Rückstellungen werden für wahrscheinlich anstehende Ausgaben gebildet. Als bilanzierender Unternehmer bieten Ihnen Rückstellungen die Möglichkeit Ihren Gewinn für das Geschäftsjahr zu mindern und so Ihre Steuerlast zu drücken. Deswegen ist das Finanzamt allerdings auch besonders hellhörig, wappnen Sie sich für kritische Nachfragen.
Rückstellungen sind ungewisse Verbindlichkeiten, die in der Bilanz auf der Passiv-Seite abgebildet werden. Wann die Zahlungen auf das Unternehmen zukommen, ist ungewiss, die Wahrscheinlichkeit sollte allerdings gegeben sein und muss gegenüber den Finanzbehörden gegebenenfalls begründet werden. Dann lassen sich mit Rückstellungen schon frühzeitig Steuern sparen. Unternehmen, die eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) erstellen, haben diese Möglichkeit nicht.
Die Rückstellung deckt finanzielle Risiken und bevorstehende Zahlungen ab. Darunter fallen wahrscheinliche Ausgaben wie Pensionsrückstellungen, aber auch Garantierisiken. Liefert Ihr Unternehmen Ware, können Sie Rückstellungen für Garantiefälle bilden. Die Höhe hängt von Ihren eigenen Erfahrungswerten und den durchschnittlichen Garantieleistungen in Ihrer Branche ab. Kommt es zum Verbrauch der Rückstellung, wird diese neutral verbucht. Werden die Rückstellungen nicht benötigt, werden sie wieder aufgelöst und erhöhen den Gewinn in der nächsten Bilanz. Welche Grundlagen des Rechnungswesens Sie sich aneignen sollten, lesen Sie hier.
Auch für die Gewerbesteuer können Sie Rückstellungen bilden. Seit 2008 ist es zwar nicht mehr möglich, die Gewerbesteuer als Betriebsausgabe abzuziehen, Rückstellungen dafür zu bilden ist jedoch obligatorisch.
In einer GmbH haben Rückstellungen zur Folge, dass der dadurch geminderte Gewinn zu einer kleineren Ausschüttung an die Gesellschafter führt. Sie müssen also nicht nur das Finanzamt, sondern auch die Gesellschafter von der Notwendigkeit gewisser Rückstellungen überzeugen. Mit guten Argumenten sollte das jedoch kein Problem sein. So besteht zum einen eine gesetzliche Verpflichtung Rückstellungen zu bilden und nicht nur Sie, sondern auch die Gesellschafter sind gegebenenfalls schadensersatzpflichtig. Zum andern kann bei zu geringen Rückstellungen die vorherige Gewinnausschüttung zurückgefordert werden. Angemessene Rückstellungen bedeuten also auch für die Gesellschafter größere Sicherheit.
Rechnungen, Buchführung, Lohnabrechnung & Finanzen online erledigen
Die einfache und sichere Buchhaltung
Buchhaltung mit Kassenbuchfunktion und weiteren Extras
Die netzwerkfähige Buchhaltung für Profis
Buchhaltung und Anlagenverwaltung in einem Paket
Die einfache Bürosoftware mit automatischer Buchhaltung
Kassenverwaltung – einfach und korrekt
Rechnungen, Buchführung, Lohnabrechnung & Finanzen online erledigen
Aufträge einfach clever verwalten
Die einfache Auftragsverwaltung mit praktischen Extras
Die revisionssichere Archivierungssoftware
Die professionelle Warenwirtschaft – vom Einkauf bis zum Verkauf
Die Netzwerk-Lösung für Ihr Warenwirtschaftssystem
Die komfortable Warenwirtschaft mit vielen Extras
Die revisionssichere Archivierungssoftware
Lohnabrechnung online erstellen
Alle Löhne und Gehälter einfach und korrekt abrechnen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Zusatzfunktionen
Die netzwerkfähige Lohn- und Gehaltssoftware
Das Komfortpaket für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die schnelle und sichere Lohn- und Gehaltsauskunft
Rechnungen, Buchführung, Lohnabrechnung & Finanzen online erledigen
Der kaufmännische Alleskönner für Ihr Büro
Das Komplettpaket für die Büroarbeit mit vielen Extras
Alles fürs Büro – vier Programme in einer Software
Die netzwerkfähige Komplettlösung für Ihre Büroarbeit
Die einfache Bürosoftware mit automatischer Buchhaltung
Der Spezialist für Buchhaltung und Auftragsbearbeitung
Reisekosten und Spesen einfach und zielsicher abrechnen
Geschäftliche und private Fahrten zuverlässig aufzeichnen
Die einfache Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung
Betriebliche Anlagegüter sicher erfassen und abschreiben
Die revisionssichere Archivierungssoftware
Die einfache Auftragsbearbeitung für kleine Handwerksbetriebe
Der Alleskönner für kleine Handwerksbetriebe
Die starke Vermieter-Software für die schnelle Abrechnung
Das flexible Lexware-Programm für die Hausverwaltung
Das Komplettpaket für Sie als Dienstleister – speziell für Lohn- und Buchhaltungsbüros
Mit einem Klick die Finanzen fest im Blick!
Finanzen und Wertpapiere clever verwalten
Der zuverlässige Partner für Ihre Steuererklärung!
Die ideale Steuersoftware für die gewerbliche Nutzung
Steuern sparen - Schnell! Einfach! Sicher!
Die faire und moderne Online Steuererklärung
Die starke Vermieter-Software für die schnelle Abrechnung
Der Schnell-Informationsdienst für Vermieter per Post
Die umfangreiche Online-Datenbank speziell für Vermieter
Der zuverlässige Partner für Ihre Steuererklärung!
Die ideale Steuersoftware für die gewerbliche Nutzung
Steuern sparen - Schnell! Einfach! Sicher!
Die faire und moderne Online Steuererklärung