegs ist, setzt sich vermutlich anders zusammen als Suchende auf Pinterest oder Shopper auf TikTok. Es macht also nichts, sondern kann sogar sehr zielführend sein, wenn Sie Ihr Thema, mit dem Sie Wissen zu Geld machen möchten, auf viele Weisen parallel aufbereiten.

7 Möglichkeiten mit Ihrem Wissen Geld zu verdienen

Wir haben für Sie verschiedene Wege aufgeschrieben, die Sie mit vertretbarem Aufwand ausprobieren können, wenn Sie das passende Thema wählen: etwas, das Sie komfortabel zweitverwerten können und sich nicht erst mühsam erarbeiten müssen.

Es handelt sich um einfache Methoden, die in fast jeder Nische oder für fast jede Spezialisierung umgesetzt werden können.

1. Schreiben Sie ein E-Book als Infoprodukt

Wenn Sie Ihre Erkenntnisse zu einem Thema als E-Book präsentieren, können Sie es über Ihre eigene Website verkaufen, als Lead Magnet nutzen oder über die großen Einzelhändler wie Amazon Kindle vertreiben. Sie können es als Bonus zu Workshops verteilen und als Kundengeschenk einsetzen – es gibt viele Wege, auf denen ein eigenes E-Book sich auszahlt und Erstellung, Verkauf und Verteilung sind digital einfach.

Läuft Ihr E-Book gut, machen Sie am besten gleich eine Serie daraus. Wenn Sie von vornherein so planen, pushen die digitalen Bücher sich auch gegenseitig.

2. Erstellen Sie einen Videokurs rund um ein nützliches Thema

Viele Menschen sprechen lieber, als zu schreiben. Ganz gleich, ob Sie dabei auf dem Bildschirm zu sehen sein möchten oder einfach Ihren Bildschirm aufzeichnen – mit Videos können Sie Dinge so erklären, als ob Sie Ihr Publikum über Ihre Schulter schauen lassen. Bei Videos ist es noch wichtiger als bei Text, die Zielgruppe genau zu definieren und dann zu entscheiden, wie weit oder eng Sie Ihr Thema abwandeln wollen.

Planen Sie immer so, als ob Sie auf jeden Fall in Serie gehen: eine Länge, die Sie gut erstellen und weiterverarbeiten können, und Inhalte, die sich jeweils ein Thema kompakt vornehmen.

3. Starten Sie einen Podcast, um Ihr Wissen zu vermarkten

Kostenpflichtige Podcasts sind in Deutschland noch nicht so verbreitet wie in den USA, aber Werbung innerhalb einer Sendung wird immer normaler – warum sollten Sie nicht auch einen Podcast nutzen, um für Ihr Angebot zu werben und parallel Sendeplatz zu vermieten? Wieder ist es wichtig, dass Sie eine Zielgruppe genau definieren, um interessant für Gäste und Sponsoren zu sein.

Es dauert ein bis zwei Jahre, bis ein Podcast sich als etabliert bewährt hat. Viele versanden auch nach wenigen Wochen wieder. Planen Sie also am besten gleich für 10 Episoden und sehen Sie zu, dass sie auf Ihre anderen Ziele ebenfalls einzahlen. 

4. Nutzen Sie Belohnungsprogramme in den sozialen Medien

Es ist noch relativ neu für die meisten, aber auf einigen der großen Social-Media-Plattformen wie zum Beispiel Facebook können User jetzt auf Sternchen klicken und kleine Geldsummen an den „Künstler“ schicken, der ein Reel oder eine Story veröffentlicht hat. Teilen Sie also gerne Ihre besten Tipps und lassen Sie sich dafür belohnen.

Wenn Sie Inhalte teilen, die für Ihre Zielgruppe wertvoll sind, sollten Sie vorher Hashtags und Keywords recherchieren und pro Plattform sinnvoll einzusetzen lernen.

5. Steigen Sie ins Influencermarketing ein – als Influencer

Influencer sind längst nicht mehr die mit den zig Millionen Followern, sondern auch alle mit einer bestimmten Community: Nano und Micro Influencer kennen ihre Leute häufig besser als die großen Accounts und können eine weniger lautstarke, aber dafür umso wirksamere Reichweite besitzen. Werden Sie einer von diesen, die auf Qualität setzen (und dann wachsen Sie dem Erfolg entgegen).

Es gibt Influencer in so ziemlich jeder Nische und für jedes Format, von Blog über Instagram bis Podcast oder TikTok. Gehen Sie dahin, wo Sie sich wohl fühlen, und schreiben Sie ruhig auch selbst potenzielle Partner an. Eigene Produkte vermarkten können Sie natürlich auch, zum Beispiel Ihre Kurse und Ihr E-Book.

6. Nutzen Sie Ihre Blogbeiträge, um Einnahmen zu generieren

Als Blogger können Sie Produkte testen, Anzeigen bei Ihnen schalten, Affiliate-Partnerschaften eingehen, gesponserte Gastbeiträge annehmen und die Texte bei der VG Wort melden, der Verwertungsgesellschaft für Publizisten. Die Statistik im Blog hilft Ihnen außerdem, die besten Themen für Kurse und E-Books zu identifizieren.

Ab einer bestimmten Anzahl an monatlichen Besuchern können Sie sich außerdem für professionelle Werbenetzwerke qualifizieren, die dann die Vermarktung Ihres Blogs für Sie übernehmen.

7. Bieten Sie Expertenvorträge und Coachings an

Nachdem wir ja nun wissen, dass auch die scheinbar banalsten Einsteigerthemen oft heiß gesuchte Informationen vermitteln, können Sie Ihr Wissen auch Unternehmen, Vereinen, Netzwerken und anderen Communities anbieten: als Speaker, als Trainer oder für individualisierte Coachings.

Ein guter Einstieg sind Barcamps und Networking-Events, die immer auf der Suche nach Vortragenden mit wertvollen Impulsen sind.

War etwas für Sie dabei? Falls nein, dann finden Sie in jedem Forum gleich mehrere Bereitwillige, die Ihnen gerne bei der Themenfindung helfen, um mit Ihrem Wissen Geld zu verdienen – gegen ein kleines Entgelt.