Unser Lexware Geschäftskonto für Startups
Lege das richtige Fundament für dein Startup: Mit unserem Lexware Geschäftskonto steuerst du Banking und Buchhaltung in einer Lösung – digital, zuverlässig und jederzeit transparent.
Ohne Umwege starten
So richtest du unser Lexware Geschäftskonto für dein Startup ein
Die Kontoeröffnung ist komplett digital und dauert nur wenige Minuten. Du brauchst lediglich ein gültiges Ausweisdokument und dein Smartphone für den SMS-Code. Nach dem Video-Ident ist dein Konto spätestens innerhalb von zwei Werktagen aktiv.
- Online-Registrierung in wenigen Minuten
- Identifizierung per Video-Ident
- Sofort startklar nach Freigabe

Jetzt Geschäftskonto eröffnen
Starte jetzt mit dem Lexware Geschäftskonto für dein Kleingewerbe und nutze alle Vorteile – von einfacher Buchhaltung bis zu reibungslosen Transaktionen. Integrierte Funktionen nehmen dir Arbeit ab und schaffen mehr Zeit fürs Wesentliche.

Effizient arbeiten mit den richtigen Funktionen
Mit diesen Funktionen unterstützt dich unser Lexware Geschäftskonto für Startups
Unser Lexware Geschäftskonto verbindet Banking und Buchhaltung nahtlos. Automatisierte Abläufe reduzieren Fehler, sparen Zeit und schaffen Klarheit für dich und dein Team.
Intelligente Buchungszuordnung
Alle Bankbuchungen deines Startups werden im Hintergrund sofort mit den passenden Belegen verknüpft – ohne Nacharbeit.
Banking to go
Ob im Büro oder unterwegs – mit der Lexware Office App siehst du deine Finanzen in Echtzeit. Push-Nachrichten halten dich sofort über jede Transaktion auf dem Laufenden.
Kundenmeinungen
Warum Selbstständige das Lexware Geschäftskonto nutzen
Online-Buchhaltung und mehr für über 300.000 Kunden. Als Testsieger ist Lexware Office für Gründer, Unternehmer und Freiberufler aus allen Branchen die richtige Wahl.
Zertifikate
Deine Daten sind in sicheren Händen
Die Buchhaltungssoftware von Lexware Office verlässt sich nicht nur auf die üblichen Sicherheitskonzepte, sondern erreicht bei der Datensicherheit ein Niveau, welches du sonst nur von Banken gewohnt bist. Das bestätigt auch der TÜV.

TÜV-zertifiziert
Unabhängig geprüft vom TÜV – für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards in allen Bereichen.
GoBD- & DSGVO-konform
Deine Buchhaltung entspricht den gesetzlichen Vorgaben – rechtssicher und datenschutzkonform.
ISO 27001 zertifiziert
Unsere Prozesse sind nach internationalen Standards zertifiziert – geprüft, sicher und zuverlässig.
Made in Germany
Entwicklung, Hosting und Datenschutz nach deutschen Standards – sicher, transparent und zuverlässig.
Häufige Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Geschäftskonto für Startups
Was ist ein Geschäftskonto für Startups?
Das Geschäftskonto von Lexware Office für Startups kann für alle finanziellen Vorgänge verwendet werden. Durch das Geschäftskonto wird der geschäftliche Zahlungsverkehr von dem privaten Zahlungsverkehr auf dem privaten Bankkonto getrennt. Dadurch wird die Buchhaltung übersichtlicher und einfacher. Außerdem muss die Trennung auch für die Steuererklärung vorgenommen werden.
Benötige ich für mein Startup ein separates Geschäftskonto?
Ob ein Geschäftskonto für ein Startup eröffnet werden muss oder nicht, hängt von der gewählten Rechtsform ab. Für Kapitalgesellschaften wie die GmbH oder die AG besteht eine Pflicht für ein separates Geschäftskonto. Für die meisten anderen Rechtsformen nicht.
Es ist aber immer sinnvoll, für ein Startup ein Geschäftskonto zu eröffnen, da die privaten und geschäftlichen Finanzen des Gründers so besser voneinander getrennt werden können.
Wenn viele Zahlungen auf einem Konto ein- und ausgehen, wird es immer schwieriger, die geschäftlichen und die privaten Vorgänge voneinander zu trennen, wenn diese auf einem Konto stattfinden.
Je nach gewählter Rechtsform für das Startup kann es zudem sein, dass mehrere Personen an dem Unternehmen beteiligt sind. Dann ergibt es keinen Sinn, die Geschäfte über ein Privatkonto laufen zu lassen. Schließlich müssen die Beträge dann für alle verfügbar sein und gehören nicht nur einer einzelnen Person.
Wann kann ich ein privates Konto auch als Geschäftskonto verwenden?
Ein privates Konto kann auch dann als Geschäftskonto verwendet werden, wenn dein Startup ein Einzelunternehmen ist oder du als Freiberufler oder Freelancer agierst. Für diese Rechtsformen ist ein Geschäftskonto kein Muss. Eine Geschäftskontopflicht besteht dagegen für Kapitalgesellschaften wie die GmbH oder die AG.
Trotzdem sollte ein Geschäftskonto für das eigene Startup eröffnet werden, da die privaten und geschäftlichen Einnahmen für die Buchhaltung und Steuererklärung voneinander getrennt werden müssen.
Wie viel kostet die Eröffnung eines Geschäftskontos für ein Startup?
Das Lexware Geschäftskonto für Startups gibt es ab 9,90 Euro.
Das Geschäftskonto ist immer nur in Verbindung mit einer Lexware Office Version nutzbar.
Hier findest du die aktuellen Preise für Lexware Office.
Wie eröffne ich ein Geschäftskonto für mein Startup?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist heutzutage mit nur wenig Aufwand verbunden. In nur wenigen Minuten kann der Vorgang abgeschlossen werden. Für die Eröffnung eines Geschäftskontos für dein Startup benötigst du ein gültiges Ausweisdokument wie einen Personalausweis oder einen Reisepass.
Die Voraussetzungen für die Eröffnung des Lexware Geschäftskontos für dein Startup sind ein Wohnsitz und ein Firmensitz in Deutschland. Darüber hinaus gibt es keine Vorgaben und die Eröffnung des Geschäftskontos kann schnell und einfach vorgenommen werden.
Hast du bereits einen Lexware Office Account, gelangst du über die Info-Kachel auf dem Lexware Office Dashboard zum Geschäftskonto. Alternativ kannst du auch über den Reiter Finanzen und anschließend Bank zum Lexware Geschäftskonto gehen.
Bei der Registrierung musst du die Rechtsform, die Branche und den Geschäftszweck des Unternehmens angeben. Außerdem gibst du eine Schätzung des monatlichen Umsatzes an.
Zu den persönlichen Angaben gehören eine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer, die private Adresse und die Steuernummer oder – wenn vorhanden – die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Die Identifizierung läuft über Video-Identab. Dafür solltest du deinen Personalausweis bereithalten. Die Identifizierung dauert nicht länger als ein paar Minuten.
Mit dem erhaltenen SMS-Code bestätigst du deine Identifizierung.
Lexware Office und die Solaris SE bearbeiten anschließend den Auftrag und eröffnen dein Geschäftskonto. Das kann bis zu zwei Werktage dauern. Danach hast du vollen Zugriff auf das Konto mit allen Funktionen.
Solltest du noch weitere Fragen haben, unser Kundenservice ist 24/7 für dich da – per Chat, E-Mail oder Telefon. So bekommst du jederzeit Unterstützung bei Fragen rund um dein Geschäftskonto oder die Buchhaltungssoftware.
Wenn du zu Lexware von einem Konto wechseln möchtest, unterstützt dich unser Kontowechselservice und alle Daueraufträge, Lastschriften und Zahlungspartner werden automatisch übernommen – ohne manuelles Nacharbeiten
Welche Bank oder Online-Bank bietet die besten Konditionen für ein Startup?
Das kann so pauschal nicht beantwortet werden, da alle Anbieter unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten.
Die Kriterien, die bei einem Geschäftskonto für Gründer entscheidend sein können, sind diese:
- Kosten und Gebühren für das Geschäftskonto
- Art der Zahlungskarten
- Anzahl der Kontozugänge
- Kundenservice
- Sicherheitsoptionen
- integrierte Buchhaltung
- vereinfachte Rechnungsstellung
- Online-Banking und App
Dabei nehmen die Kosten im Grunde den geringsten Part ein. Wichtiger sind die Funktionen, die das Geschäftskonto für dein Startup bietet. Das Lexware Geschäftskonto bietet einige Funktionen, die für Gründer hilfreich sein können.
Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto für mein Startup online eröffnen?
Die Eröffnung des Lexware Geschäftskontos ist in wenigen Minuten erledigt. Alles, was du dafür benötigst, ist ein gültiges Ausweisdokument für das Video-Ident-Verfahren.
Nach der Anmeldung bearbeiten Lexware Office und die Solaris SE den Auftrag und schalten dein Geschäftskonto binnen zwei Werktagen frei. Du erhältst umgehend eine deutsche IBAN.
Wie erstelle ich einen Businessplan für mein Startup
Für die Gründung eines Startups ist ein durchdachter und gut ausgearbeiteter Businessplan unumgänglich. Die Basis dafür ist eine innovative Geschäftsidee, die durch Recherche der Branche und der Konkurrenz ergänzt wird.
Ein wichtiger Punkt im Businessplan ist das Kapital. Deshalb ist ein ausführlicher Finanzplan ein fester Bestandteil jedes Businessplans. Der Finanzplan dient vor allem der Suche nach Investoren für das Startup. Mit dem Geschäftskonto von Lexware Office hast du jederzeit einen guten Überblick über die Finanzen deines Startups.
Wie kann das Wachstum meines Startups beschleunigt werden?
Für das Wachstum Ihres deines Startups ist es vor allem wichtig, Kosten einzusparen. Dafür müssen musst Sie Ihredu deine Ausgaben im Blick behalten. Mit dem Lexware Geschäftskonto und der integrierten Finanzbuchhaltung haben Siehast du immer den Überblick. Egal, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per App,: Sie Du können kannst jederzeit alle Faktoren Ihres deines Kontos und der Buchhaltung Ihres deines Startups einsehen.
Jetzt Geschäftskonto eröffnen
Starte jetzt mit dem Lexware Geschäftskonto für dein Kleingewerbe und nutze alle Vorteile – von einfacher Buchhaltung bis zu reibungslosen Transaktionen. Integrierte Funktionen nehmen dir Arbeit ab und schaffen mehr Zeit fürs Wesentliche.

Universell nutzbar
Unser Lexware Geschäftskonto für weitere Unternehmensformen
Nicht nur Startups gewinnen durch unser Lexware Geschäftskonto. Auch andere Unternehmensformen profitieren von der klaren Trennung der Finanzen und der direkten Anbindung an die Buchhaltung.
GmbH
Für Kapitalgesellschaften wie die GmbH ist ein Geschäftskonto gesetzlich verpflichtend. Mit Lexware bist du auf der sicheren Seite.
Einzelunternehmen
Für Einzelunternehmer ist ein separates Geschäftskonto sinnvoll, um Buchhaltung und Finanzen klar zu strukturieren.
Freiberufler
Mit dem Lexware Geschäftskonto behalten Freiberufler private und berufliche Umsätze zuverlässig getrennt.
UG
Auch die UG ist verpflichtet, ein Geschäftskonto zu führen. Mit Lexware profitierst du zusätzlich von automatisierter Buchhaltung.
GbR
In einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts behalten alle Gesellschafter gemeinsam den Überblick – transparent und effizient.
Kleingewerbe
Auch Kleinunternehmer trennen private und geschäftliche Umsätze mit einem separaten Konto übersichtlich und professionell.
Einfach gründen, smart verwalten
Darum ist unser Lexware Geschäftskonto ideal für Startups
Mit dem Lexware Geschäftskonto bündelst du Banking, Buchhaltung und Sicherheit in einer Lösung. So behältst du jederzeit den Überblick und kannst dich ganz auf die Weiterentwicklung deines Startups konzentrieren.
Klare Trennung der Finanzen
Erstelle bis zu vier Unterkonten und halte Rücklagen für Steuern, Gehälter oder Investitionen sauber getrennt.
Sofort informiert
Dank Push-Benachrichtigungen verpasst du keine Zahlung mehr – volle Transparenz in Echtzeit.
Bargeld & Kartenkomfort
Nutze die VISA Business Debitkarte für Bargeldabhebungen weltweit oder kontaktlose Zahlungen im Alltag.
Zwei DATEV-Clouds für maximale Effizienz
Profitiere von zwei separaten DATEV-Clouds – eine für deine eigene Buchhaltung und eine für die Steuerkanzlei. So bleibt alles sauber getrennt, effizient und sicher.
Sicherheit ohne Kompromisse
Deine Zahlungen sind durch modernste Sicherheitsstandards geschützt und dein Guthaben ist gesetzlich bis 100.000 € abgesichert.
Flexibel bleiben
Keine langfristigen Bindungen – du entscheidest selbst, wie lange du dein Lexware Geschäftskonto nutzen möchtest.
Auszeichnungen
Lexware Office ist mehrfacher Testsieger





