Geschäftskonto mit SEPA-Lastschrift in Lexware eröffnen

Mit dem Lexware Geschäftskonto vereinfachst du deine Zahlungsabläufe deutlich. Statt jede Überweisung manuell einzugeben, nutzt du das SEPA-Lastschriftverfahren und ermöglichst es deinen Lieferanten, Zahlungen direkt einzuziehen. 

  • Weniger Aufwand durch automatisierte Zahlungsabwicklung
  • Lieferanten können Beträge bequem per SEPA-Lastschrift einziehen
  • Mehr Übersicht und Kontrolle über alle Geschäftstransaktionen

Auszeichnungen

Lexware Office ist mehrfacher Testsieger

Lexware Office ist Testsieger 2025 bei Computern im Handwerk
Lexware Office ist Testsieger 2025 bei Chip
Lexware Office ist Testsieger 2025 bei Business und IT
Lexware Office ist Testsieger 2025 bei Business Traveller
Lexware Office ist Testsieger 2025 bei PCgo
Lexware Office ist Testsieger 2025 bei PC Magazin

Was ist eine SEPA-Lastschrift?

Das SEPA-Lastschriftverfahren bietet die Möglichkeit, fällige Rechnungsbeträge von Kunden direkt über deren Konto einzuziehen. Damit dies möglich ist, müssen Kunden mittels eines Formulars eine Einzugsermächtigung – das sogenannte SEPA-Lastschriftmandat – erteilen. Dies berechtigt Zahlungsempfänger dazu, Abbuchungen vornehmen zu dürfen. Ohne dieses Mandat ist keine Abbuchung möglich.

Das Lastschriftmandat muss nicht für jede Zahlung unterschrieben werden. Durch eine einmal erteilte Berechtigung dürfen zukünftig weitere Buchungen vom entsprechenden Konto vorgenommen werden.

SEPA-Basis-Lastschrift vs. SEPA-Firmenlastschrift

Die SEPA-Basis-Lastschrift ist das Standardverfahren für Verbraucher. Hier genießen Privatpersonen ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität. Es gilt eine Widerspruchsfrist von 8 Wochen. Der Einzug kann innerhalb dieser Frist problemlos rückgängig gemacht werden.

Die SEPA-Firmenlastschrift ist sicher und verbindlich für Geschäftskunden. Sie bietet einen klaren Vorteil, der speziell auf den B2B-Bereich zugeschnitten ist: Sobald der Einzug erfolgt ist, kann die Zahlung nicht widerrufen werden.

Mit dem Lexware Geschäftskonto profitierst du von einer nahtlosen Integration und kannst zudem kostenlos alle deine SEPA-Firmenlastschriften hinterlegen.

Lexware Geschäftskonto mit kostenloser SEPA-Firmenlastschrift

Das Lexware Geschäftskonto führt Buchhaltung und Banking zusammen. Durch die direkte Anbindung des Geschäftskontos an deine Lexware Office Buchhaltungssoftware profitierst du von automatisierten Abläufen: Bankbuchungen und Belegerfassung werden automatisch miteinander verknüpft, verbucht und archiviert.

  • Automatisierte Verbuchung und Archivierung von Bankbuchungen und Belegen
  • SEPA-Firmenlastschriftmandate kostenfrei hinterlegen und nutzen
  • Zeit und Kosten sparen durch Wegfall manueller Überweisungen

Jetzt Geschäftskonto eröffnen

SEPA-Lastschrift für Kunden einrichten mit SEPA Held

Mit Lexware Office richtest du Kunden-Lastschriften einfach und professionell ein. Dank der Integration von SEPA Held und GoCardless werden Lastschriftmandate automatisch eingeholt und Zahlungen zuverlässig abgewickelt. So sicherst du dir planbare Liquidität bei minimalem Aufwand.

  • Einfache Verbindung von Lexware Office mit GoCardless über SEPA Held
  • Automatische Einholung und Verwaltung der SEPA-Lastschriftmandate deiner Kunden
  • Zuverlässige Abwicklung aller Lastschriften ohne manuellen Aufwand

Die Vorteile des SEPA-Lastschriftverfahrens

Das SEPA-Lastschriftverfahren spart Zeit und macht Zahlungsprozesse effizienter – sowohl für Zahlungspflichtige als auch für Zahlungsempfänger. Statt jede Überweisung manuell auszuführen, reicht ein einziges Mandat, um Zahlungen automatisch und zuverlässig abzuwickeln.

  • Deutlich weniger Aufwand im Vergleich zu manuellen Überweisungen
  • Flexibler und praktischer als Daueraufträge, da variable Beträge eingezogen werden können
  • Mehr Effizienz und Sicherheit bei wiederkehrenden Zahlungen

SEPA-Lastschrift als Ergänzung der automatisierten Buchhaltung

Eine saubere und fehlerfreie Buchhaltung ist entscheidend für jedes Unternehmen. Mit Lexware Office automatisierst du deine Abläufe, reduzierst Fehler und sparst Zeit. In Kombination mit dem Lexware Geschäftskonto und dem SEPA-Lastschriftverfahren wird deine Buchhaltung noch effizienter und transparenter.

  • Zahlungsausgänge per SEPA-Lastschrift erfolgen automatisch und zuverlässig
  • Belege und Bankbuchungen werden automatisch miteinander verknüpft
  • Keine Probleme mit dem Finanzamt

Erstelle und versende Rechnungen mühelos, während wir dich bei deiner Buchhaltung unterstützen.

Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.

Sofort loslegen

In nur 3 einfachen Schritten Geschäftskonto mit SEPA-Lastschrift eröffnen

Seite für die Kontoeröffnung aufrufen

Gehe im Lexware Office Dashboard auf die Kachel „Geschäftskonto“ oder über den Menüpunkt Finanzen → Bank → Geschäftskonto.

Registrierung vornehmen

Trage die relevanten Unternehmensdaten ein und bestätige deine Registrierung in wenigen Minuten.

Videoidentifizierung abschließen

Führe die Identifizierung per Video durch. Halte Personalausweis oder Reisepass bereit und bestätige per SMS. Nach rund fünf Minuten ist dein Konto eröffnet.

Kundenmeinungen

Warum Selbst­stän­di­ge das Lexware Geschäftskonto nutzen

Online-Buchhaltung und mehr für über 300.000 Kunden. Als Testsieger ist Lexware Office für Gründer, Unternehmer und Freiberufler aus allen Branchen die richtige Wahl.

Thomas Hartmann

Content Creator

Das Lexware Geschäftskonto rockt! Ich sehe live Zahlungen und spare mir Zeit, da alles an einem Ort ist. Die Verwaltung läuft komplett über einen Log-in bei Lexware Office. Das gibt mir Sicherheit, nichts in der Buchhaltung zu übersehen. So kann ich mich auf meine kreativen Videoprojekte konzentrieren.

Porträt von Dagmar Gerigk.

Dagmar Gerigk

Inhaberin

Wieso ich ein Lexware Geschäftskonto habe? Nun, weil es mir die Freiheit gibt, die für mich zum Freelancer-Lebensgefühl dazu gehört. Nämlich überall mobil Buchhaltung und Banking zu machen, statt immer nur im Büro am Laptop.

Jan Peschek

Inhaber

Früher musste ich die Umsätze händisch per CSV-Import in mein Lexware Office bringen. Das war nervig+zeitraubend! Mit dem Geschäftskonto sind die ab jetzt automatisch in Lexware Office vorhanden und werden sogar mit dem passenden Buchungsvorschlag versehen. Einfach nur grandios – da bleibt mir mehr Zeit zum Kaffee trinken.

Valerie Wagner

Inhaberin

Einfacher geht Buchhaltung nun wirklich nicht: Ich bezahle mit der Karte von meinem Lexware Geschäftskonto, bekomme sofort eine Push-Nachricht auf mein Handy, kann direkt den Beleg scannen und zuordnen. Die perfekte Synergie von Bank und Buchhaltung!

Mehr als Worte: top Bewertungen auf allen Kanälen

4,9

eKomi

2.344 Bewertungen

4,7

Trusted.de

13.134 Bewertungen

4,7

App Store

8.720 Bewertungen

4,7

Play Store

4.450 Bewertungen

Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.

Zertifikate

Deine Daten sind in sicheren Händen

Die Buchhaltungssoftware von Lexware Office verlässt sich nicht nur auf die üblichen Sicherheitskonzepte, sondern erreicht bei der Datensicherheit ein Niveau, welches du sonst nur von Banken gewohnt bist. Das bestätigt auch der TÜV.

TÜV-zertifiziert

Unabhängig geprüft vom TÜV – für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards in allen Bereichen.

GoBD- & DSGVO-konform

Deine Buchhaltung entspricht den gesetzlichen Vorgaben – rechtssicher und datenschutzkonform.

ISO 27001 zertifiziert

Unsere Prozesse sind nach internationalen Standards zertifiziert – geprüft, sicher und zuverlässig.

Made in Germany

Entwicklung, Hosting und Datenschutz nach deutschen Standards – sicher, transparent und zuverlässig.

Häufige Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen zum Geschäftskonto mit SEPA-Lastschrift

Wie funktionieren Lastschriften?

 

Mittels Lastschriften lassen sich Zahlungsprozesse zwischen zwei Konten automatisieren, sofern die jeweiligen Banken dieses Verfahren unterstützen. Bei einer Lastschrift erteilen Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger die Berechtigung, den fälligen Betrag der Rechnung vom jeweiligen Konto abbuchen zu dürfen.

Am SEPA-Lastschriftverfahren nehmen insgesamt 36 Länder teil, davon 27 EU-Staaten sowie Andorra, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, die Schweiz und Vatikanstadt. (Stand September 2025)

Was ist ein SEPA-Mandat?

 

Das SEPA-Mandat oder auch SEPA-Lastschriftmandat ist eine Einzugsermächtigung, die dazu berechtigt, fällige Rechnungsbeträge vom Konto des Zahlungspflichtigen abzubuchen. Die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats erfolgt durch den Schuldner, indem er ein Formular ausfüllt, das den Zahlungsempfänger zur Abbuchung berechtigt.

Wo liegt der Unterschied zwischen der SEPA-Firmenlastschrift und der SEPA-Basislastschrift?

 

Die SEPA-Firmenlastschrift ist ausschließlich für den Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen gedacht und kann von Privatpersonen nicht verwendet werden. Bei einmal eingezogenen Beträgen besteht kein Recht auf Rückerstattung.

Anders ist dies bei der SEPA-Basislastschrift. Diese wird für den Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Verbraucher haben hier einen Erstattungsanspruch von acht Wochen.

Welche Pflichtangaben benötigt ein SEPA-Lastschriftmandat?

 

Damit ein SEPA-Lastschriftmandat gültig ist, benötigt es folgende Pflichtangaben:

  • Anschrift und Firmenname des Zahlungsempfängers,
  • eine Gläubiger-Identifikationsnummer (CI),
  • eindeutige Mandatsreferenznummer,
  • Name und Anschrift des Zahlungspflichtigen,
  • BIC der Bank des Zahlungspflichtigen sowie die IBAN (Kundenkennung),
  • Art der Zahlung sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Basis- oder Firmenlastschrift handelt.

Wie lange ist ein SEPA-Lastschriftmandat gültig?

 

Grundsätzlich gilt ein Lastschriftmandat auf unbegrenzte Zeit. Allerdings ist dies von der Nutzung des Lastschrifteinzugs abhängig. Wird über einen Zeitraum von 36 Monaten das Lastschriftmandat nicht genutzt, erlischt die Gültigkeit und es muss für zukünftige Buchungen ein neues Mandat erteilt werden.

Wer ein Lastschriftmandat kündigen möchte, muss die Kündigung schriftlich auf dem Postweg an den Zahlungsempfänger (nicht die Bank) zustellen lassen – am besten per Einschreiben.

Buchhaltung stresst dich? Teste jetzt den Marktführer!

30 Tage kostenlos testen

Die Testphase endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.

Keine Kreditkarte erforderlich

Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und lege los.

Kostenloser Support

Wir sind rund um die Uhr für dich da, falls du Fragen hast.

Passende Erweiterungen

Passende Erweiterungen für das
Geschäftskonto