BuchhaltungsButler und Lexware Office im Vergleich
Lexware Office | BuchhaltungsButler | |
---|---|---|
Zielgruppe | perfekt für Einzelunternehmer, Freiberufler & KMU bis 50 Mitarbeiter | besser für größere Organisationen oder Fortgeschrittene |
Funktionen | Alles in einem: Rechnungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Banking, Mahnwesen, Umsatzsteuervoranmeldung, Warenwirtschaft & mehr | Fokus auf Buchhaltung, weniger intuitive Rechnungsverwaltung |
Lohnabrechnung und Personalverwaltung | professionelle Lohnabrechnung & Personalverwaltung integriert | keine entsprechenden Funktionen |
Buchhaltung | GoBD-konforme Buchhaltung, Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), Bilanzierung, Umsatzsteuer, Steuerberater-Zugang | Buchhaltung mit Automatisierung, aber weniger umfangreich & weniger flexibel für Selbstbucher |
Rechnungsstellung | eingebaute Rechnungsstellung mit professionellen Vorlagen & hilfreichen Features (zum Beispiel Rechnungsbarometer, um Probleme bei der Rechnungsstellung zu erkennen) | Funktionen zur Rechnungsstellung vorhanden |
Benutzerfreundlichkeit | sehr einfach & intuitiv, perfekt für Einsteiger & KMU mit wenig Buchhaltungswissen | komplex, eher für erfahrene Anwender geeignet |
Automatisierung | extrem hoher Automatisierungsgrad (Belegerkennung und -erfassung per App, Umsatzsteuer, Mahnwesen, Online-Banking mit automatischen Zuordnungen) | gute Automatisierung, aber begrenzter Funktionsumfang |
Support und Service | schneller & kompetenter Support mit direkter Hilfe per Telefon | Support nur per Online-Sprechstunde mit Voranmeldung, Telefonsupport nur im Premium-Paket |
Mobiler Zugriff | hohe Flexibilität & mehr Effizienz dank mobilem Zugriff | mobiler Zugriff verfügbar |
DSGVO-Konformität | vollständig DSGVO-konform, außerdem auch GoBD-konform | DSGVO-konform |
Sicherheit und Backup | höchste Sicherheitsstandards (deutsche Server, ISO-27001, automatische Backups, SSL-Verschlüsselung, ELSTER-Schnittstelle) | grundsätzlich hohe Sicherheit |
Integration mit Steuerberatern | direkte Schnittstelle zu Steuerberatern und DATEV | DATEV-Export möglich, aber keine direkte Steuerberaterintegration |
Mehrere Benutzer | Mehrbenutzerfähigkeit mit individuellen Berechtigungen (unbegrenzt viele Nutzer ohne Zusatzkosten & somit ideal für Teams) | mehrere Benutzer, aber eingeschränkte Rechteverwaltung |
Fazit | beste Lösung für Einzelunternehmer, Freelancer & KMU: einfach, leistungsstark, preiswert und alles in einem | für Selbstständige & kleine Unternehmen eher ungeeignet, für Fortgeschrittene interessant |
Weshalb Lexware Office mehr als eine BuchhaltungsButler-Alternative ist
Lexware Office bietet eine umfassende Lösung für Selbstbucher, Einzelunternehmer, Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern. Die Software deckt neben der Buchhaltung weitere essenzielle Geschäftsbereiche wie Rechnungsstellung, Lohnabrechnung, Warenwirtschaft und Mahnwesen ab.
Während Lexware Office die gesamte Unternehmensverwaltung unterstützt, konzentriert sich BuchhaltungsButler auf die Automatisierung der Buchhaltung. Apropos: Lexware Office überzeugt mit leistungsstarker Automatisierung in vielen Bereichen, unter anderem bei der Belegerkennung, der Umsatzsteuervoranmeldung und dem Online-Banking. BuchhaltungsButler bietet zwar ebenfalls Automatisierungen, diese sind jedoch weniger umfassend und flexibel.
Nicht zuletzt deshalb ist Lexware Office besonders einfach bedienbar und für Einsteiger geeignet, wohingegen sich BuchhaltungsButler eher an erfahrene Anwender richtet. Auch im Bereich Rechnungswesen hat Lexware Office Vorteile: Es beinhaltet eine professionelle Rechnungsstellung mit hilfreichen Funktionen wie dem Rechnungsbarometer, das Probleme in der Rechnungsstellung frühzeitig erkennt. BuchhaltungsButler verfügt zwar über Rechnungsfunktionen, jedoch ohne die gleiche intuitive und tiefgehende Integration in den Buchhaltungsprozess.
Vorteile von Lexware Office als BuchhaltungsButler-Alternative
✔Ganzheitliche Software: Profitieren Sie von einer kompletten Buchhaltungssoftware, die EÜR, doppelte Buchführung, Bilanz, GUV (Gewinn- und Verlustrechnung), Umsatzsteuervoranmeldung und Kassenbuch abdeckt.
✔Unkomplizierte Bedienung: Sie können sofort Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Kunden- und Lieferantendaten verwalten und sogar Lagerbestände überwachen – ohne lange Einarbeitungszeit, dank übersichtlicher Struktur und hilfreicher Assistenten.
✔ Automatisierte Vereinfachung: Dank integrierter Belegerfassung lassen sich Belege digital erkennen, verwalten und direkt den passenden Geschäftsvorfällen zuordnen. Und dank App geht das besonders schnell und einfach.
✔Sichere Übermittlung: Durch die Anbindung an DATEV, ELSTER und Online-Banking können Sie Ihre Buchführung als Selbstbucher effizient erledigen und Steuerdaten direkt übermitteln.
Für wen Lexware Office optimal geeignet ist
Lexware Office richtet sich vor allem an Selbstbucher, Freiberufler, Einzelunternehmer, Freelancer sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bis 50 Mitarbeiter, die eine Buchhaltungssoftware mit umfassenden Funktionen suchen. Features wie die integrierte Belegerkennung und Belegverwaltung erleichtern die tägliche Arbeit, während die nahtlose Verbindung zwischen Buchführung und Rechnungswesen eine effiziente Verwaltung von Rechnungen, Umsatzsteuervoranmeldungen und Co ermöglicht.
Info
Alles im Blick: Kunden, Lieferanten & Lagerbestände
Zusätzlich bietet Lexware Office eine vollständige Verwaltung von Kunden, Lieferanten und Lagerbeständen. So können Sie Ihre Buchhaltung und Warenwirtschaft in einer einzigen Lösung bündeln und sich voll und ganz auf Ihr Business statt auf die Buchhaltung konzentrieren.
Häufige Fragen
1. BuchhaltungsButler vs. Lexware Office: Welche Software eignet sich besser für Buchführung?
Unternehmen, die eine komplette Buchhaltungssoftware mit Rechnungsprogramm, Warenwirtschaft und Schnittstellen zu Steuerberatern suchen, profitieren stärker von Lexware Office als von BuchhaltungsButler. Die BuchhaltungsButler-Alternative eignet sich besser für die Buchführung, da sie sowohl Einnahmenüberschussrechnung als auch doppelte Buchführung mit Bilanz abdeckt und zudem über eine umfangreiche Belegverwaltung, Kassenbuch und Funktion zur Umsatzsteuervoranmeldung verfügt. Im Online-Buchhaltung-Vergleich bietet BuchhaltungsButler zwar eine automatisierte Belegerkennung, ist jedoch primär auf die Automatisierung von Buchungsvorgängen ausgerichtet und weniger flexibel bei der individuellen Buchhaltung.
2. Bieten Lexware Office und BuchhaltungsButler Funktionen für Lohnabrechnung und Personalverwaltung?
Lexware Office ermöglicht einfache und effiziente Lohnabrechnung und Personalverwaltung: Sie können Ihre Gehaltsabrechnungen online direkt in der Software erstellen und verwalten. Im Gegensatz dazu verfügt BuchhaltungsButler nicht über Funktionen für Lohnabrechnung oder Personalverwaltung, sodass Nutzer auf externe Zusatzlösungen angewiesen sind.
3. Kann ich die BuchhaltungsButler-Alternative Lexware Office vorab kostenlos testen?
Lexware Office gibt es als kostenlose Testversion, sodass Sie die Buchhaltungssoftware vor dem Kauf unverbindlich ausprobieren können. Die Testversion bietet Zugriff auf den vollen Funktionsumfang, einschließlich:
- Rechnungsprogramm
- Belegerkennung
- Warenwirtschaft
- Schnittstellen für die Buchführung.
So können Sie selbst testen, ob Lexware Office eine BuchhaltungsButler-Alternative für Sie ist.
Vereinfachen Sie jetzt Ihre Buchhaltung
Ganz gleich, ob Sie bereits mit BuchhaltungsButler Erfahrungen gesammelt haben oder das erste Mal mit einer Buchhaltungssoftware arbeiten: Lexware Office erleichtert Ihnen den Software-Wechsel ebenso wie den Neueinstieg. Mit der leistungsstarken BuchhaltungsButler-Alternative profitieren Sie von einem großen Funktionsumfang, hoher Flexibilität und einem fairen Preismodell. Legen Sie gleich los und erleichtern Sie Ihre Verwaltung mit Lexware Office als Buchhaltungsprogramm!