Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Was Sie über die beliebte Rechtsform wissen sollten
Die Wahl der Rechtsform ist eine wichtige Entscheidung, denn eine spätere Umwandlung kostet Zeit und Geld. Der größte Vorteil einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist der geringe organisatorische und finanzielle Aufwand bei der Gründung. Deshalb entscheiden sich Gründer häufig für diese Unternehmensform. In diesem Beitrag haben wir Ihnen alle relevanten Fakten rund um das Thema GbR zusammengestellt. Erfahren Sie, ob diese Rechtsform auch für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Sie bei der Gründung vorgehen sollten.
Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.
Definition und rechtliche Grundlage
Was ist eine GbR genau? Bei einer GbR (Abkürzung für "Gesellschaft bürgerlichen Rechts") handelt es sich um eine Personengesellschaft, die im Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt ist und deswegen auch BGB-Gesellschaft genannt wird. Für deren Gründung benötigen Sie mindestens zwei Gesellschafter, die einen gemeinsamen Geschäftszweck verfolgen. Im Gegensatz zu den Kapitalgesellschaften wie der GmbH, ist die GbR keine juristische Person.
Grundtyp der Personengesellschaften
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts wird oftmals als der Grundtyp der Personengesellschaften bezeichnet, da sich die zugrunde liegende Basis in vielen anderen Rechtsformen wiederfindet. Gesellschafter arbeiten im Regelfall persönlich mit und haften auch persönlich und unbeschränkt für Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
Rechtliche Grundlagen: Rechtsform und -stellung
Eine GbR ist schnell gegründet. Sie müssen kaum bürokratischen Aufwand befürchten, wenn Sie sich für diese Rechtsform entscheiden. Als Rechtsgrundlage für die GbR dienen die §§ 705 ff. BGB. Hier sind alle wesentlichen Richtlinien gesetzlich geregelt.
Rechtsfähigkeit einer GbR
Durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das am 01.01.2024 in Kraft getreten ist, haben sich im Recht der GbR einige Änderungen ergeben. So wurde die Rechtsfähigkeit der Gesellschaft nun in § 705 Abs. 2 BGB festgelegt und es wird zwischen rechtsfähigen Gesellschaften und nicht rechtsfähigen Gesellschaften unterschieden.
Rechtsfähigkeit: Rechtsfähige Gesellschaft können selbst Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen und nicht rechtsfähige Gesellschaften sind solche, die den Gesellschaftern zur Ausgestaltung ihres Rechtsverhältnisses untereinander dienen und damit nicht nach außen auftreten.
GbR-Gründung - das sollten Sie wissen
Wenn Sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen wollen, brauchen Sie zunächst einen Mitgesellschafter, da mindestens zwei Gesellschafter Voraussetzung für die Gründung sind. Steht Ihnen kein Mitgesellschafter zur Verfügung, müssen Sie auf die Rechtsform der GmbH ausweichen oder ein Einzelunternehmen gründen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rechtsformen brauchen Sie bei der Gründung einer GbR kein Mindestkapital.
Da die Gründungskosten entsprechend gering ausfallen, ist diese Rechtsform besonders beliebt.
Startkapital bei Gründung einer GbR
Für die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist kein Mindestkapital notwendig. Sinnvoll ist es dennoch, wenn alle Gesellschafter ein gewisses Eigenkapital besitzen, um beispielsweise - abhängig von der jeweiligen Branche - Grundausstattung zu kaufen.
Nach Neuregelungen durch das MoPeG ist eine weitestgehend freie Einteilung der Beteiligungsverhältnisse möglich. Gesellschafter sollten darauf achten, dass eine klare Regelung im Gesellschaftsvertrag steht, um später Streitigkeiten zu vermeiden.
GbR-Gesellschaftsvertrag
Obwohl eine mündliche Vereinbarung rechtlich ausreicht, sollten Sie mit Ihrem Mitgesellschafter einen schriftlichen GbR-Vertrag aufsetzen. Besondere Formalien muss dieser nicht enthalten. Sie sollten allerdings alle wichtigen Punkte festhalten (vor allem die Rechte und Pflichten der Gesellschafter).
Was müssen Sie also beim Gesellschaftsvertrag für die GbR beachten? Sinnvoll kann es sein, bei der Erstellung einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Häufig werden zwar (grundsätzlich gute) Muster aus dem Internet verwendet, wichtig ist es aber, zu verstehen was in diesen Mustern geregelt ist und welche Regelung eventuell fehlt. Dies ist Rechtsunkundigen im Regelfall nicht sofort ersichtlich. Hier kann ein Rechtsanwalt helfen, den Gesellschaftsvertrag an Ihre Bedürfnisse anzupassen und eine auf Sie zugeschnittene Lösung zu erarbeiten.
Besprechen Sie dabei unbedingt die folgenden Punkte:
- Vertretung im Falle von Abwesenheit, Krankheit etc.
- Welche Entscheidungen müssen gemeinschaftlich getroffen werden und welche können die jeweiligen Gesellschafter allein treffen.
- In welchem Umfang sind Privatentnahmen der Gesellschafter erlaubt.
- Eventuelle künftige Konflikte sollten durch klare Regelungen vermieden werden.
Gesellschaftsvertrag und Formfreiheit
Eine notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags der GbR ist nicht vorgesehen und führt zu hohen Kosten, die man vermeiden sollte. Ausnahmen können aber vorliegen. Beispielsweise wenn ein Gesellschafter seinen Anteil beispielsweise in Form einer Immobilie in die GbR einbringt, ist nach § 311b BGB die Einschaltung eines Notars unumgänglich. Denn die Übertragung von Immobilien ist nicht formfrei möglich, sondern ein formbedürftiger Akt, der zwingend eine notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags vorsieht. Deshalb muss in diesem Fall der Gesellschaftsvertrag notariell beurkundet werden.
Ist eine Eintragung der GbR ins Handelsregister nötig?
Als GbR erfolgt keine Eintragung ins Handelsregister, da es sich hierbei um keine kaufmännische Gesellschaft handelt. Durch das MoPeG wurde jedoch ein Gesellschaftsregister für die GbR eingeführt. Die rechtsfähige Gesellschaft kann sich darin eintragen lassen (§ 707 BGB). Dies wird dann an einem entsprechenden Namenszusatz erkennbar sein: eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR). Eine Anmeldepflicht besteht allerdings nicht.
Gewerbeanmeldung
Wenn Sie eine GbR gründen, müssen Sie Ihr Unternehmen anmelden.
- Gewerbeanmeldung:
Als Gewerbetreibender müssen Sie im Gewerberegister Ihrer Stadt eingetragen sein. Dazu melden Sie beim Gewerbeamt ein Gewerbe an.
Planen dagegen zwei oder mehrere Freiberufler, eine GbR zu gründen, muss keine Gewerbeanmeldung erfolgen. Dann reicht die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt. - Kammern:
Als Gewerbetreibender müssen Sie sich außerdem als beitragspflichtiges Mitglied in der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer anmelden. Für manche Freiberufler ist die Mitgliedschaft in der Berufskammer Pflicht. - Finanzamt:
Sie müssen Ihre GbR beim Finanzamt anmelden, da Sie Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer zahlen müssen. Als Freiberufler beantragen Sie beim Finanzamt eine Steuernummer.
Gründungsberatungen in Anspruch nehmen
Ein neues Unternehmen auf den Markt zu bringen, ist nicht immer so einfach, wie es zunächst klingt. Auch nicht bei einer GbR, obwohl die Gründungsphase dieser Rechtsform vergleichsweise simpel ist. Dennoch gibt es eine Vielzahl an Dingen, die Sie beachten müssen und die gerade bei Jungunternehmern oft ins Hintertreffen geraten. Aus diesem Grund empfiehlt sich immer, einen Experten für die Beratung während der Gründung Ihrer GbR heranzuziehen. Doch wo finden Sie einen solchen?
- Gründerzentren: Insbesondere in größeren Städten gibt es spezielle Zentren, die kostenlose Beratungen anbieten. Oftmals werden diese von Bund und Ländern gefördert.
- IHK: Die Gründungsberatung der Industrie- und Handelskammer bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Sie erhalten Feedback zu Businessplänen, simulieren Banktermine und erhalten hilfreiche Unterstützung von Profis.
Geschäftszweck
Sofern es sich nicht um einen kaufmännischen Zweck handelt, steht Ihnen als Gesellschafter in Sachen Geschäftszweck jeder Weg offen. Mit Ihrer GbR können Sie darüber hinaus jeden gewerblichen Zweck verfolgen.
Name einer GbR
Wenn Sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen, braucht Ihr Unternehmen natürlich auch einen Namen. Dieser kann sowohl aus den Namen der Gesellschafter, Branchenbezeichnungen, Fantasiebezeichnungen oder einer Kombination aller vorgenannten gebildet werden. Die Grenzen der Namenswahl ergeben sich aus dem wettbewerbsrechtlichen Irreführungsverbot und bestehenden Schutzrechten Dritter.
- Der Name einer GbR darf nicht irreführend sein (vor allem in Bezug auf Umfang, Geschäftsfeld, Leistungsfähigkeit und Marktbedeutung des Unternehmens). Dies gilt auch für die Verwechselbarkeit (sehr ähnlicher Name) mit anderen Firmen oder Gesellschaften.
- Die Vor- und Familiennamen der Gesellschafter müssen nicht im Namen enthalten sein.
- Auch muss kein Zusatz „GbR“ (abgekürzt oder ausgeschrieben) enthalten sein. Eine Ausnahme bildet hier die eingetragene GbR, die die Abkürzung eGbR oder die ausgeschriebene Variante als Namenszusatz führen muss, um die Eintragung kenntlich zu machen.
- Die Zusätze „Partnerschaft“ oder „und Partner“ sind nicht erlaubt, da diese Partnergesellschaften vorbehalten sind.
- Er darf auch nicht gegen die guten Sitten verstoßen – verboten sind beispielsweise obszöne Namen oder Beleidigungen.
Achtung
Unternehmensbezeichnung muss in Geschäftskorrespondenz
Jeder Geschäftsbrief (Rechnung, Auftrag, Angebot, Lieferschein usw.) muss die vollständige Unternehmensbezeichnung sowie die Vor- und Nachnamen der Gesellschafter und eine ladungsfähige Anschrift enthalten.
Haftung und Organisatorisches
So schnell wie eine GbR gegründet ist, so schwierig wird es bei Haftungsfragen. Da es sich bei dieser Rechtsform nicht um eine juristische Person handelt und kein Stammkapital zur Haftung herangezogen werden kann, haften Sie als Gesellschafter mit Ihrem Privatvermögen. Aus diesem Grund sollten Sie sich von Anfang an absichern. Im Idealfall klären Sie alle Fragen bereits bei der Erstellung Ihres GbR-Gesellschaftsvertrags. Wichtige Tipps zum Thema Haftung bei einer GbR haben wir Ihnen in unserem Artikel zusammengestellt:
Beteiligungsverhältnisse in der GbR
Die Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter an der Gesellschaft richten sich seit dem 1.1.2024 nicht mehr automatisch nach Köpfen. Eine Regelung nach den Beiträgen (§ 709 I BGB) ist vorgesehen. Die Beiträge stellen insoweit das Gesellschaftsvermögen dar (bisher bei Gesellschaftern gesamthänderisch gebundenes Vermögen) und können in jeder Förderung des gemeinsamen Zwecks bestehen, z. B. Geldeinlage oder Dienstleistung. Unterschiedliche Beiträge und Beteiligungen sind möglich.
Das Stimmrecht sowie die Gewinnbeteiligung richten sich nach der Beteiligung.
Da diese Regelungen essentiell für die Gesellschaft sind, sollten Sie diesen Punkt zwingend in den Gesellschaftsvertrag Ihrer GbR aufnehmen.
Geschäftsführung in der GbR
In einer Personengesellschaft gilt grundsätzlich erstmal gemeinsame Geschäftsführungsbefugnis. Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt und verpflichtet und Gesellschafterbeschlüsse bedürfen der Zustimmung aller stimmberechtigten Gesellschafter (§§ 714, 715 BGB). Abweichende Regelungen können in dem Gesellschaftsvertrag getroffen werden. Eine Fremdgeschäftsführung ist in der GbR jedoch ausgeschlossen.
Info
Unterzeichnung von Verträgen
Alle Verträge müssen von allen Gesellschaftern unterschrieben werden. Auch an dieser Stelle empfiehlt es sich, von vornherein Regelungen zu treffen, bis zu welcher Kapitalhöhe ein einzelner Gesellschafter Geschäfte abwickeln darf.
Auflösung einer GbR
Bei der Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts will am Anfang natürlich niemand an eine Trennung denken. Dennoch ist es sinnvoll, wenn Sie bereits in der Gründungsphase Ihrer GbR Maßnahmen für eine Auflösung berücksichtigen. Es gibt drei Auflösungsgründe für eine GbR:
- Auflösungsgrund: Erfüllung des Gründungszwecks oder dauerhafte Nicht-Erfüllung.
- Auflösungsgrund: Insolvenz.
- Auflösungsgrund: Ablauf der Zeit, bei zeitlich begrenzten Gesellschaften.
Der Tod eines Gesellschafters führt nach Änderung durch das MoPeG nicht mehr zur Auflösung der Gesellschaft. Verbleibt nach dem Tod eines Gesellschafters nur noch ein letzter Gesellschafter, führt dieser die GbR als Einzelunternehmen weiter.
GbR umwandeln
Selbstverständlich ist es möglich, eine GbR umzuwandeln – beispielsweise in eine offene Handelsgesellschaft (OHG). Eine GbR wird automatisch zur OHG, wenn sie ein Handelsgewerbe betreibt – also wenn das Unternehmen „nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert“ (§ 3 Handelsgesetzbuch). In diesem Fall wird auch der Eintrag Ihrer GbR ins Handelsregister nötig. Nach Eintragung der GbR in das neu geschaffene Gesellschaftsregister ist auch eine Umwandlung von eGbR in Kapitalgesellschaften wie z. B. die GmbH oder Unternehmergesellschaft möglich.
Erbengemeinschaft und GbR
Eine Erbengemeinschaft ist keine GbR, kann aber durch GbR-Gründung in diese Rechtsform umgewandelt werden. Etwa, um rechtsverbindliche Geschäfte wie Mietverhältnisse einzugehen.
Buchführung in einer GbR
Die Buchhaltung zählt nicht unbedingt zu den liebsten Aufgaben von Unternehmern. Gemacht werden muss sie trotzdem.
Einfache Buchführung
Eine GbR ist kein kaufmännisches Unternehmen, sondern funktioniert aufgrund der Umsatzbegrenzung wie ein Kleinunternehmen. Daher sind Sie lediglich zur einfachen Buchführung verpflichtet. Die Pflicht zur doppelten Buchführung entfällt. Das bedeutet: Eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung reicht als Jahresabschluss für eine GbR vollkommen aus. Achten Sie darauf, dass Umsatz, Gewinn und Verlust eindeutig erkennbar sind.
Anderes gilt, wenn das Finanzamt aufgrund von Art und Größe des Geschäftsbetriebes von einem kaufmännischen Unternehmen ausgeht. Dies kann bei bestimmten Umsatzschwellen (mehr als 250.000 Euro Umsatz pro Jahr) oder Arbeitnehmerzahlen (mehr als fünf Arbeitnehmer) der Fall sein.
Tipp
Mit einer Software erledigt sich die Buchhaltung quasi wie von selbst
Wenn Sie sich die Buchführung erleichtern wollen, ohne einen teuren Steuerberater hinzuzuziehen, bietet sich eine Buchhaltungssoftware an. Schnell, einfach und vor allem online erledigt sie sich mit lexoffice. Testen Sie es doch einfach mal kostenlos.
Besteuerung: Wie funktioniert bei GbRs die Steuererklärung
Bei einer GbR gibt zwei Varianten in Bezug auf Steuern. Abhängig ist diese von der Art der Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Kennzahlen:
- Einkommensteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
Freiberufler:
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer: Sie müssen die GbR in Ihrer persönlichen Einkommensteuererklärung angeben. Die Einkommenssteuer ist für die GbR selbst nicht relevant.
- Umsatzsteuer: Handelt es sich bei der GbR um ein sogenanntes eigenständiges Subjekt, wird sie in Form von Umsatzsteuer besteuert.
- Gewerbesteuer: Als eingetragenes Gewerbe müssen Sie Gewerbesteuer zahlen. Ausgenommen sind Freiberufler:innen und GbRs, die den Freibetrag von 24.500 Euro Gewinn pro Jahr nicht überschreiten.
Info
Ist eine GbR vorsteuerabzugsberechtigt?
Ja und nein. Wird eine Rechnung an einen Gesellschafter ausgestellt, entfällt der Vorsteuerabzug. Ist die GbR selbst Leistungs- und Rechnungsempfänger, besteht die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs.
Vor- und Nachteile der GbR
Wie jede Rechtsform hat natürlich auch eine GbR Vor- und Nachteile.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Unterschiede zu anderen Rechtsformen - GbR oder GmbH?
Sie überlegen, eine GbR zu gründen? Die Vor- und Nachteile dieser Rechtsform haben wir Ihnen bereits zusammengefasst. Doch welche Unterschiede gibt es beispielsweise zwischen einer GbR und einer GmbH, einer mbH oder einer UG? Das zeigt Ihnen diese Übersicht:
Rechtsform | Mindestkapital | Gründerzahl | Haftung | Formalitäten | Vorschriften |
---|---|---|---|---|---|
GbR | keins | mind. 2 | alle Gesellschafter haften mit ihrem Privatvermögen | ggf. Gewerbeanmeldung, | Kein schriftlicher Gesellschaftsvertrag notwendig |
OHG | keins | mind. 2 | alle Gesellschafter haften mit ihrem Privatvermögen | Gewerbeanmeldung, Eintragung ins Handelsregister | kein schriftlicher Gesellschaftsertrag notwendig |
GmbH | Stammkapital: mind. 25.000 Euro, wovon die Hälfte bei Gründung eingezahlt werden muss | min. 1 | Gesellschaftsvermögen | Gewerbeanmeldung, notarielle Beurkundung, Eintragung ins Handelsregister | Notariell beglaubigter Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste |
UG | Theoretisch min. 1 Euro, praktisch sollten min. 1.000 bis 2.000 Euro vorliegen, um die Gründungskosten abzudecken | mind. 1 | Gesellschaftsvermögen | Gewerbeanmeldung, notarielle Beurkundung, Eintragung ins Handelsregister | Notariell beglaubigter Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste |
AG | min. 50.000 Euro | mind. 1 | Gesellschaftsvermögen | Gewerbeanmeldung, notarielle Beurkundung, Eintragung ins Handelsregister | Notariell beglaubigter Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste |
KG | nicht vorgeschrieben | mind. 2 | Unbeschränkte Haftung bei persönlich haftenden Gesellschaftern, Haftung der Kommanditisten in Höhe der Einlage | Gewerbeanmeldung, Eintrag ins Handelsregister | Kein schriftlicher Gesellschaftsvertrag notwendig |
Fazit
In diesen Fällen ist die Gründung einer GbR sinnvoll
Was bedeutet eine GbR für Unternehmer? Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts bietet sich insbesondere für folgende Unternehmensarten an:
- Kleingewerbetreibende
- Praxisgemeinschaften
- Freie Berufe, wie zum Beispiel Anwaltskanzleien
- Arbeitsgemeinschaften
Vor allem dann, wenn Sie nur über geringes finanzielles Kapital verfügen, ist sie als Rechtsform sinnvoll, dabei sollte jedoch die persönliche Haftung aller Gesellschafter immer im Hinterkopf behalten werden.