Faceless Marketing: Branding ohne Ihr Gesicht

Gründer, vor allem selbständige Unternehmer, fühlen sich häufig überhaupt nicht wohl vor der Kamera. Das erschwert die Umsetzung aller Tipps für Personal Branding, die für den Aufbau einer starken Online-Präsenz empfohlen werden. Es sei denn, sie setzen auf „Faceless Marketing“ für die Zielgruppenansprache im Content Marketing. Wir erklären, wie das gelingen kann.

Zuletzt aktualisiert am 22.10.2025
© Nuttapong punna - stock.adobe.com

Was ist Faceless Marketing und warum macht man das?

Faceless Marketing ist komplex und doch in einem Satz erklärt: Statt auf Gesicht und Persönlichkeit für eine Marke zu setzen, wie es im Personal Branding empfohlen wird, verzichtet die „gesichtslose Vermarktung“ darauf und setzt andere visuelle und Audio-Elemente ein. Wie alle anderen Strategien hat auch diese Vor- und Nachteile.

Für viele Selbständige wird es eine wahrhaft entlastende Info sein, dass sie sich nicht um jeden Preis vor die Kamera zwingen müssen. Nicht jeder ist dafür gemacht oder dazu bereit. Schließlich wollen viele ihre Privatsphäre schützen. Auch ohne das eigene Gesicht im Video zu zeigen, lässt sich eine authentische Beziehung zur Zielgruppe aufbauen und pflegen. Das zeigen zahllose erfolgreiche Foodblogs, deren Rezepte einen festen Fanclub haben, auch wenn man die Personen dahinter nie oder nur selten sieht.

Wichtig ist vor allem, dass es sich nicht um eine Notlösung handelt, sondern dass Faceless Marketing bewusst und strategisch entwickelt wird. Also nicht „Hauptsache, man sieht mich nicht“, sondern eher „welche Aspekte soll meine Zielgruppe unbedingt zentral wahrnehmen“. 

Die Vorteile von Faceless Marketing

Wenn Marketing nicht untrennbar mit der Person hinter dem Angebot verwoben ist, lässt es sich wunderbar delegieren. Das ist einer der größten Vorteile, denn mit einem sauberen Briefing und einigen praxistauglichen Beispielen können Sie viele Aufgaben auslagern, wenn Sie dafür nicht präsent sein müssen, dass die Videos erstellt werden. Oder wenn Sie nicht in Influencer investieren müssen, um sichtbar zu werden.

Selbständige können ihre Privatsphäre besser wahren, wenn sie nicht in Erscheinung treten und „anonym“ bleiben: In manchen Branchen und für manche Dienstleistungen ein sehr wichtiger Faktor. Für etwas größere bis große Firmen hat Faceless Marketing den Vorteil, dass eine Marke nicht zwingend mit immer denselben Personen in Verbindung gebracht wird – was zwar einerseits gut ist, aber andererseits auch nur so lange, bis diese Menschen das Unternehmen verlassen.

Außerdem entfällt der nicht unwesentliche Faktor, dass Markenbotschafter Sympathieträger sein sollten, es aber außerordentlich schwierig beziehungsweise unmöglich ist, eine wirklich markante und damit einprägsame Person zu finden, die von allen gemocht wird. So kann man eine breitere Zielgruppe ansprechen, indem persönliche Vorlieben oder Abneigungen umgangen werden. 

Die Nachteile und Auswirkungen von Faceless Marketing Strategien

Nachteile hat Faceless Marketing immer dann, wenn der persönliche Bezug zu einem Angebot oder einer Dienstleistung wichtig ist und ohne eine spürbare Person dahinter kein oder kaum Vertrauen aufgebaut werden kann. Dann ist es zwar immer noch möglich, ohne „Gesicht“ zu arbeiten, aber zumindest eine Stimme und sehr einprägsame Visuals sollten die Botschaft unterstützen.

Zu distanziert darf es also nicht ausfallen, wenn keine Person der Botschaft ihre Stimme und ihr Gesicht leiht. Einige Selbständige nutzen KI-Avatare für ihr Marketing, die Reaktionen der unterschiedlichen Zielgruppen sind allerdings stark gemischt. Denn einige Menschen fühlen sich buchstäblich davon abgestoßen, einer Kunstfigur eine Werbebotschaft abzukaufen.

In 5 Schritten zur Faceless Marketing Strategie

Eine Faceless Marketing Strategie kann in fünf Schritten entwickelt werden:

  1. Definieren Sie die Werte und die Botschaften Ihrer Marke/Ihres Angebots
  2. Konzipieren Sie einen Redaktionsplan für drei oder sechs Monate für alle Kanäle
  3. Erstellen Sie relevanten, unterhaltsamen und nützlichen Content hoher Qualität
  4. Verteilen Sie die Inhalte auf den Plattformen Ihrer Wahl und messen Sie die Erfolge
  5. Ergänzen Sie Ihr Faceless Marketing um Blog, Podcast und Affiliate-Vertrieb

Außerdem haben Sie immer die Möglichkeit, mit Influencern zu arbeiten und sich deren Gesichter für Ihr Marketing auszuleihen.

Sie sollten regelmäßig die Reichweite und Interaktionen auswerten und nach Möglichkeit Ihre Zielgruppe befragen, um sicherzugehen, dass Sie deren Bedürfnisse triffst. Behalten Sie dabei im Hinterkopf immer die Info, dass Faceless Marketing nicht immer und für alle geeignet ist und Sie andere Methoden ergänzen sollten, wenn Ergebnisse ausbleiben. 

Beispiele für Faceless Marketing

  • Online-Shops präsentieren ihre Produkte, ohne dass sich dafür eine Person in den Vordergrund stellt und sie erklärend hochhält.
  • Blogs und Newsletter unterstützen SEO und Kundenbindung, indem wichtige Aspekte strategisch an die Zielgruppen gebracht werden.
  • B2B-Dienstleistungen präsentieren nicht die Kenntnisse einzelner Mitarbeiter, sondern stellen den eigenen Service detailliert vor.
  • Online-Kurse und Schulungen werden im Regelfall durch die Reputation des Anbieters vermarktet, nicht durch die der Trainer.
  • Fachmagazine und -portale positionieren nicht die einzelnen Autoren, sondern setzen auf Fachwissen und Beitragsqualität.
  • Erklärfilme im Cartoon-Modus arbeiten mit kleinen Comicfiguren, die beispielhafte Handlungen durchführen und erklären.

Coaches und Anbieter von komplexen Dienstleistungen arbeiten außerdem mit Workbooks, Whitepaper-Downloads oder Umfragen, um Menschen auf ihr Angebot aufmerksam zu machen: Auch das kleine Freebie von nebenan und die Anzeige im befreundeten Newsletter sind Faceless Marketing.

Fazit: Faceless Marketing ist eine gute Alternative – wenn alles passt

Bevor Sie sich mit einer eigenen Strategie auseinandersetzen, können Sie Instagram und TikTok nutzen, um „Best Practices“ zu sammeln – am besten aus Ihrer eigenen Branche. Sie können an der Anzahl von Kommentaren und Likes erkennen, welcher Faceless Marketing Content „viral geht“ und sich Anregungen notieren.

Faceless Marketing bietet Gründern und anderen Selbständigen eine Alternative, wenn diese Wert auf Anonymität legen oder sich auf den Aufbau einer starken Marke konzentrieren möchten, die langfristig unabhängig von einer einzelnen Person besteht. Das „Gesicht“ einer Marke ist dann nicht die Person dahinter, sondern das erfolgreich etablierte Branding und alles, was der Zielgruppe spontan einfällt, wenn sie auf das Marketing trifft. Das kann eine sehr effektive Möglichkeit sein, um online erfolgreich zu sein.